Please select news sources

Niedersachsen will Umstiegsprogramm für Schweinehalter aufsetzen

Published by Top Agrar
2023-01-27
Niedersachsen will der Krise in der Schweinehaltung mit einem Umstiegsprogramm begegnen. Alternative Betriebszweige sollen mit bis zu 80 % der Investitionssumme gefördert werden.

Lies mehr

Östliche EU-Staaten schlagen Alarm wegen zollfreier Ukraine-Importe

Published by Top Agrar
2023-01-27
In den östlichen EU-Mitgliedstaaten spielen die Agrarmärkte verrückt. Der Grund: zollfreie Ukraine-Importe. Vor einem Treffen der EU-Agrarminister am Montag zeigt sich Brüssel offenbar beweglich.

Lies mehr

Biokraftstoffe: Widerstand in SPD-Bundestagsfraktion gegen Lemkes Ausstiegspläne

Published by Top Agrar
2023-01-27
Laut dem Abgeordneten Markus Hümpfer steht die SPD-Bundestagsfraktion weiterhin hinter den Biokraftstoffen der Ersten Generation. Bundesministerin Steffi Lemke könnte auf Gegenwehr stoßen.

Lies mehr

Interview: Bauer Willi fürchtet "Landwirtschaft ohne Landwirte"

Published by Top Agrar
2023-01-27
Agrarblogger Bauer Willi beschreibt in seinem Buch den Zwiespalt der Landwirte zwischen Verbraucherwünschen und der Aufgabe bezahlbare Lebensmittel zu produzieren. Wir sprachen mit ihm dazu.​

Lies mehr

Tipps für das Energiesparen im Milchviehstall

Published by Top Agrar
2023-01-27
Milchviehberater Norbert Hansmann gibt Tipps für das Energiesparen im Milchviehbetrieb. Ein aktuelles Förderprogramm unterstützt bei der Finanzierung bestimmter Maßnahmen.

Lies mehr

Ampel einigt sich offenbar auf neue BVVG-Verpachtungsregeln

Published by Top Agrar
2023-01-27
Künftig sollen neben dem Preisgebot auch andere Kriterien bei der Erteilung des Zuschlags herangezogen werden. Ökobetriebe und „besonders nachhaltig wirtschaftende Betriebe“ haben dann die Nase vorn.

Lies mehr

Landwirt Schertich melkt Premium-Tierwohlmilch für Hochland

Published by Top Agrar
2023-01-27
Thomas Schertich erzeugt seit Mai 2022 Milch für ein Label der Haltungsformstufe 3 von Hochland. Die Investitionen dafür haben sich schnell amortisiert.

Lies mehr

Nur aktive Waldwirtschaft hilft dem Klima

Published by Top Agrar
2023-01-27
Hartnäckig hält sich die Meinung, dass nur Naturwald und der Verzicht auf die Holzverbrennung dem Klima nützen. Das ist falsch, zeigen wissenschaftliche Fakten.

Lies mehr

Der Deutz-Fahr 6230 TTV Warrior im Vergleich der Bedienkonzepte

Published by Top Agrar
2023-01-27
Fahrer, die die Deutz-Fahr Bedienlogik kennen, kommen sicher gut damit klar. Doch an mehreren Stellen bietet sie noch Potenzial – das Testurteil im Überblick.

Lies mehr

Achtung: Beim Güllemixen besteht Vergiftungsgefahr durch Güllegase!

Published by Top Agrar
2023-01-27
Im Umgang mit Gülle kommt es in geschlossenen oder schlecht belüfteten Ställen immer wieder zu schweren Unfällen durch Vergiftungen. Auch im Außenbereich besteht eine nicht zu unterschätzende Gefahr.

Lies mehr

Baden-Württemberg verlängert Frist für FAKT-Antrag auf 15. Februar

Published by Top Agrar
2023-01-27
Landwirte in Baden-Württemberg können Förderanträge für Agrarumwelt- und Tierwohlmaßnahmen über FAKT II nun bis 15. Februar stellen. Ursprünglich endete die Frist am 31. Januar.

Lies mehr

"Runter mit den Beiträgen": Waldbesitzer treten bei Sozialwahl 2023 mit eigener Liste an

Published by Top Agrar
2023-01-27
Die Waldbesitzer müssen die Folgen der Extremwetterereignisse und den Waldumbau bewältigen; dafür brauchen sie eine verlässliche soziale Sicherung zu verträglichen Kosten.

Lies mehr

Beirat für Waldpolitik empfiehlt Mindeststandards für Forstbewirtschaftung

Published by Top Agrar
2023-01-26
Die Fachleute raten zu einer Waldwirtschaft, die über das Prinzip der Guten fachlichen Praxis hinausgeht. Nötig sei eine neue Lastenverteilung zwischen Waldbesitzern und Gesellschaft.

Lies mehr

Kritik an Tierhaltung: "Heute Holland - morgen wir?"

Published by Top Agrar
2023-01-26
Wie steht es um die Zukunft der Milchviehhaltung? Die Niederlande haben die Vorgaben für Tierhalter verschärft. Was bedeutet das für deutsche Betriebe, können wir davon lernen?

Lies mehr

Unkrautkontrolle in Rüben neu denken

Published by Top Agrar
2023-01-26
Rübenbestände unkrautfrei zu halten, wird aufgrund schwindender Pflanzenschutzmittel immer schwieriger. Lesen Sie hier die Strategien für die kommende Saison und Infos zum neuen Conviso-System.

Lies mehr

UFOP: Ohne Biokraftstoffe fehlt GVO-freie Eiweißschroterzeugung

Published by Top Agrar
2023-01-26
Ein Ausstieg aus Biokraftstoffen der Ersten Generation wird nach Einschätzung der UFOP die Agrarmärkte unter Druck setzen und ein Loch bei der Erzeugung von GVO-freiem Futter wie Rapsschrot reißen.

Lies mehr

Bodenmarkt: CDU wirft Ampel Konzeptionslosigkeit beim Umgang mit BVVG-Flächen vor

Published by Top Agrar
2023-01-26
Die bevorzugte Vergabe von BVVG-Flächen auf Ökobetriebe trifft bei der Union auf Widerstand. Noch schärfer kritisiert wird die unentgeltliche Abgabe von Flächen zu Naturschutzzwecken.

Lies mehr

Bayern: Höfe werden digitaler

Published by Top Agrar
2023-01-26
Fast jeder fünfte bayerische Betriebe nutzt einer Studie der LfL zufolge bereits digitale Technologien auf dem Acker, im Stall oder im Büro – teils mit eigener Technik, teils über Dienstleister.

Lies mehr

Problemfall Hühnerei: Eine Branche steht unter Druck

Published by Top Agrar
2023-01-26
Sehr teure Futtermittel, Vogelgrippe, Kosten der Bruderhahnaufzucht: Deutsche Eiererzeuger kämpfen aktuell mit vielen Problemen.

Lies mehr

Getreide- und Rapspreise unter Druck

Published by Top Agrar
2023-01-26
Die Getreidepreise stehen unter Druck. 65 bis 70 % Ihrer alten Ernte sollen Sie nun verkauft haben. Ein Videoausblick mit agrarfax Marktanalyst Jan Peters.

Lies mehr