Please select news sources
Kartoffelanbau: Die Knolle im Wandel des Klimas
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
Die Folgen des Klimawandels werden immer stärker sichtbar. Im Durchschnitt steigt die Temperatur an, die Luftfeuchtigkeit nimmt im Sommer ab und die Niederschläge werden weniger oder sind schlechter verteilt. Extremwetterereignisse nehmen zu. Dies hat auch Auswirkungen auf den Kartoffelanbau.
Landwirte in Deutschland: Süßkartoffeln als Alleinstellungsmerkmal
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
Seit ein paar Jahren hat Sönke Strampe seinen landwirtschaftlichen Betrieb auf die südamerikanische Süßkartoffel zugeschnitten. Der vielseitige Landwirt erntet und vermarktet heute bereits rund 170 Tonnen pro Saison.
7-Tage-Trend: Wechselhaft mit Schauern und Gewittern
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
In der Nacht zum Samstag oftmals wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise Schauer oder schauerartiger Regen. Anfangs auch noch einzelne Gewitter. Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 3 °C. Im Bergland weiterhin sehr windig, sonst abflauender Wind.
Flächenbereinigung: Zwischenfrüchte vor Zuckerrüben beseitigen
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
Der Frühling ist da – Zumindest laut Kalender. Auch wenn es bis zu der diesjährigen Zuckerrübenaussaat noch dauern wird, ist es angebracht, sich jetzt um die Beseitigung der Zwischenfrüchte auf den eingeplanten Flächen Gedanken zu machen.
Pilzbefall: Wann Fungizide eingesetzt werden müssen
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
In vielen Beständen, die Mitte Oktober des vergangenen Jahres aufgelaufen waren, konnte bereits im Herbst der massive weiße, watteartige Belag von Mehltau auf der Oberseite von Getreideblättern beobachtet werden.
Getreidemärkte: US-Weizen wenig gefragt
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
Russland will mehr Weizen für die staatliche Reserve kaufen. China setzte Einkaufsserie beim US-Mais fort. Euro muss Gewinne nach gutem Start wieder abgeben.
Agrarministerkonferenz: Hocker für Pragmatik bei Tierhaltung
Published by Agrarzeitung
2023-03-24
In Deutschland gehaltene Tiere sind gut für Tierwohl und Umweltschutz, sagt der agrarpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
Wende bei den Milcherzeugerpreisen
Published by Top Agrar
2023-03-24

Nach dem kontinuierlichen Aufstieg im vergangenen Jahr, sinken die Milchpreise jetzt wieder.
Passende Standorte für Rotklee und Luzerne
Published by Top Agrar
2023-03-24

Mit kleinkörnigen Leguminosen kann man Grünland und Ackerland aufwerten. Für den Anbau und die Sortenwahl gilt es jedoch einiges zu berücksichtigen.
Eine klassische Hackfrucht: So geht Unkrautkontrolle bei Kartoffeln
Published by Top Agrar
2023-03-24

Die mechanische Unkrautkontrolle in Kartoffeln ist nicht neu. Dennoch ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Bayerische Biogasbranche ächzt unter Bürokratie
Published by Top Agrar
2023-03-24

Vertreter der Biogasbranche haben Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger über aktuelle Probleme und Hemmnisse hingewiesen, um drohende Anlagenstilllegungen zu vermeiden.
Agrarverbände warnen vor unerwünschten Folgen durch neue Verpackungsverordnung
Published by Top Agrar
2023-03-24

Weniger Müll und abbaubare Kunststoffe soll die neue EU-Verpackungsverordnung bringen. Die Kartoffelhändler und Frischwarenerzeuger sind davon überhaupt nicht begeistert und sehen Probleme.
Der McCormick X7.624 im Vergleich der Bedienkonzepte
Published by Top Agrar
2023-03-24

Das Bedienkonzept von McCormick verfügt über viele Funktionen, die aber teils etwas anders als bei den Wettbewerbern angeordnet sind – das Testurteil im Überblick.
Tipps gegen Ackerkratzdistel, Spitzklee und Stechapfel
Published by Top Agrar
2023-03-24

Auch wegen des Klimawandels treten wärmeliebende Unkrautarten häufiger auf. Wichtig ist, vor allem die schwer bekämpfbaren Arten früh zu erkennen und mit der richtigen Strategie einzudämmen.
Probiotika statt Antibiotika
Published by Top Agrar
2023-03-24
Das Unternehmen Emiko bietet Produkte mit effektiven Mikroorganismen für die Tierhaltung. Damit sollen sich auch Tierarzneimittel einsparen lassen.
Thomas Lang folgt Hubert Heigl als LVÖ-Vorsitzender
Published by Top Agrar
2023-03-24

Die bayerischen Bioverbände haben Thomas Lang zum Vorsitzenden der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern gewählt.
John Deere baut zweimillionsten Traktor in Mannheim
Published by Top Agrar
2023-03-24

Vom Fließband ins John Deere-Museum: Ein 6R 250 ist der zweimillionste Traktor, den der Hersteller im Mannheimer Werk gebaut hat.
Bewässerungstechnik: BayWa übernimmt Uwe Körner GmbH
Published by Top Agrar
2023-03-24

Bisher vertrieb die BayWa die Bewässerungstechnik von Netafim in Süddeutschland. Mit der Übernahme von Uwe Körner deckt sie nun ganz Deutschland ab.
Gemeinschaftsbiogasanlage Saerbeck für Strom- und Wärmeproduktion ausgezeichnet
Published by Top Agrar
2023-03-24
Der Fachverband Biogas hat zusammen mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW die Biogasanlage der Saergas in Saerbeck zur „Biogasanlage März 2023“ ausgezeichnet.
Neues Forschungs- und Innovationsprogramm "Klimaschutz in der Landwirtschaft" startet
Published by BLE
2023-03-23
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fünf Bekanntmachungen zur Forschungsförderung verschiedener thematischer Schwerpunkte zum Klimaschutz in der Landwirtschaft veröffentlicht und ruft nun zum Einreichen von Projektideen auf.