Please select news sources
Deutsches Tierwohlfleisch: Global kaum wettbewerbsfähig
Published by Top Agrar
2023-03-27

Die Exportchancen von heimischem Tierwohlfleisch sind ernüchternd. Das zeigen neue Forschungsergebnisse. Kriterien wie das Herkunftsland, die Qualität und der Preis sind weltweit wichtiger.
Agrarministerkonferenz: Der Verhandlungsstand beim Pflanzenschutz
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Die Agrarminister von Union und SPD gehen bei der geplanten Reduktion von Pflanzenschutzmitteln auf Abstand zu den Grünen. Eine Einschränkung der geplanten Gebietskulisse scheint hingegen Konsens.
Frankreich: Historischer Rückgang der Futtermittelproduktion
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Die Mischfuttererzeugung in Frankreich ist im vergangenen Jahr so stark gesunken wie niemals zuvor. Bei Geflügelfutter betrug der Einbruch über 10 Prozent.
Kassamarkt: Gegenbewegung zum Wochenstart
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Dieser Montag startet mit grünen Vorzeichen für Weizen und Raps. Mit Blick auf den physischen Handel bleibt die Lage verhalten. Vor allem Käufer halten sich zurück.
Weizen und Raps drehen ins Plus: Strohfeuer oder Trendwende?
Published by Top Agrar
2023-03-27

Vor dem Wochenende verzeichneten die internationalen Weizen- und Rapskurse deutliche Gewinne. Ob das die Wende zum Besseren war, ist aber längst nicht sicher. Weizen startet heute schwächer.
Stimmung der Wirtschaft: Geschäftsklima erholt sich weiter
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich im März weiter verbessert. Trotz der Unruhe im internationalen Bankensektor stabilisiert sich die hiesige Konjunktur.
Wassergesättigte Böden stellen Landwirte auf die Geduldsprobe
Published by Top Agrar
2023-03-27

Während bei Landwirten in Südeuropa die Sorgen vor einer erneuten Dürre wachsen, warten in Deutschland viele Bauern, dass sie mir ihren Gespannen aufs Feld können. Ist es bei Ihnen auch zu nass?
Hochschul-Ranking: Agrarforschung Hohenheim auf Platz eins
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
In den Agrarwissenschaften belegt die Universität Hohenheim im neuen Bericht „QS World University Rankings by Subject 2023“ unter den deutschen Universitäten den ersten Platz. Europaweit gehört sie in diesem Bereich mit Platz neun zu den Top Ten.
Fungizide: Neue Formulierung gegen Phytophthora
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Zorvec Entecta, eine neu entwickelte fungizide Fertig-Formulierung von Corteva Agriscience gegen Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln, steht nun auch deutschen Landwirten zur Verfügung.
Cyber-Attacken: Mittelständler häufig Ziel
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Wenn Firmen ihr Geschäftsmodell digitalisieren, bieten sie Angriffsflächen für Cyber-Kriminelle. Ein Verzicht auf Digitalisierung ist aber auch keine Lösung.
Brütereien: Özdemir will mehr Zeit geben
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Das Bundesagrarministerium plant eine Lockerung der Vorgaben für das Töten von Embryos in Hühnereiern. Ab 2024 sollte eigentlich eine strengere Regel greifen.
Union trommelt für dauerhafte Aussetzung der GAP-Stilllegungspflicht
Published by Top Agrar
2023-03-27

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hält eine Stilllegung angesichts der aktuellen Krisen für nicht vermittelbar. Die Erzeugung von hochwertigen Lebensmitteln in Europa müsse oberste Priorität haben
Coceral erwartet größere EU-Getreideernte 2023
Published by Top Agrar
2023-03-27
Coceral schätzt die Getreideernte 2023 in der EU deutlich über dem Vorjahresergebnis. Gegenüber seiner ersten Schätzung Ende 2022 reduzierte der Verband die Menge aber leicht.
Chartanalyse Euronext-Weizen: Stabilität ist jetzt gefragt
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Die Abwärtsphase des Kurses dauert schon fast ein halbes Jahr. Nun machen sich die Bullen Hoffnung auf die Chance einer Trendwende.
Finanzmarkt: Das Ende naht
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Der Sonntagabend verlief ohne erneute hektische Krisen-Meetings. Die Deutsche Bank allerdings tauchte am Freitag an der Börse kräftig ab. Doch es naht nun das Ende der Zinserhöhungen.
Finanzierung Umbau Nutztierhaltung: Förderung nur bei Außenklimakontakt?
Published by Top Agrar
2023-03-27

Das BMEL hat Vorschläge zur Tierwohl-Förderung vorgelegt. Laut Entwurf fließt nur Geld, wenn Schweine Kontakt zu Außenklima haben. Demnach wären nur die Haltungsformstufen 3-5 förderfähig.
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
Published by Top Agrar
2023-03-27

Agrarminister Özdemir hat das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz ohne vorherige Rücksprache mit der Landwirtschaft geändert und muss das Papier erneut von der EU genehmigen lassen.
Ölsaatenmärkte: Soja folgt Getreide in die Gewinnzone
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
US-Landwirte wollen Soja-Areal vergrößern. Raps und Canola erholen sich von Verlusten. Rohöl leicht im Minus.
Geringere Besatzdichten: Agrarminister beraten nach Ostern über Putenmast
Published by Top Agrar
2023-03-27

Die grünen Agrarminister hatten auf der AMK erwartungsgemäß für schärfere Besatzdichten in der Putenhaltung gestimmt. Özdemir will aber mit den Haltern reden und praxisgerechte Lösungen finden.
Getreidemärkte: Börsen reagieren auf Russland-Gerüchte
Published by Agrarzeitung
2023-03-27
Berichte aus Russland lösen Kurs-Sprung beim Weizen aus. Coceral erhöht Prognose für Europa. Euro mit moderaten Verlusten.