Please select news sources
Schweden eröffnet größte Wolfsjagd seit Jahrzehnten
Published by Top Agrar
2023-01-06

Mit 460 Wölfen liegt die Population in Schweden deutlich über dem Richtwert von 300. Daher sind nun 75 Wölfe zur Jagd freigegeben, die größte Jagd seit Bestehen des Wolfschutzes überhaupt.
EU: Bisher kaum Frostschäden im Getreide
Published by Top Agrar
2023-01-06

Der Winterbeginn hat in der EU die Frosttoleranz in einigen Regionen gesteigert. Die kalten Temperaturen haben bisher keine großen Schäden an den Kulturen verursacht.
SVLFG-Zuschüsse für Präventionsprodukte rechtzeitig beantragen
Published by Top Agrar
2023-01-06

Ab dem 01. Februar gewährt die SVLFG wieder bis zu 500 € Zuschuss für Produkte, die der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen – z.B. Helmfunk, Freischneider-Werkzeuge oder Akkuscheren.
Thüringen stellt Bauern 30 Mio. € für mehr Tierwohl bereit
Published by Top Agrar
2023-01-06

Der Umbau der Tierhaltung kommt auf Bundesebene nicht voran. Thüringen geht daher eigene Wege und stellt 30 Mio. € bereit, um eine Produktionsverlagerung ins Ausland abzuwenden. Aber reicht das?
Deutsche Äcker für Sojabohnenanbau geeignet
Published by Top Agrar
2023-01-06

Eine neue Studie zeigt, dass sich langfristig immer mehr Ackerflächen in Europa für die Sojaproduktion eignen.
Wärmepumpen: Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude zum 1. Januar 2023
Published by Top Agrar
2023-01-06

Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm aufgelegt werden. Ideal ist auch die Kombination mit einer Holzheizung, zeigt eine neue Broschüre.
Video-Wettbewerb zum Thema nachhaltige Nutzpflanzenproduktion
Published by BLE
2023-01-06
Das Europäisches Forschungsnetzwerk SusCrop sucht Videos zu dem Thema "Was bedeutet nachhaltige Produktion von Nutzpflanzen für mich?". Die Frist für das Einreichen der Videos endet am 26. Mai 2023.
Sternsinger besuchen die BLE und sammeln Spenden für Kinderschutz-Projekte
Published by BLE
2023-01-06
Am 05.01.2023 besuchten die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas und Evergislus die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und brachten ihren Segen.
Kartoffelmarkt Deutschland: Verhaltener Jahresbeginn
Published by Agrarzeitung
2023-01-05
Das Kartoffelgeschäft zu Beginn des Jahres zeigt sich verhalten. Die Erzeugerpreise halten das Niveau der letzten Woche des Vorjahres.
Özdemir will mobile Schlachtung auf den Höfen stärker unterstützen
Published by Top Agrar
2023-01-05

Der Minister verspricht sich davon kürzere Transportzeiten für die Tiere, aber auch mehr Wertschöpfung. Der Bauernverband unterstützt die Idee, hält den Ansatz aber nicht für massentauglich.
Landwirtschaft und Einzelhandel tragen gemeinsam die Verantwortung für sichere Lieferketten
Published by Top Agrar
2023-01-05

Voraussetzung für eine sichere Versorgung in Krisenzeiten ist eine nachhaltige Landwirtschaft mit Nutztierhaltung, meint Susanne Schulze Bockeloh. Sie steht am 18. Januar mit auf unserem LiD-Podium.
Preetz: Jäger erschießt versehentlich kalbende Mutterkuh
Published by Top Agrar
2023-01-05

Er dachte, es sei ein Wildschwein. Der versehentliche Abschuss eines Rindes empört Bürger und Jägerschaft. Es drohen rechtliche Konsequenzen.
Getreidemärkte: Rostat präzisiert Ernteergebnis für Russland
Published by Agrarzeitung
2023-01-05
Schwacher Rubel begünstigt Exporte vom Schwarzen Meer. Kälteeinbruch in Russland trifft auf Felder ohne Schneedecke.
Kriegsgebiet: Ukraine erwartet größere Fläche bei Ölsaaten
Published by Agrarzeitung
2023-01-05
Die ukrainischen Landwirte werden in der diesjährigen Frühjahrskampagne voraussichtlich verstärkt auf Ölsaaten setzen. Der Weizenanbau dürfte hingegen zurückgehen.
Beringmeier: Bundesregierung bringt deutsche Nutztierhaltung in Gefahr
Published by Top Agrar
2023-01-05

Der DBV-Veredlungspräsident wirft der Bundesregierung beim Umbau der Tierhaltung unannehmbare Obergrenzen bei der Förderung und zahlreiche andere Versäumnisse vor. Er pocht auf praktikable Regelungen.
Butter und Schnittkäse starten schwächer in das neue Jahr
Published by Top Agrar
2023-01-05

Am Milchmarkt kommt es zu Preisrückgängen wie die ZMB berichtet. Die schwächeren Preise führen zum Teil zu besseren Absatzmöglichkeiten in Drittländer.
Bilanz 2022: Schweinehalter machten 1,3 Mrd. € Verlust
Published by Top Agrar
2023-01-05

Schweine- und Ferkelpreise sind auf relativ hohem Niveau, sind aber weiterhin nicht kostendeckend. Erstaunlich ist, dass die Selbstversorgung mit deutschen Ferlen dennoch steigt.
Brüssel will Green Deal trotz Krisen nicht aufweichen
Published by Top Agrar
2023-01-05

Ukrainekrieg und global nachlassende Ernährungssicherheit ließen 2022 Forderungen nach einer zumindest teilweisen Abkehr von den Extensivierungsstrategien aufkommen. Brüssel sieht dazu keinen Anlass.
Wie alternative Proteinquellen die Landwirtschaft verändern könnten
Published by Top Agrar
2023-01-05

Wenn alternative Proteinquellen weiter an Marktanteil gewinnen und die Fleischnachfrage sinkt, würde das für Landwirte zunächst Einkommensrückgänge bedeuten. Es könnten sich aber auch Chancen ergeben.
Ökonom warnt vor Wohlstandseinbußen durch verfehlte Energiepolitik
Published by Top Agrar
2023-01-05

Das ewige Argument der Grünen, dass Energie durch den Umstieg auf Erneuerbare günstiger wird, stimmt nicht, sagt Hans-Werner Sinn. Wozu müsste die Regierung sonst günstigere Energie aktiv verbieten?