Please select news sources
Umfrage: Landwirte bei Agri-Photovoltaik gespalten
Published by Top Agrar
2023-01-17

Nach einer Umfrage der TU Braunschweig sehen einige Landwirte bei der Agri-Photovoltaik ein großes Risiko, andere reizt die Möglichkeit der Doppelnutzung.
Ölsaaten: Kann Raps von der festen Bohne profitieren?
Published by Top Agrar
2023-01-17

Die Kurse für Raps und Sojabohnen liefen zuletzt auseinander. Wie stehen die Chancen für Raps, von der Sojarallye zu profitieren?
Niedersachsen: Raiffeisen-Warengenossenschaft zieht positive Bilanz
Published by Agrarzeitung
2023-01-17
Der Umsatz der Raiffeisen-Warengenossenschaft Niedersachsen Mitte über alle Marktbereiche konnte sich 2021/22 gegenüber dem Vorjahr um 73,4 Mio. auf rund 375 Mio. € steigern.
Spanien begrenzt Bestände auf 850 Milchkühe oder Mastrinder
Published by Top Agrar
2023-01-17

Spanien hat die Größe von Milchvieh- und Rindermastbetriebe auf 850 spanische Großvieheinheiten begrenzt. Damit will das Land den wachsenden Umweltproblemen begegnen.
Union vermisst Innovationsgeist der Ampel
Published by Top Agrar
2023-01-17

Das Thema Digitalisierung ist gefühlt komplett zum Erliegen gekommen, beklagt die Union. Landwirte müssten in die Lage versetzt werden, ihre „digitalen Feldfrüchte“ bestmöglich zu nutzen.
Klimawandel und Naturkatastrophen verursachen Milliarden-Schäden
Published by Top Agrar
2023-01-17

Naturkatastrophen verursachen auf allen Kontinenten hohe Schäden. Der Gesamtschaden lag 2022 bei rund 270 Mrd. US$, meldet Munich Re.
Wissenschaftler fordern Bepreisung landwirtschaftlicher Stickstoffemissionen
Published by Top Agrar
2023-01-16

Um die deutschen Stickstoffausträge zu senken, werden in einem Positionspapier zudem genaue Düngevorgaben, moderne Präzisionslandwirtschaft und die Verkleinerung von „Tierhochburgen“ angeraten.
Das sind die Stellschrauben für den digitalen Milchsektor
Published by Top Agrar
2023-01-16

Das Thema Digitalisierung ist Teil der Sektorstrategie 2030 der deutschen Milchwirtschaft. Ein neu ausgearbeiteter 10 Punkte-Plan zeigt auf, wo noch Handlungsbedarf besteht.
Nach Sturm und Regen: Landwirte müssen sich auf Kälte einstellen
Published by Top Agrar
2023-01-16

Nach dem ergiebigen Regen der letzten Tage samt Sturmböen sind die Pegel vieler Flüsse in West- und Norddeutschland gestiegen. Wir geben einen kleinen Überblick über die Lage.
Was ändert sich noch im Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung?
Published by Top Agrar
2023-01-16

Die Ampelkoalition will das Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung durch den Bundestag bringen. Doch Gutachter warnen vor einem Scheitern, wenn es nicht noch entscheidende Änderungen gibt.
Bayern: Mindestens 26 Wölfe in Bayern heimisch
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Die Zahl der Wölfe im Freistaat steigt seit Jahren an. Das streng geschützte Tier breitet sich aus – vom Bayerischen Wald und der Röhn bis ins Allgäu. Eine Rückschau.
Was sind Runoffs und wie können Sie die Bodenerosion stoppen?
Published by Top Agrar
2023-01-16

Nach den starken Regenfällen der letzten Tage können Wirkstoffe über Abschwemmung in Gewässer gelangen. Wer das Risiko seiner Flächen bewertet, kann gezielte Maßnahmen dagegen einleiten.
VDF: „Özdemir schafft die Schweinehaltung ab!“
Published by Top Agrar
2023-01-16

Schwere Vorwürfe sendet die Fleischwirtschafft Richtung Bundesminister Özdemir vor der Grünen Woche. Er betreibe Klientelpolitik und riskiere die Eigenversorgung mit Fleisch.
Fleischwirtschaft: Verband kritisiert Förderpläne für Umbau der Tierhaltung
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Nach dem Bauernverband hat auch der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) die Pläne der Bundesregierung zum Umbau der Tierhaltung hin zu höheren Standards scharf kritisiert.
Rechtswidrige Preisabsprachen: Sammelklage gegen PSM-Kartell läuft
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Das Bundeskartellamt hatte Anfang 2020 rechtswidrige Preisabsprachen zwischen Agrargroßhändlern aufgedeckt. Seit Mitte 2022 läuft eine Sammelklage. Bislang haben sich daran nur wenige betroffene Landwirte beteiligt, obwohl dies kosten- und risikolos ist.
Milchwirtschaft: 10-Punkte-Plan zur digitalen Zukunft vorgelegt
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Die deutsche Milchwirtschaft will sich mit ihrer Strategie 2030 klar zur Digitalisierung positionieren. Ein 10-Punkte-Plan definiert die zentralen Herausforderungen.
Saatgut: Neuzulassungen bei Winterraps und Sommergerste
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Das Bundessortenamt hat in diesem Jahr drei neue Winterrapssorten sowie eine neue Sommergerstensorte von Limagrain zugelassen. Das teilte das Züchtungsunternehmen in einer Presseaussendung mit.
Bayer Crop Science: Neue Geschäftsführerin in Monheim
Published by Agrarzeitung
2023-01-16
Mit Wirkung zum 1. März 2023 wird Karin Guendel Gonzalez, derzeit Corporate Strategy Business Partner der Bayer Division CropScience, die Nachfolge von Peter R. Müller als Geschäftsführerin der Bayer CropScience Deutschland antreten. Das teilte das Unternehmen in einer Presseaussendung mit.
Traktor-Zulassungen: John Deere und Fendt an der Spitze
Published by Top Agrar
2023-01-16

John Deere vor Fendt: Das ist nichts Neues, stimmt allerdings nur, wenn man die Traktoren unter 50 PS dazu zählt.
Bündnis fordert von Bundesregierung sozial gerechte Agrarwende
Published by Top Agrar
2023-01-16

Auch 2023 wollen zahlreiche Organisationen am Rande der Grünen Woche wieder für eine „Agrarwende“ trommeln. Das Motto der Veranstalter ist diesmal „Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!“.