Please select news sources
Düngung: Wenn der Raps Phosphor braucht
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Phosphor spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel als Energieträger und -transformator. Unter anhaltender Nässe, Trockenheit oder schlechter Bodenstruktur leiden das Wurzel- und Sprosswachstum.
Glyphosat-Verbot trifft europäische Landwirte und Winzer sehr unterschiedlich
Published by Top Agrar
2023-08-18
Ein mögliches Glyphosat-Verbot wird die Landwirtschaft in Europa wirtschaftlich beeinträchtigen. Doch die Effekte sind je nach Land und Anbaukulturen sehr unterschiedlich.
Patrick Pehl über die Agrarpolitik der AfD: Wasser, Boden und die Alternative
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Vom Wolf und dem Windrad: Lebt die AfD im Märchenland oder in der Realität?
Obstbauern: Unterdurchschnittliche Apfelernte erwartet
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Deutschlands Obstbauern rechnen angesichts ungünstiger Witterungsverhältnisse im Frühjahr und Sommer mit einer unterdurchschnittlichen Apfelernte in diesem Jahr. Zwetschgen und Pflaumen hingegen wird eine Steigerung prognostiziert.
Landwirtschaftlicher Nachwuchs: Ausbildung zum Bodenpraktiker
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Er ist die Grundlage jeder Form der Landwirtschaft, und doch für einen großen Teil der Agrarwirtschaft ein unbekanntes Wesen: der Boden unter unseren Füßen. Die Bioland-Stiftung und der Bundesverband der Maschinenringe wollen das ändern.
Mischkulturen: Mehr Nützlinge, weniger Schädlinge
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Der globale Rückgang der biologischen Vielfalt ist gravierend. Die landwirtschaftliche Flächennutzung trägt maßgeblich dazu bei – besonders der großflächige Anbau einzelner Kulturpflanzen in Monokulturen. Mischkulturen könnten dem entgegenwirken.
Ölsaatenmärkte: Wetterprognosen pushen Sojabohnen
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Exportstatistik übertrifft Erwartungen. Canola kann wichtige Marke nicht behaupten. Soja- und Palmöl bleiben im Rally-Modus. Rohöl-Futures fangen sich.
Getreidemärkte: Weizen setzt Talfahrt fort
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Indien verhandelt mit Russland über Weizenimporte. IGC aktualisiert Getreideprognosen. Mais-Erholung dauert trotz gemischter Impulse an. Der Euro kommt kaum vom Fleck.
Marktbericht Gas: Gashandel nach Energiekrise weiter hochnervös
Published by Agrarzeitung
2023-08-18
Die Energiekrise hat ihre Spuren im Gashandel hinterlassen. Das hat sich auch in der aktuellen Woche wieder gezeigt.
Top Ferkel- und Schweinepreis: Ist für die Landwirte wieder alles gut?
Published by Top Agrar
2023-08-18
Die Veredlungsbetriebe brauchen nicht nur faire Preise, sondern auch eine Perspektive, sagt Fachredakteur Marcus Arden.
Bayer startet Petition gegen Glyphosat-Verbot
Published by Top Agrar
2023-08-18
Nach der positiven EFSA-Bewertung sollten sich die Mitglieder des Bundestags gegenüber der Bundesregierung für die Verlängerung der Genehmigung von Glyphosat einsetzen, meint Bayer.
Podcast Weitergedacht: Umbau der Tierhaltung - woran hakt es, Herr Borchert?
Published by Top Agrar
2023-08-18
Der Weg für Tierhalter ist oft steinig - von der Borchert-Kommission war lange nichts zu hören. Im persönlichen Gespräch erklärt Jochen Borchert die Hintergründe beim top agrar-Podcast.
Preisschwäche am Schweinemarkt: Delle oder Abwärtstrend?
Published by Top Agrar
2023-08-18
Der Schweine- und Ferkelmarkt können das hohe Preisniveau nicht mehr halten. Marktteilnehmer sehen aber keine neue Preiskrise aufziehen.
Burnout & Depression: Wetterstress stellt für Landwirte hohe psychische Belastung dar
Published by Top Agrar
2023-08-18
Acht von zehn Landwirten haben Sorgen und Bedenken aufgrund von Ernteausfällen durch Wetterextreme. 82 % sind aufgrund dessen zumindest teilweise von psychischen Belastungen betroffen.
HF-Kälber unter Preisdruck
Published by Top Agrar
2023-08-18
Die Preise für HF-Kälber geben saisonalbedingt nach. Das dürfte noch etwas anhalten. Bei den typbetonten Kälbern sind Aussichten schon jetzt besser.
Brasilien will den Green Deal nicht
Published by Top Agrar
2023-08-18
Ein Vertreter Brasiliens sieht im Green Deal keine „Blaupause“ für sein Land. Statt auf Extensivierung setzen die Südamerikaner auf Umwandlung von Grün- in Ackerland, auch zum Schutz des Regenwaldes.
Diese Einsaaten und Pflege für Stilllegungs- und Brachflächen bieten sich an
Published by Top Agrar
2023-08-18
Aktuell stehen viele Landwirte vor der Herausforderung, Ackerflächen in möglichst unkrautfreie Brachen zu überführen. Wie kann das gelingen? Tipps zur Pflege von Brachen.
Krones Neuheiten für Grünlandernte und Transport
Published by Top Agrar
2023-08-18
Bei Krones Agritechnica-Neuheiten steht die Größe im Vordergrund: Breitere Mähwerke, breitere Schwader und Auflieger mit mehr Ladevolumen. Nur bei einer neuen Maschine kommt es auf die Kürze an.
QS-Zahlen belegen sinkende Antibiotikagaben in der Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2023-08-18
Schweinehalter haben 2022 Mastschweinen knapp 14 %, Sauen 9 %, Saugferkeln 8 % und Aufzuchtferkeln sogar 20,5 % weniger Antibiotika gegeben.
Hygieneschleuse im Rinderstall: Besser praktisch als perfekt
Published by Top Agrar
2023-08-18
Hygieneschleusen auf Rinderbetrieben lassen sich schwer umsetzen. Doch es muss nicht immer das ideale Schwarz-Weiß-Prinzip sein. Schon einfache Lösungen verbessern die Biosicherheit.