Please select news sources
Wo bleiben die Finanzhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas?
Published by Top Agrar
2023-02-06

Die angekündigten Härtefallhilfen für Heizöl, Holzpellets und Flüssiggas sind für Privatleute noch immer nicht umgesetzt. Für Unternehmen stehen sie sogar in der Schwebe.
Zwischenfrucht richtig umbrechen: Gute Tipps fürs Frühjahr
Published by Top Agrar
2023-02-06

Zwischenfrüchte helfen, die Nährstoffpotenziale der Böden für die Hauptfrucht nutzbar zu machen. Dr. Ulrich Lehrke von der LWK Niedersachsen gibt Tipps für ihren Umbruch.
Prognose: Ukrainische Weizenernte 2023 nur halb so groß wie vor dem Krieg?
Published by Top Agrar
2023-02-06

Der Ukrainische Getreideverband (UGA) erwartet in einer Prognose für die Ernte 2023 bestenfalls 16 Mio. Weizen. Das entspräche weniger als der Hälfte der Ernte 2021 vor der russischen Invasion.
Umweltbundesamt-Chef pocht auf höhere Mehrwertsteuer für Fleischprodukte
Published by Top Agrar
2023-02-06

Der Behördenchef will aus Gründen des Klimaschutzes „an den Fleischkonsum ran“. Das gehe am besten durch eine Steuersenkung bei Obst und Gemüse sowie höhere Steuern für Fleisch.
Loccumer Landwirtschaftstagung: Abschied von der „Agrarwende“gefordert
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Der Veränderungsdruck in der deutschen Landwirtschaft ist groß. Dies erfordert nach Auffassung von Prof. Alfons Balmann eine Neuausrichtung der Agrarpolitik.
Getreide- und Raps notierten weitgehend unverändert
Published by Top Agrar
2023-02-06

Die Pariser Getreide- und Rapskurse haben die Vorwoche mit moderaten Gewinnen verlassen, die Kassapreise treten hingegen auf der Stelle. Wie geht’s jetzt weiter?
Interview mit Gerhard Schilling: „Wir müssen die ideologischen Scheuklappen ablegen“
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Gute Sorten werden zukünftig mit Blick auf Restriktionen beim Pflanzenschutz und erweiterte Fruchtfolgen noch wichtiger werden, meint Gerhard Schilling, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Saatguterzeuger (BDS).
Neuseeland: Molkereikonzern Fonterra gegen Töten männlicher Kälber
Published by Top Agrar
2023-02-06

Die neuseeländische Molkerei Fonterra hat kurzfristig ihre Lieferbedingungen geändert: Ab Juni dieses Jahres müssen Milcherzeuger die männlichen Kälber einer Nutzung zuführen.
Ölsaatenmärkte: Sojaernte in Brasilien stockt weiterhin
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Regenfälle sorgten für Verzögerungen bei Sojaernte in Brasilien. Raps und Canola im grünen Bereich. Russland-Embargo und steigende US-Bestände schicken Rohöl auf Talfahrt.
Landjugendliche ziehen an einem Strang: Wir brauchen die Gründerprämie!
Published by Top Agrar
2023-02-06

Für Neugründungen in der Landwirtschaft fordert ein Bündnis von Landjugendverbänden aus NRW eine Existenzgründerprämie. Sie soll Junglandwirte ohne eigenen Hof dabei unterstützen, zu gründen.
Getreidemärkte: Pariser Weizen trotzt Verlusten in Chicago
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
US-Weizen bleibt am Freitag im roten Bereich. Russland drückt Exportpreise in die Tiefe. Euro gibt deutlich nach.
Die Langlebigkeit von Sauen züchterisch verbessern
Published by Top Agrar
2023-02-06

Langlebigkeit ist erblich und kann züchterisch verbessert werden. Über neue Zuchtansätze sprach SUS mit Bjarke Poulsen, Universität Aarhus.
Bio-Wintertriticale: Welche Sorten sind weniger anfällig für Gelbrost?
Published by Top Agrar
2023-02-06
Gelbrost in Wintertriticale drückt den Ertrag. Die Sorten sind dabei unterschiedlich empfindlich. Ein Überblick.
Biogas: Vom Teller in den Fermenter
Published by Top Agrar
2023-02-06

Lebensmittel- und Gartenabfälle könnten viel russisches Erdgas ersetzen. Dafür müsste aber eine Braune Tonne flächendeckend eingeführt werden, fordern Experten.
Wiederkauen: Ein Sensor, viele Infos
Published by Top Agrar
2023-02-06

Mit der Wiederkaudauer lässt sich nicht nur die nächste Brunst vorhersagen, sondern auch die Gesundheit überwachen. Worin unterscheiden sich die Systeme und welche Infos liefern sie?
Gebürstet und gestriegelt: Vier Haushaltsbürsten im Praxistest
Published by Top Agrar
2023-02-06

Haus, Garten, Hof und Stall: Bürsten braucht man überall. Wir haben vier borstige Helfer im Landhaushalt getestet.
Stickstoffdüngung: Weniger ist bisweilen mehr
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Die Bedeutung von Stickstoff als Garant für den Ertrag ist über alle Kulturen hinweg bekannt. Ein Zuviel an Stickstoff kann in der Kartoffel aber auch erhebliche negative Folgen haben.
Europäische Landwirtschaft: Lambert zeichnet düsteres Bild
Published by Agrarzeitung
2023-02-06
Die Präsidentin des europäischen Bauernverbands, Christine Lambert, sagt ein angespanntes Marktumfeld für das kommende Jahr voraus. Sie spricht sich gegen höhere Umweltstandards aus, aus Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit der EU.
Sabotage an Güllebehälter? 800 Kubikmeter Gärreste ausgelaufen
Published by Top Agrar
2023-02-05

Am Wochenende sind in Hessen rund 800 Kubikmeter Gärreste aus einem Güllebehälter auf ein angrenzendes Feld ausgelaufen. Die Betreiber gehen von Sabotage aus.
Horsch-Aufsattelgrubber Fortis 7 AS im Test
Published by Top Agrar
2023-02-05

Auf der Sima in Paris Anfang November 2022 stellte Horsch eine vierte Grubberbaureihe vor. Was der Fortis zu bieten hat, haben die Kollegen von profi Ende September erfahren.