Please select news sources

Videoüberwachung: Eine Kamera im Schlachtbereich - was bringt das?

Published by Agrarzeitung
2023-06-20
Diese Bilder gehen niemandem schnell aus dem Kopf: Immer wieder kommen Video-Aufnahmen ans Licht, die einen grausamen Umgang mit Tieren am Schlachthof offenbaren oder eine ungenügende Betäubung im Schlachtvorgang dokumentieren.

Lies mehr

Unternehmensnachfolge: Verbände fordern neue Rechtsform für Firmen

Published by Agrarzeitung
2023-06-20
Gewinne bleiben im Unternehmen, die Nachfolgersuche wird erleichtert: Das versprechen sich Wirtschaftsverbände von der Gesellschaft mit gebundenem Vermögen.

Lies mehr

Arla: "Wir wollen der Tesla in der Milchwirtschaft sein"

Published by Top Agrar
2023-06-20
Die europäische Genossenschaftsmolkerei Arla will Vorreiter in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit sein. Im Gespräch mit Deutschland-Chefin Lillie Li Valeur über Klimamaßnahmen und den Milchmarkt.

Lies mehr

Mohnanbau als Betriebszweig – nur der Handel arbeitet gegen die Bauern

Published by Top Agrar
2023-06-20
Ein Junglandwirt bietet Mohn mit einer Reinheit von 99,5 % und Zertifizierung an. Backhandwerk, STV und der Handel schikanieren und blockieren aber, wo sie nur können.

Lies mehr

Nachfrage nach Bullen zieht an

Published by Top Agrar
2023-06-20
Jungbullen werden besser nachgefragt. Der Markt ist ausgeglichen. Bei den weiblichen Schlachtrindern ist die Situation ähnlich. Ist das schon die Trendwende?

Lies mehr

WWF ärgert sich über Grillfleischwerbung

Published by Top Agrar
2023-06-20
Fleischprodukte werden 20-mal häufiger beworben als Ersatzprodukte. Auch beim Preis liegt das Fleisch vorne, was den WWF sehr stört.

Lies mehr

Laborfleisch bis zu 25 mal umweltschädlicher als Fleisch aus Tierhaltung?

Published by Top Agrar
2023-06-20
Eine aktuelle Studie untersucht die Umweltbilanz von Laborfleisch und das Ergebnis fällt kritisch aus. Grund dafür der hohe Energiebedarf. Die Forscher kritisieren ältere Studien als zu positiv.

Lies mehr

EU-Parlament will Nahrungsmittelreserve, Präzisionslandwirtschaft und eigene Düngemittel

Published by Top Agrar
2023-06-20
Selten zuvor waren die Landwirte dermaßen unter Druck, sagt Agrarkommissar Wojciechowski. Das Parlament fordert indes weniger Abhängigkeit der Bauern von Importen aus Drittländern.

Lies mehr

Backhaus macht sich „allergrößte Sorgen“ um die Tierhaltung in MV

Published by Top Agrar
2023-06-20
In MV geht die Rinder- und Schweinehaltung stark zurück. Eine neue Nutztierstrategie soll die Wende bringen. Zugleich will das Land ein Wasserentnahmegeld für die Landwirtschaft einführen.

Lies mehr

Hohe Brandgefahr durch Güllegase unter Spaltenböden

Published by Top Agrar
2023-06-20
Welches Brandrisiko geht von Güllegasen unter Spaltenböden aus? Wir haben mit dem Brandsachverständigen Anton Baumann gesprochen.

Lies mehr

So haben sich die Lebensmittelpreise in 2023 entwickelt

Published by Top Agrar
2023-06-20
In Deutschland bleiben Nahrungsmittel der stärkste Preistreiber. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind Lebensmittel, mit wenigen Ausnahmen, deutlich teurer geworden.

Lies mehr

Kükentötungsverbot: Bundestag beschließt Fristverlängerung für Brutabbruch

Published by Top Agrar
2023-06-20
Der Abbruch der Bebrütung männlicher Hühnerembryonen ist auch zukünftig bis zum 13. Bebrütungstag möglich. Ansonsten wäre 2024 die Tötung bereits ab dem siebten Tag verboten worden.

Lies mehr

Diskussion auf Öko-Feldtagen: Zukunftsfähige Lieferpartnerschaften im Öko-Landbau

Published by BLE
2023-06-20
Die Strukturen in der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln müssen effizienter und schlagkräftiger gestaltet werden, wenn der Öko-Landbau in Deutschland weiterwachsen soll. Dafür sind möglichst faire und langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe anzustreben. Dieses Fazit ziehen Fachleute aus Politik, Vermarktung, Verarbeitung und Erzeugung in der von der BLE im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ausgerichteten Podiumsdiskussion.

Lies mehr

Zukunftskongress: „Ein Juwel der bayerischen Landwirtschaft“

Published by Top Agrar
2023-06-19
Der Zukunftskongress der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising gewährte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte und benannte künftige Herausforderungen.

Lies mehr

Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Was denkt die Branche?

Published by Agrarzeitung
2023-06-19
Die Stimmen zu dem neuen Gesetz sind divers, die meisten fordern Nachbesserungen.

Lies mehr

EU-Pflanzenschutzpläne: Brüssel rechnet nicht mit großen Ertragseinbrüchen

Published by Top Agrar
2023-06-19
Die EU-Kommission will den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln bekanntermaßen halbieren. Die Lebensmittelproduktion soll dadurch nicht gefährdet sein, meint jedenfalls die Kommission.

Lies mehr

Energie: FDP will Industriestrompreise nicht subventionieren

Published by Agrarzeitung
2023-06-19
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat sich gegen Pläne für einen verbilligten Industriestrompreis als Mittel gegen hohe Energiekosten ausgesprochen.

Lies mehr

EU-Kommission: Ernährungssicherheit durch SUR nicht in Gefahr

Published by Agrarzeitung
2023-06-19
Die Produktion von genügend Nahrungsmitteln wird durch das geplante Gesetz zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) nicht gefährdet. Die Effekte sind aber nicht überall gleich stark.

Lies mehr

Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Keine drastische Einschränkung des Fleischverzehrs gefordert

Published by Agrarzeitung
2023-06-19
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) stellt klar, die Nährstoffversorgung steht an erster Stelle. Dazu gehört auch der Fleischverzehr.

Lies mehr

Thies: "Ampelkoalition blockiert beim Wolfsmanagement weiter"

Published by Top Agrar
2023-06-19
Hans-Jürgen Thies wirft SPD und Grünen Desinteresse an einem echten Wolfsmanagement vor. Und auch die Bedenken der FDP, dass Söders WolfsVO gar nicht rechtskonform ist, teilt er nicht.

Lies mehr