Please select news sources
Ernte 2023: Rapserträge gehen zurück
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Auch wenn die Erntebedingungen in vielen Teilen Deutschlands alles andere als einfach waren und noch immer sind, konnten die Rapsanbauer im Schnitt gute Erträge einfahren – wenn auch nicht auf dem Niveau des Vorjahres.
+ Störung +: E-Paper der agrarzeitung für alle Leserinnen und Leser freigeschaltet
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Wegen eines großflächigen Stromausfalls in Südhessen konnte die az am Donnerstag nicht gedruckt und Ihnen deshalb am Freitag nicht zugestellt werden.
Getreideanbau: Bayern testet Körnerhirse
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Aus Sicht von Wissenschaftlern kommt der Körnerhirse in den hiesigen Breiten künftig eine größere Bedeutung zu. Die Kulturpflanze aus Afrika kann als Tierfutter, aber auch als Lebensmittel für den menschlichen Verzehr eingesetzt werden.
Schweiz: Eidgenossen mit weniger Weizen
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Swiss Granum, die schweizerische Branchenorganisation für Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen, hat Mitte August – gestützt auf Rückmeldungen von 27 Sammelstellen – eine Einschätzung der Erntesituation 2023 in der Schweiz vorgenommen.
Nach Borchert-Aus: Länderminister wollen beim Tierwohlumbau retten, was zu retten ist
Published by Top Agrar
2023-08-25
Nach dem Ende der Borchert-Kommission will die Agrarministerkonferenz das Thema Tierwohlumbau im September beraten. Der AMK-Vorsitzende Schwarz dämpft allerdings schon im Vorfeld die Erwartungen.
Ernteberichte aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt: Regen verhagelt Landwirten die Ernte
Published by Top Agrar
2023-08-25
Ein nervenaufreibendes Getreidejahr mit einer anstrengenden Ernte geht zu Ende. Die Bauernverbände aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben ihre Ergebnisse gemeldet. Thüringen folgt Mittwoch.
Milchmarkt: Erzeugung in Europa steigt
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Die EU-Molkereien konnten im 1. Halbjahr 2023 auf ein größeres Rohstoffangebot zurückgreifen als im Vorjahreszeitraum. Die guten Preise waren ausschlaggebend.
Ernte 2023: Die Bilanz aus Schleswig-Holstein
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Auch die Landwirte im hohen Norden haben eine unterdurchschnittliche Ernte eingefahren. Das gilt sowohl für die Getreide- als auch die Rapserträge.
Beschreibende Sortenliste: Alle Knollen auf einen Blick
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Bereits seit mehr als 50 Jahren gibt das Bundessortenamt (BSA) Beschreibende Sortenlisten mit wertvollen Informationen für Anbau, Beratung, Handel und Verbraucher heraus. Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2023 ist nun erschienen.
Ölsaatenmärkte: Exporte stützen Soja
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Sojapreise steigen dank guter Exportnachfrage und hohen Temperaturen im Mittleren Westen. Raps und Canola im Minus. Rohöl gibt weiter nach.
PotatoEurope: Rendezvous der Kartoffelbranche
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Die Freilandmesse PotatoEurope findet jährlich wechselnd in den vier wichtigsten europäischen Kartoffelanbauländern statt. Nach Frankreich, den Niederlanden und Deutschland ist nun wieder Belgien an der Reihe.
Getreidemärkte: Schwache Exporte ziehen Weizenpreis tiefer
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Weizen in Paris trotzt den Vorgaben aus Chicago. ProFarmer setzt Tour in Illinois und Iowa fort. Euro unter Druck nach Zahlen vom US-Arbeitsmarkt.
Silvana Grass zum Ausstieg der Borchert-Kommission: Wenn Borchert & Co. der Geduldsfaden reißt
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Es kam wie ein Paukenschlag. Das Ende des Kompetenznetzwerks gleicht einem Rückschlag für das Tierwohl.
Olaf Schultz zur Getreideernte 2023: Wenn die Nerven blank liegen
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Keine Branche ist dem Wetter so ausgesetzt wie die Landwirtschaft. Hoffen auf einträgliche Bedingungen gehört für die Bauern zum Geschäftsrisiko.
Marktbericht Gas : Grundsatzeinigung in Australien
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag meldeten Agenturen das Übereinkommen des LNG-Terminalbetreibers Woodside mit den Arbeitnehmern. Dies ließ die Handelspreise purzeln.
Anbauplanung 2024: Was jetzt für den Fruchtwechsel (GLÖZ 7) gilt
Published by Top Agrar
2023-08-25
Wer Agrarförderung erhalten will, muss bei der Anbauplanung 2024 den Fruchtwechsel nach GLÖZ 7 beachten. Dieser schränkt Selbstfolgen wie Stoppelweizen und den Anbau von Mais nach Mais ein. Ein FAQ mit Details.
Das sind die Top-Strategien für sauberes Getreide 2023/24
Published by Top Agrar
2023-08-25
Regional ist in dieser Saison von einem hohen Fuchsschwanzdruck auszugehen. Wer spät sät und die Herbizide geschickt kombiniert, kann die Gräser aber oft in Schach halten. Hier die Empfehlungen.
Maschinenbauer und Landwirt Mit moderner Technik will Nebenerwerbslandwirt Fabian Liebst Arbeitsspitzen brechen
Published by Top Agrar
2023-08-25
Fabian Liebst entwickelt in der Industrie Kupplungen für Lkw, Schlepper usw. Parallel absolviert er die Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister, um den Betrieb seiner Eltern zu übernehmen.
Russland peilt bei Weizen 2023/24 neuen Exportrekord an
Published by Top Agrar
2023-08-25
Russland sitzt noch auf einem Teil der Rekordernte des Vorjahres und erwartet in diesem Jahr erneut eine überdurchschnittliche Menge Weizen. Der Ausfuhrdruck ist enorm – die Nachfrage auch?
Grünlandverband bemängelt GAP: "Wir brauchen mehr Öko-Regeln"
Published by Top Agrar
2023-08-25
Die Gemeinsame Agrarpolitik tut zu wenig für das Grünland. Warum ein Verbändebündnis fordert, zügig nachzuarbeiten, erklärt Simone Hartmann vom Deutschen Grünlandverband.