Please select news sources
Internationale Milchpreise fallen um 2,8 %
Published by Top Agrar
2023-01-04

Der Durchschnittspreis für Milchprodukte ist auf der Handelsplattform Global Dairy Trade in dieser Woche um 2,8 % auf 3.365 $/t gesunken.
Ölsaatenmärkte: Soja gerät zum Jahresauftakt unter Druck
Published by Agrarzeitung
2023-01-04
Trübes Marktumfeld lastet auf US-Sojawerten. Canola und Raps im Aufwind. Palmöl-Rally nimmt weiter Fahrt auf. Rohöl-Futures geben leicht nach.
Getreidemärkte: Weizen und Mais im Bärenmodus
Published by Agrarzeitung
2023-01-04
Dunkelrote Vorzeichen zum Jahresauftakt. US-Getreideexporte enttäuschen. Indien erwägt Weizenverkäufe aus Staatsreserve. Devisenhändler trotz Euro-Korrektur zuversichtlich.
Treibhausgase: Mit Computermodellen Emissionen berechnen
Published by Top Agrar
2023-01-04

Prof. Uwe A. Schneider erforscht an der Universität Hamburg unter anderem, wie man Emissionen in der Landwirtschaft möglichst exakt bestimmen kann. Denn es gibt viele Hürden. Ein Interview.
Biokraftstoffe: UFOP: Rapsöl ersetzt Palmöl
Published by Agrarzeitung
2023-01-04
Als Rohstoff für Biodiesel und Hydriertes Pflanzenöl (HVO) dürfte in Deutschland die Dominanz von Palmöl zugunsten von Rapsöl weiterhin deutlich abnehmen.
Nettostromerzeugung 2022: Wind und Photovoltaik legen deutlich zu
Published by Top Agrar
2023-01-04

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die Jahresauswertung zur Stromerzeugung in Deutschland im Jahr 2022 vorgelegt.
LBV Brandenburg genervt über ständige Ankündigungen zum Agrarstrukturgesetz
Published by Top Agrar
2023-01-04

"Die Zeit von Ankündigungen zum Agrarstrukturgesetz ist vorbei", sagt der Bauernverband Brandenburg und fordert das Ministerium auf, endlich zu liefern.
Reportage: Fünf Kinder und ein Hof
Published by Top Agrar
2023-01-04

Anne* und Martin* gehören zusammen. Doch der Hof und die fünf Kinder, die beide mit in die Beziehung bringen, verlangen ihnen mehr ab, als sie anfangs erwartet haben.
Schwarzwildjagd: Brandenburg zahlt Jägern 80 € Bachenprämie
Published by Top Agrar
2023-01-04

Brandenburg zahlt für jede in den Sperrzonen I und II (ohne weiße Zonen) erlegte Bache eine Abschussprämie von 80 €.
Franzose wegen illegalem Verkauf von Glyphosat angeklagt
Published by Top Agrar
2023-01-04

Sobald ein Produkt verboten ist, gewinnt es auf dem Schwarzmarkt deutlich an Wert. Ein Franzose hat über eine halbe Million Euro Umsatz mit dem Verkauf von Glyphosat über das Internet gemacht.
Maschinenplaner-App: Nun (fast) ohne Werbung
Published by Top Agrar
2023-01-04

Die kostenlose App Maschinenplaner hat nun nur noch sehr dezente Werbeanzeigen - bei vollem Funktionsumfang.
Bayern: 1,3 Mrd. € Flächenzahlungen für Landwirte
Published by Top Agrar
2023-01-04

Bayern hat die Flächenzahlungen für 2022 überwiesen, davon knapp 900 Mio. € an EU-Direktzahlungen und 400 Mio. € für Agrarumweltmaßnahmen und Ausgleichzulage.
UTP: Unternehmen geben Sojafuttermittelanforderungen auf – Einstellung der Verfahren gegen ALDI
Published by BLE
2023-01-04
Durch "Credits" konnten deutsche Lieferanten von ALDI Nord und ALDI Süd auf eigene Kosten die Verwendung von Sojafuttermitteln, die nicht nachweislich entwaldungsfrei erzeugt wurden, ausgleichen. Dies betraf Eigenmarken-Produkte aus den Bereichen Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Schaleneier. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) prüfte den Fall, woraufhin ALDI Nord und ALDI Süd ihre Anforderungen aufgaben. Das Verfahren wurde am 23.12.2022 eingestellt.
Mehr Klimaschutz durch weniger Stickstoffverluste im Pflanzenbau
Published by BLE
2023-01-04
Das neue Forschungsvorhaben "smartMaN2agement" entwickelt ein robustes Managementmodell, um Emissionsminderungspotenziale im Pflanzenbau zu identifizieren und daraus deutschlandweite Handlungsempfehlungen für ein klimaschonendes Stickstoffmanagement abzuleiten.
BULE+-Werkstattgespräch – digitaler Erfahrungsaustausch am 27. Februar 2023
Published by BLE
2023-01-04
Wie begeistert man Menschen dafür, wieder zurück in ihre Heimat oder neu aufs Land zu ziehen? Wie stärkt man die Lebensqualität auf dem Land und setzt sich dafür ein, dass das Leben und Arbeiten auch jenseits der Städte attraktiv bleibt? Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE lädt im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) alle Interessierten zum 2. Werkstattgespräch ein.
Umfrage bestätigt wachsende Beliebtheit von veganen Produkten
Published by Top Agrar
2023-01-03

Tierschutz, Umwelt- und Klimaschutz sowie die Gesundheit sind Gründe, warum immer mehr Kunden zu veganen Produkten und Fleischalternativen greifen. Der Handel sieht darin ein wachsendes Geschäft.
Ukraine exportierte seit Juli rund 22 Mio. t Getreide und Hülsenfrüchte
Published by Top Agrar
2023-01-03

Die Ukraine konnte trotz Kriegszustand stattliche Getreidemengen auf den Weltmarkt bringen. Unterm Strich bleibt allerdings ein erhebliches Defizit im Vergleich zu Friedenszeiten.
Flächenausgleich: Noch keine Auswahl der Naturschutzverbände
Published by Agrarzeitung
2023-01-03
Noch immer steht nicht fest, welche Naturschutzverbände Flächen der Bodenverwertungs- und -verwaltungsgesellschaft (BVVG) erhalten werden.
Inflation: Özdemir erwartet keine sinkenden Lebensmittelpreise
Published by Agrarzeitung
2023-01-03
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dämpft die Erwartungen an die Politik, etwas gegen die steigenden Lebensmittelpreise zu tun. Für staatliche Eingriffe über die bekannten Hilfen hinaus gebe es kaum Möglichkeiten, sagt er in einem Interview.
Lebensmittel- und Energiepreise: Jahresinflation 2022 auf Rekordhoch von 7,9 Prozent
Published by Agrarzeitung
2023-01-03
Preisschock für Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Inflationsrate ist 2022 auf den höchsten Stand seit mehr als 70 Jahren gesprungen. Schnelle Entspannung erwarten Volkswirte nicht.