Please select news sources
Milchmarkt 2022: Preisrekorde trotz extremer Unsicherheit
Published by Top Agrar
2022-12-21

Außerordentliche Herausforderungen und Milchauszahlungspreise in Rekordhöhe prägen das Jahr 2022. Mehr über die Marktlage im Jahr 2022 berichtet die ZMB.
Landesbauernpfarrerin Bullinger: Landwirte als Täter, Opfer und Retter?
Published by Top Agrar
2022-12-21

Die Landwirtschaft gehört auf die Seite der Verursacher, der Täter. Andererseits muss sich die Landwirtschaft mit den veränderten Bedingungen arrangieren, sagt Landesbauernpfarrerin Bullinger.
Ölsaatenmärkte: Soja bügelt Fehlstart aus
Published by Agrarzeitung
2022-12-21
Südamerika im Fokus der Sojahändler. ANEC und EU mit neuen Sojaprognosen. Palm- und Sojaöl entwickeln sich gegensätzlich. Rohöl auf Richtungssuche.
Darum sollten Sie beim Pflanzenschutzmitteleinsatz die richtige Düse wählen!
Published by Top Agrar
2022-12-21

Damit Pflanzenschutzmittel an den Ort gelangen, an dem sie wirken sollen, ist die Wahl der richtigen Düse entscheidend. Worauf hierbei zu achten ist, zeigt der folgende Beitrag.
Getreidemärkte: Fehlender Schnee beunruhigt Weizenhändler
Published by Agrarzeitung
2022-12-21
Ukrainische Getreideexporte über die Donau verzeichnen explosionsartigen Zuwachs. EU aktualisiert Exportdaten. Maishändler bewerten Niederschläge in Argentinien neu.
Hausarzt, Netzwerker & Landliebhaber: Dr. Wolfgang Blank fördert junge Landärzte
Published by Top Agrar
2022-12-21

Dr. Wolfgang Blank (57) ist Facharzt für allgemeine und innere Medizin. Seit einigen Jahren holt er junge Mediziner in der Bayerischen Wald, um ihnen die Vorzüge des Landlebens zu vermitteln.
Studie zu Influenzaviren bei Hausschweinen
Published by Top Agrar
2022-12-21

Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) führt eine Studie zum Vorkommen von Influenza A-Viren bei Menschen und Hausschweinen durch. Dazu werden freiwillige Teilnehmer gesucht.
Fast 500 Drohnen zur Rehkitzrettung gefördert
Published by BLE
2022-12-21
Insgesamt 471 Drohnen förderte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in der neu aufgelegten Richtlinie zur Rehkitzrettung. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) genehmigte 471 Anträge mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,83 Millionen Euro. Die meisten Anträge stammen aus Bayern und Baden-Württemberg.
Tierhaltung: Weniger als 40.000 Bauern halten Rinder
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Kuhweiden prägen das Landschaftsbild in vielen Teilen Bayerns - doch die dazugehörigen Bauern werden selten.
Erneuerbare Energien: Ausbau auf dem Rücken der Natur
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Die Ziele der Europäischen Kommission zum Ausbau der erneuerbaren Energien werden von den Mitgliedstaaten nicht in vollem Umfang mitgetragen.
EU-Pflanzenschutzpläne: Taktik oder fehlende Informationslage?
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Wie erwartet haben die Landwirtschaftsminister der Mitgliedstaaten die Europäische Kommission aufgefordert, eine zusätzliche Folgenabschätzung für ihre Pläne zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes vorzulegen.
Wandern die EU-Pflanzenschutzpläne auf die lange Bank?
Published by Top Agrar
2022-12-20

Die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten fordert eine neue Folgenabschätzung zu Brüssels Pflanzenschutzplänen. Den Vorwurf der Verzögerungstaktik weisen sie zurück.
Nachbauregelung: Pflanzenzüchter fordern effektiveren Sortenschutz
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Für die Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme spielt die Pflanzenzüchtung eine zentrale Rolle.
Windenergie: Ausschreibungen für neue Anlagen deutlich unterzeichnet
Published by Top Agrar
2022-12-20

Das Interesse am Neubau von Windenergieanlagen schwindet, wie die letzte Ausschreibung zeigt. Der Bundesverband Windenergie sieht das Problem in steigenden Kosten – und fordert neue Höchstwerte.
InFamily Foods: Hohe Kosten zwingen TFB zum Sparen
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Stark gestiegene Kosten für Rohstoffe, Energie und Vorprodukte stellen auch die „The Family Butchers“ vor Herausforderungen.
Strom und Gas: Bundeskartellamt schafft Abteilung gegen Energiepreissünder
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Die Gas- und Strompreisbremse der Bundesregierung soll auch Unternehmen entlasten. Doch die Energieanbieter könnten die Gunst der Stunde für ungerechtfertigte Preiserhöhungen nutzen. Dagegen will das Bundeskartellamt nun ein scharfes Schwert schmieden.
Investitionsprogramm: Landwirte können noch bis 21. Dezember Anträge einreichen
Published by Top Agrar
2022-12-20

Bis 21.12.22 können Landwirte Anträge für eine Förderung über das Investitionsprogramm Landwirtschaft einreichen. Es geht um Maschinen zur Ausbringung von Wirtschaftsdünger und Pflanzenschutzmitteln.
Nährstoffversorgung: Höhere Effizienz durch Tiefendüngung
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Die Tiefendüngung ist ein Verfahren, mit dem Nährstoffe gezielt im unteren Krumenbereich angereichert werden. Das einfachste Verfahren der Düngerplatzierung ist es, den Dünger oben aufzustreuen und mit dem Pflug mit Vorschälern einzupflügen.
Kassamarkt: Ruhiges Geschehen zum Jahresende
Published by Agrarzeitung
2022-12-20
Große Erwartungen hatte es für den lokalen Handel mit Getreide ohnehin nicht gegeben. Nun zeichnet sich eine äußerst ruhige Woche vor den Feiertagen ab.
QS-Antibiotikamonitoring für Rindermäster verpflichtend
Published by Top Agrar
2022-12-20

Ab dem 1. Januar 2023 müssen auch alle Mastrinder haltenden Betriebe im QS-System am QS-Antibiotikamonitoring teilnehmen. Die Daten lassen sich automatisch zu HI-Tier übertragen.