Please select news sources
GPS-Technik: CNH Industrial will Spezialist Hemisphere kaufen
Published by Top Agrar
2023-03-31

Mit dem Kauf von Hemisphere will sich CNH Industrial Kompetenzen in der Soft- und Hardware für die Satelligennavigation ins Haus holen – die Übernahmepläne im Detail.
Jäger enttäuscht über Blockadehaltung von Ministerin Lemke beim Wolf
Published by Top Agrar
2023-03-31

Sechs Bundesländer haben in der Agrarministerkonferenz für eine Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. Der Jagdverband fordert, den Weg für ein regional angepasstes Bestandsmanagement frei zu machen.
Deutsche wollen mehr Erneuerbare, jeder Dritte mehr Atomkraft
Published by Top Agrar
2023-03-31

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass der Ausbau von Erneuerbaren Energien in der Bevölkerung gewollt ist. Es sind jedoch überbordene Bürokratie, Unsicherheit und hohe Kosten, die das abwürgen.
Plastikfreier und zukunftssicherer Wald
Published by Top Agrar
2023-03-30

Das Jugendhaus Burg Feuerstein im Landkreis Forchheim stellte seine Demonstrationsfläche mit alternativen Baumarten und Verbissschutz ohne Plastik vor.
Frankreich: Leitbörse zahlt Aufschlag für Kastrate
Published by Top Agrar
2023-03-30
Auch in Frankreich ist die betäubungslose Kastration verboten. Als Ausgleich für die Kosten der Schmerzausschaltung zahlen die Schlachter für Kastrate jetzt 3 Cent/kg Aufschlag.
Charles III. besucht Biohof in Brandenburg
Published by Top Agrar
2023-03-30

Der britische König ist in Deutschland. Und besucht: einen Biohof. Charles III. gilt als Verfechter des Ökolandbaus. Als Anhänger fragwürdiger Theorien wird er zuweilen kritisiert.
Union: Ampel lässt Landwirte beim Breitbandausbau im Stich
Published by Top Agrar
2023-03-30

Der ländliche Raum hinkt sowohl bei der Breitbandverfügbarkeit als auch beim schnellen Mobilfunk weiter deutlich hinterher. Für die Union in Bundestag gerade aus Sicht der Landwirtschaft ein Unding.
Wie lassen sich Klimaschutz und Tierhaltung zusammen bringen?
Published by Top Agrar
2023-03-30

Beim Klimaschutz in der Landwirtschaft stehen tierhaltende Betriebe unter Druck. Das heizt das Höfesterben an. Neuerungen in den Klimaschutzgesetzen zielen national wie in NRW eher auf andere Branchen
Agrarwissenschaftler Windisch und Taube: Diskussion um Fleisch und Klima versachlichen
Published by Top Agrar
2023-03-30

Die Wissenschaftler Windisch und Taube schalten sich in die erhitzte Debatte um die Rolle der Fleischerzeugung zum Klimawandel ein. Sie warnen vor Schwarz-Weiß-Malerei.
Holz bleibt „erneuerbar“: EU einigt sich auf mehr grüne Energie bis 2030
Published by Top Agrar
2023-03-30

Bis 20230 müssen die EU-Mitgliedstaaten 42,5 % erneuerbare Energien in ihren Energiemix bringen. Dazu dürfen sie weiterhin Holz verfeuern. Das haben Brüssel und die EU-Mitgliedstaaten vereinbart.
Mit diesen Tipps vermeiden Sie Fuchsschwanz im Mais
Published by Top Agrar
2023-03-30

Unser Experte erklärt, wie Sie ungewollten Fuchsschwanz im Mais auf Problemschlägen in Schach halten.
20-jähriges Bestehen der Bundesarbeitsgemeinschaft "Lernort Bauernhof"
Published by Top Agrar
2023-03-30

Die Bundesarbeitsgemeinschaft „Lernort Bauernhof“ feierte kürzlich im Rahmen der Bundestagung in Bielefeld ihr 20-jähriges Bestehen. Drei Fragen an Geschäftsführerin Annette Müller-Clemm.
Rukwied: Staatliche Eingriffe ins landwirtschaftliche Eigentum nicht akzeptabel
Published by Top Agrar
2023-03-30
Die Ampel spielt beim Naturschutz und der Energiewende mit der Idee, Prozesse durch staatliche Vorkaufsrechte zu beschleunigen. DBV-Präsident Rukwied hält dagegen.
RWZ übertrifft Ziele deutlich
Published by Top Agrar
2023-03-30

Gute Zahlen zum außergewöhnlichen Geschäftsjahr 2022 hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) bekanntgegeben. Die gesteckten Ziele seien deutlich übertroffen worden, so der Vorstand.
Wie hoch sind die Kosten für mehr Tierwohl?
Published by Top Agrar
2023-03-30

Die Forderung nach mehr Tierwohl bestimmt gesellschaftliche und politische Diskussionen. Die FH Kiel untersucht in einer Studie, welche Kosten damit auf die Betriebe zukommen würden.
Mehr Diversität durch kooperative Landschaftsplanung
Published by BLE
2023-03-30
Im Rahmen der gemeinsamen Bekanntmachung zum Thema Agrobiodiversität des europäischen Forschungsnetzwerks (ERA-NET) SusCrop ist im März ein Vorhaben zur kollaborativen Land-schaftsplanung gestartet. Das Vorhaben CLEAR (Collaborative Landscape planning for Enhanced Agrobiodiversity and Resilience) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und von der BLE als Projektträger begleitet.
"B&B Agrar": Berufliche Schulen – Die Zukunft im Blick
Published by BLE
2023-03-30
Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "B&B Agrar" des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten.
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
Published by Top Agrar
2023-03-29

Der Jurist Dr. Bert Herbrich sieht gleich mehrere grundgesetzliche Prinzipien durch „Massentierhaltung“ verletzt. Eine griffige Definition, was „Massentierhaltung“ ist, bleibt er aber schuldig.
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
Published by Top Agrar
2023-03-29

Die Ampel hat sich im Koalitionsausschuss auch auf Veränderungen beim Naturschutzausgleich geeinigt. Das Prinzip „Geld statt Fläche“ könnte damit Auftrieb erhalten.
Ölsaatenmärkte: Argentinien muss mehr Soja importieren
Published by Agrarzeitung
2023-03-29
Argentinien könnte wegen Missernte Importe von Bohnen in diesem Jahr mehr als verdoppeln. Pflanzenöle bleiben auf Erholungskurs. Rohöl ebenfalls im Plus.