Please select news sources
Öko-Regelungen: 40 Prozent der Mittel bislang ungenutzt
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Das Gesamtbudget für die Honorierung beträgt 2023 gut 1 Mrd. €. Bundesweit sind insgesamt 61 Prozent ausgeschöpft.
Finanzmarkt: Woche der großen Notenbanken
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Vorhang auf für die Woche der großen Notenbanken. In dieser Woche gibt es Zinsentscheidungen von FED, EZB und der BoJ. Grund genug für den Weekly, einmal mehr auf geldpolitische Weltreise zu gehen.
Saatgut: Rückmeldefrist für Nachbauerklärung endet bald
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Am 30. Juni 2023 endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2022 / Frühjahr 2023. Daran erinnert die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV).
Corona-Pandemie: Verwaltungsgericht verhandelt über Tönnies-Schließung
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
In der Anfangsphase der Pandemie machten hohe Infektionszahlen in Schlachthöfen Schlagzeilen. Der Fleischkonzern hatte gegen eine deswegen verhängte Schließungsverfügung geklagt. Nun steht der Termin für die Verhandlung fest.
Agrarhandelskonzerne: Fusion zwischen Bunge und Viterra wahrscheinlich
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Die Anzeichen für einen Zusammenschluss mehren sich. Die berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Risiko für neue Abgaben
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Der Kurs präsentiert sich seit gut einem Monat mit einer gewissen Stabilität. Er hat eine lange Leidensphase von rund einem Jahr hinter sich.
Naturschützer lehnt Veganismus als Leitbild ab
Published by Top Agrar
2023-06-12
Der Ehrenvorsitzende des BUND Naturschutz in Bayern (BN), Prof. Hubert Weiger, lehnt die Forderung der Jugendorganisation des BN ab, auf BUND-Veranstaltungen nur noch vegane Gerichte zu servieren.
Mini-Fliegl Abschiebewagen: Landwirt Horlacher baut Abschieber im Kleinformat
Published by Top Agrar
2023-06-12
Passend zu seinem Kompakttraktor hat sich ein Landwirt einen Abschiebewagen gebaut und setzt ihn nun zum Brennholztransport und beim Silieren ein.
Getreidemärkte: Weizen reagiert gemischt auf Wasde
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Das USDA hält sich im Wasde mit größeren Anpassungen zurück. Die Händler an der Euronext nehmen das trockene Wetter in den Fokus. Gegenwind für den Euro.
Weltweite Getreideernte 2023/24: USDA erhöht Schätzung
Published by Top Agrar
2023-06-12
Das US-Landwirtschaftsministerium erwartet 2023/24 zwar eine größere weltweite Getreideerzeugung, aber auch der Verbrauch soll zulegen. Die globalen Reserven dürften damit nur leicht wachsen.
Thünen-Forscher: Bestandsabbau muss Viehregionen nicht schaden
Published by Top Agrar
2023-06-12
Fachleute halten eine Strukturerhaltung der „alten“ Viehwirtschaft für nicht zukunftsfähig, weil sie die Anpassungsfähigkeit der restlichen Wirtschaft beeinträchtigen könnte.
Bayern will den Bau von Tierwohlställen erleichtern
Published by Top Agrar
2023-06-12
Bayern hat für sieben Fallkonstellationen vereinfachte Lösungswege beim Stallbau beschlossen. Aufwändige Gutachten oder Ausbreitungsrechnungen sind in diesen Fällen nicht mehr erforderlich.
Schwere Unwetter an Fronleichnam: Etliche Felder zerstört
Published by Top Agrar
2023-06-12
Schwere Gewitter mit Starkregen und Hagel haben am Donnerstag die Feuerwehren in Süddeutschland beschäftigt. Beim Versicherer Vereinigte Hagel kommen stündlich neue Schadenmeldungen ein.
Pflanzenbau: Silizium steigert Erträge von Weizen
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
Die Düngung mit amorphem Silikat hat für das Getreide zahlreiche positive Effekte. Mit Versuchen in Brandenburg werden diese aufgelistet.
Regierung weiß nicht, wieviel Sauenhalter 2026 noch übrig sind
Published by Top Agrar
2023-06-12
Die Bundesregierung hat keine Folgenabschätzung für den anstehenden Tierwohl-Umbau der Sauenställe vorliegen. Es gibt auch keine Zahlen, wieviele Landwirte schon einen Bauantrag gestellt haben.
Wasde-Report: Bärischer Bericht für Weizen-Börsen
Published by Agrarzeitung
2023-06-12
USDA rechnet mit größeren Ernten in Russland und Indien. Prognose für die ukrainische Maisproduktion fällt überraschend aus. Soja-Schätzungen bleiben kaum verändert.
Freiflächen-Photovoltaik: Was gilt beim Ackerstatus und der GAP-Förderung?
Published by Top Agrar
2023-06-12
Freiflächen-Photovoltaikanlagen werden immer beliebter. Doch Vorsicht: planen Landwirte eine Anlage, sollten sie unbedingt an den Ackerstatus und die GAP-Förderung denken.
Querfeldein: Die Kuh, die zweimal gewann
Published by Agrarzeitung
2023-06-10
"Ein Hof und elf Geschwister" bekommt den deutschen Sachbuchpreis.
Comeback der Leguminosen: Regionales Eiweiß für Milchkühe – weniger Importe nötig
Published by Agrarzeitung
2023-06-09
Andrea Meyer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen berät Landwirte zum Einsatz der heimischen Proteinkomponente.
Verträge unterschrieben: Erste gemeinsame Gaskäufe der EU
Published by Agrarzeitung
2023-06-09
Die EU-Länder hatten vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs beschlossen, gemeinsam Gas zu kaufen, um Unternehmen stabilere Preise zu sichern und die Gasspeicher wieder aufzufüllen.