Please select news sources
PSM-Ausbringung: Spritzen und spritzen lassen
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Die Ausbringungstechnik für Pflanzenschutzmittel wird zusehends smarter und präziser – und damit oft auch komplexer und teurer. Landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland setzen dennoch weiterhin selten auf die Hilfe von Lohnunternehmen.
Erneuerbare Energien: Heimische Wasserstoffproduktion in den Startlöchern
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Wasserstoff, hergestellt aus Ökostrom, gilt als eine der tragenden Säulen im klimaneutralen Energiesystem der Zukunft. Doch das reicht noch nicht, findet Jörg Singer vom Förderverein Aqua Ventus.
Milchgeld: Molkereien mit wenig Spielraum
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Die Handhabe der Unternehmen ist nur gering. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Thünen-Instituts für Marktanalyse im Rahmen einer Evaluierung der Lieferbeziehungen zwischen milcherzeugenden Betrieben und Molkereien.
Erntefazit: Parlament für Flächenerhalt
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Die Getreideernte der EU und die Versorgungslage werden von der EU-Kommission und vom Europaparlament (EP) unterschiedlich eingeschätzt. Zudem werden daraus verschiedene politische Forderungen abgeleitet.
Wie lange kann man noch Raps säen?
Published by Top Agrar
2023-09-01
Weil die Böden regional nur langsam abtrocknen, stellt sich die Frage, wie lange man Raps noch säen kann. Dazu eine Einschätzung von Manja Landschreiber, LWK Schleswig-Holstein.
Ökogetreide unter Druck – Gute Qualitäten sind aber gesucht
Published by Top Agrar
2023-09-01
Die Preise für Ökogetreide haben deutlich nachgegeben. Das betrifft vor alle Futtergetreide. Wer allerdings gute Qualitäten im Lager hat, kann entspannt abwarten.
Ölsaatenmärkte: Soja findet keinen Halt
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Gewinnmitnahmen dominieren Sojahandel. Canola kann Kursgewinne nicht behaupten. Palmöl setzt Aufwärtstrend nach Feiertag fort. Rohöl bleibt im Rally-Modus.
Getreidemärkte: Weizen zurück im Abwärtssog
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
CBoT-Weizen behauptet wichtige Marke. Ägypten ordert erneut EU-Weizen. Mais setzt Talfahrt fort. Gemischte US-Exportdaten. Der Euro schwächelt.
Marktbericht Gas: Mögliche LNG-Streiks in Australien
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Noch wird dort verhandelt. Aber die Aussicht darauf sorgt für volatile Preise.
Nadine Filko zu Milchersatzprodukten: Mehr Wert. Weniger Kosten.
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Pünktlich zum Ende der #PlantMilkWeek der Marketingaktion Veganuary ist es in dieser Woche plötzlich überall zu lesen: „SPD und Grüne regen Mehrwertsteuersenkung für Milchersatzprodukte an.“
Kartoffelmarkt Deutschland : Preise werden zurückgenommen
Published by Agrarzeitung
2023-09-01
Das Angebot an Kartoffeln in Deutschland ist im Moment etwas reichlicher. Das trifft für Speise- wie Industrieware zu.
Soviel Fläche verbrauchen Solaranlagen und Windräder auf dem Feld
Published by Top Agrar
2023-09-01
Die Bundesregierung hat vom Umweltbundesamt ermitteln lassen, wieviel Agrarland für Freiflächensolaranlagen und Windräder verbraucht wird. Und wie steht es um den Ausgleich?
Landwirte reduzieren Antibiotika-Einsatz bei Masttieren deutlich
Published by Top Agrar
2023-09-01
Beim Antibiotikaeinsatz setzen die Landwirte konsequent auf Reduktion. Sowohl die Zahl der Behandlungstage als auch die Menge der eingesetzten Antibiotika waren im Jahr 2022 rückläufig.
OVG-Urteil: Der Schlüssel zum Waffenschrank gehört in einen separaten zugelassenen Tresor
Published by Top Agrar
2023-09-01
Was nützt ein Waffentresor, wenn der Schlüssel dazu leicht auffindbar ist. Zu einem Fall, wo Einbrecher diesen in einem geknackten Stahltresor gefunden hatten, hat nun das OVG Münster geurteilt.
Bundesumweltministerin Lemke besucht Paludi-Projekt in MV
Published by Top Agrar
2023-09-01
In Mecklenburg-Vorpommern werden im Pilotversuch die Etablierung und Bewirtschaftung von Nassgrünland sowie von Anbau-Paludikulturen (Rohrkolben, Schilf, Anbaugräser, u.a.) umgesetzt.
Speisemohn: So funktioniert der Anbau
Published by Top Agrar
2023-09-01
Speisemohn ist in vielen Gerichten zu finden. Seit einigen Jahren erlebt Mohn ein Comeback auf deutschen Äckern. Das ist beim Anbau der Nischenkultur zu beachten.
Bayerns Landwirte können 2024 wieder alle KULAP-Maßnahmen beantragen
Published by Top Agrar
2023-09-01
Mehr als 50.000 Landwirte nutzen dieses Jahr das neue bayerische Kulturlandschaftsprogramm. Alle KULAP-Maßnahmen können 2024 wieder beantragt werden, verspricht Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.
Bioenergiebranche kritisiert: Unzureichende Förderung im BEG gefährdet Wärmewende
Published by Top Agrar
2023-09-01
Die Bundesregierung will die Zuschüsse bei der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) halbieren. Damit lassen sich die Mehrkosten beim Heizungstausch nicht mehr ausgleichen.
Horschs Neuheiten für Ackerbauern in der Übersicht
Published by Top Agrar
2023-09-01
Der pneumatische Düngerstreuer Xeric 14 FS ist schon länger kein Geheimnis mehr, nun hat Horsch seine weiteren Neuheiten für Bodenbearbeitung, Aussaat, Düngung und Unkrautbekämpfung enthüllt.
Forstwirtschaft will für Förster gleichen Lohn wie Lehrer
Published by Top Agrar
2023-09-01
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat ruft die Waldarbeiter und Förster auf, selbstbewusst für einen höheren Lohnm zu streiten.