Please select news sources
Weltleitmesse: Biofach fast so groß wie im Vorjahr
Published by Agrarzeitung
2025-02-18
Die Nürnberger Fachmesse ist noch internationaler geworden, hat aber die Besucher- und Ausstellerzahlen früherer Jahre nicht erreicht. Der Erfolg wird an anderen Dingen gemessen.
Abluftreinigung für den Schweinestall – muss das sein?
Published by Top Agrar
2025-02-18

Ob große Schweinebetriebe mit BImSch-Genehmigung eine Abluftreinigung nachrüsten müssen, hängt davon ab, ob der Aufwand verhältnismäßig ist. Welche Kriterien geben dabei den Ausschlag?
Getreidemärkte: So teuer ist russischer Weizen geworden
Published by Agrarzeitung
2025-02-18
In den USA ruhte der Handel wegen eines Feiertags. Für Russland gab es eine bedeutsame Nachricht.
Ölsaatenmärkte: Palmöl: Verladungen in Malaysia rückläufig
Published by Agrarzeitung
2025-02-18
Die Händler warteten auf den Start des Business am heutigen Dienstag. Aus Südostasien kam eine wichtige Botschaft.
Klima-Risiko-Index: Schäden durch Wetterextreme enorm
Published by Agrarzeitung
2025-02-18
Die Ereignisse in den vergangenen Jahrzehnten haben nicht nur dafür gesorgt, dass etliche Menschen ihr Zuhause oder gar ihr Leben verloren haben. Auch das ökonomische Ausmaß ist immens.
So halten Sie Ihren Roggen gesund
Published by Top Agrar
2025-02-18

Braunrost und Rhynchosporium waren 2024 die dominierenden Krankheiten im Roggen. Welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen und was können Landwirte in der nächsten Saison besser machen?
Das bieten die neuen Scheibenmährwerke von Kuhn
Published by Top Agrar
2025-02-18

Kuhn stellt neue Heck-Scheibenmähwerke ohne Aufbereiter vor. Zwei Modelle ergänzen das bestehende Programm.
Rationskontrolle: Aus dem Kot lesen
Published by Top Agrar
2025-02-18

Alle zwei bis vier Stunden scheidet eine Kuh Exkremente aus. Damit liefert der Kot viele Hinweise zur Fütterung und Verdauung. Welche Schlussfolgerungen lassen sich zur Rationsgestaltung ablesen?
Jetzt anmelden: 35. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse
Published by BLE
2025-02-18
Vom 25. bis 27. März 2025 trifft sich die Branche im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn zur 35. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse. Ein Schwerpunktthema ist Afrika, seine Obst- und Gemüsevielfalt sowie Produktionsbedingungen.
Polen: Viele neue ASP-Fälle bei Wildschweinen
Published by Top Agrar
2025-02-17

Seit Jahresbeginn wurden in Polen bereits 522 ASP-Fälle bei Wildschweinen registriert, davon allein 123 in der vergangenen Woche.
Kartoffelkrankheiten : Forschungsprojekt bekommt 535.600 €
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Die Pflanzenkrankheiten SBR und Stolbur breiten sich in Deutschland aus und können im Kartoffelanbau große Schäden verursachen. Sie werden von der Schilf-Glasflügelzikade übertragen.
Sparsame Verbraucher: Nahrungsmittelriese Nestlé schrumpft
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Der weltgrößte Lebensmittelkonzern kämpft mit einer schwachen Nachfrage. Viele Menschen halten sich wegen gestiegener Preise bei Markenartikeln zurück. Jetzt ist Sparen angesagt.
„Alarmsignal“: DIHK rechnet auch 2025 mit Rezession
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Kurz vor der Bundestagswahl schlägt die DIHK Alarm. Mit der Konjunktur geht es nach einer Umfrage weiter in den Keller.
Biomassepaket passiert Bundesrat: So soll es weitergehen
Published by Top Agrar
2025-02-17

Mit anderen Gesetzen des Energiepakets kann jetzt auch das Biomassepaket in Kraft treten. Gleichzeitig gibt es Forderungen an die neue Bundesregierung.
Bundesländer stimmen gegen strengere Marktordnung
Published by Top Agrar
2025-02-17

Die Bundesregierung soll sich bei der EU gegen eine Verschärfung des Artikel 148 einsetzen. So lautet der Beschluss des Bundesrates. Die einzelnen Bundesländer blieben bei der Abstimmung gespalten.
Schweinehaltung: Nachhaltiges Fütterungskonzept für Schweine zertifiziert
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Mit der erfolgreichen Zertifizierung des nachhaltigen Fütterungskonzeptes für Schweine hat KWS den ersten Schritt hin zu einer deutschlandweiten Branchenlösung gemacht.
Kassamarkt : Lustloser Handel ohne Vorgaben aus den USA
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Zum Wochenstart geht es bei Weizen und Mais weiter rückwärts. Nur der Raps kann an der Pariser Börse zulegen. Die Lage am Kassamarkt bleibt derweil unverändert.
Bürokratie: Tönnies beklagt Lähmung der Wirtschaft durch Vorschriften
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
In seinem eigenen Podcast hat Clemens Tönnies die Masse an bürokratischen Regeln in Deutschland beklagt. Im Gespräch mit seinem Sohn Maximilian erläuterte der Fleischunternehmer, was weniger Vorschriften seiner Meinung nach bewirken könnten.
Statistisches Bundesamt: Agrarprodukte zum Jahresende teurer
Published by Agrarzeitung
2025-02-17
Die Kurse haben auf Erzeugerebene im Dezember wie schon im November angezogen. Mit Blick auf das Gesamtjahr 2024 stellen die Statistiker aber einen leichten Rückgang fest.
Terminkurse für Weizenernte 2025 steigen auf Viermonatshoch
Published by Top Agrar
2025-02-17

Raps zieht weiter an | Mais: Im Windschatten | Milchkurse uneinheitlich