Please select news sources
Tierhaltungskennzeichnung: Bestenfalls durchwachsene Reaktionen
Published by Top Agrar
2023-06-16
Während der Tierschutzbund das Gesetz zerreißt, fordern Branchenverbände ein rundes Gesamtkonzept für alle Tier- und Nutzungsarten. Die ITW befürchtet Wettbewerbsnachteile für deutsche Halter.
Firmengruppe Theo Müller: Müller feilt an seinen Top-Marken
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Ein neues Führungstrio richtet das Markengeschäft der Unternehmensgruppe mit Molkereiprodukten neu aus. Die Verantwortlichen wollen Müller, Weihenstephan und Landliebe auf den jeweiligen Markenkern konzentrieren und kündigen außerdem Preiserhöhungen an.
Peter Sloterdijk: "Die fossilen Brennstoffe sind das Heroin der modernen Welt"
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Peter Sloterdijk, einer der profiliertesten Philosophen der Gegenwart, über einen pyromanischen Lebensstil, verwirrendes Reisen und kontrafaktische Flugzeuge.
Özdemirs Tierhaltungskennzeichnung passiert den Bundestag
Published by Top Agrar
2023-06-16
Die Tierhaltungskennzeichnung und notwendige Änderungen am Baurecht können kommen. Die Bundestagsopposition rechnet allerdings nicht mit einem Erfolg, da weder Gesamtkonzept noch Finanzierung stehen.
Podcast "Weitergedacht": Biomethan als Erdgasersatz?
Published by Top Agrar
2023-06-16
Biomethan wird großes Potenzial nachgesagt, doch was ist der Unterschied zu normalem Biogas? Diese und weitereFragen beantworten wir in einer neuen Folge "Weitergedacht" in Kooperation mit Landwärme.
Getreidemärkte: Verwirrung um Preisvorgabe für russische Exporteure
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Erntekampagne startet im Kaukasus. Rubel schwächelt. Aussaat von Sommerweizen überbietet Rekord von 2011.
EU-Agrar- und Lebensmittelexporte: Deutliches Plus im Februar
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Die jüngsten Außenhandelszahlen der Gemeinschaft erfreuen. Die EU-Kommission erstellt eine Bilanz.
Syngenta Panelgespräch : "Digitalisierung ermöglicht enorme Fortschritte"
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Bei dem Podiumsgespräch von Syngenta im Forschungszentrum im schweizerischen Stein diskutierten drei Expert:innen über die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Die Fragestellung: Kann diese zu einer ressourceneffizienten Nahrungsmittelproduktion in Europa sowie im globalen Süden beitragen?
Globale Agrarproduktion: Ausblick vorsichtig optimistisch
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Die globalen Systeme bleiben trotz allgemein positiver Aussichten anfällig für Schocks. Darauf weist die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hin.
Bestandskontrolle: Jetzt Gesundheit im Weizen überprüfen
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Mit der Gesundheit der Weizenbestände ist es in diesem Jahr sehr unterschiedlich bestellt. Neben fast befallsfreien Beständen gibt es einige, in denen Septoria tritici bereits zu massiven Blattverlusten geführt hat.
Öko-Feldtage: Nachhaltigkeit und Tierwohl live
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
„Die erste Gruppe unserer Kühe geht schon auf die Weide“, berichtete Reinhard Grieshaber, einer von vier Betriebsleitern des Biohofs Grieshaber & Schmid in Ditzingen-Hirschlanden bei Stuttgart.
Milchkühe: Deutsche Weidetage in Niedersachsen
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Das Grünlandzentrum im niedersächsischen Ovelgönne richtet am 21. und 22. Juni 2023 die zweiten Deutschen Weidetage aus, bei denen Experten Vorträge und Workshops geben.
Greening: Verjüngungskur für die Kartoffelpflanzen
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Hohe Temperaturen lassen Kartoffeln schneller altern. Zusätzliche Stressfaktoren sind deshalb in heißen Phasen unbedingt zu meiden. Ein intakter Blattapparat wirkt der vorzeitigen Alterung entgegen.
Pilzbefall: Perfektes Wetter für Cercospora
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Sommerliche Temperaturen über 25 °C und Regen in einigen Regionen schaffen gute Bedingungen für Primärinfektionen mit Cercospora.
Studie: Was Verbraucher über Milchersatz denken
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Frauen konsumieren deutlich öfter Pflanzenmilch als Männer und greifen eher zu Markenprodukten, zeigt eine Marktanalyse von Epap. Auch die beliebtesten Marken wurden ermittelt. Beim Preis gibt es aber eine Schmerzgrenze.
Lebensmittel: Handel sucht Schulterschluss mit Landwirten
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Der Lebensmitteleinzelhandel engagiert sich für Kooperationen mit Erzeugern und setzt auf deren Expertise. Im Vordergrund steht mehr Nachhaltigkeit.
Lebensmittelproduktion: „Starke Stimme der Bauern“
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Josephine Hardt, Geschäftführerin Bio Kartoffel Erzeuger e.V., im Interview über das Projekt von Rewe, die Gründung des "Kompetenzzentrums Landwirtschaft".
7-Tage-Trend: Schwülwarm mit zahlreichen Gewittern
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
In der Nacht zum Samstag vor allem im Osten weitere Schauer und einzelne Gewitter, langsam nach Sachsen zurückziehend, lokal mit Starkregen. Sonst eingangs der Nacht abklingende Gewitter.
Trendwende auf dem Getreidemarkt: Wie Landwirte jetzt reagieren sollten
Published by Top Agrar
2023-06-16
Wenige Wochen vorm Erntestart sind die Preise für Weizen, Gerste und Co. nach dem langen Sinkflug endlich angezogen. War das ein Strohfeuer oder kommt nun die Trendwende?
Marktsituation: Bio-Getreide reichlich vorhanden
Published by Agrarzeitung
2023-06-16
Bio-Getreide steht zum Ende des Wirtschaftsjahres reichlich zur Verfügung. Niedrigere Preise sind die Folge. Die Überlagerung der Ware wird als wahrscheinlich angesehen. Eine qualitativ durchwachsene neue Ernte könnte etwas Druck von den Kursen nehmen.