Please select news sources

Osterfeuer 2023: Diese Regeln müssen Sie beachten

Published by Top Agrar
2023-04-04
Auf dem Land knistern und lodern am kommenden Wochenende wieder zahlreiche Osterfeuer. Wir haben zusammengefasst, was Sie beachten müssen.

Lies mehr

Frühjahrsarbeiten gestartet: Konfliktpotenzial auf Feld und Flur steigt

Published by Top Agrar
2023-04-04
Bei Begegnungen auf Feldwegen, die Landwirte oft gemeinsam mit Erholungssuchenden und Freizeitsportlern nutzen, kommt es leider immer wieder zu Missverständnissen und Unmut.

Lies mehr

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Published by Top Agrar
2023-04-04
Der Trend zu weniger Fleischverzehr hält leider an. Neue Zahlen schlüsseln auf, wie hoch die Rückgänge bei Rind, Schwein und Geflügel 2022 waren.

Lies mehr

Rote Hautflecken bei Schweinen: Was tun bei Rotlauf?

Published by Top Agrar
2023-04-04
Rotlauf ist eine bakterielle Erkrankung mit verschiedenen Verlaufsformen und Symptomen. Das Problem tritt gar nicht so selten auf, lässt sich bei frühzeitigem Erkennen aber recht gut behandeln.

Lies mehr

Bürgerbeteiligung führt zu mehr Akzeptanz in den Kommunen

Published by Top Agrar
2023-04-04
Eine neue Studie zeigt am Beispiel von sechs Kommunen, wie eine Bürgerbeteiligung am besten ausgestaltet wird und welche Wertschöpfungseffekte möglich sind.

Lies mehr

Sachsen verabschiedet Naturschutzstrategie für Landesflächen

Published by Top Agrar
2023-04-04
Mittels einer Flächenstrategie will die sächsische Regierung vor allem dem Artenschwund entgegenwirken. Die jetzt verabschiedete Flächenstrategie Naturschutz bezieht sich auf die landeseigenen Areale.

Lies mehr

Laut Uni Bonn: Gülleansäuerung bewirkt deutliche Reduktion von Ammoniak und Methan

Published by Top Agrar
2023-04-04
Die Uni Bonn hat eine Anlage zur Ansäuerung von Gülle mit Schwefelsäure entwickelt, die jeder Betrieb auch in älteren Ställen nachrüsten kann. Die Wirkung ist verblüffend.

Lies mehr

Großbritannien: Schlachtschweine sind knapp

Published by Top Agrar
2023-04-04
In Großbritannien sollen 2023 1,4 Mio. Schweine weniger an den Haken kommen. Die Schweinefleischimporte dürften deshalb noch weiter steigen.

Lies mehr

Erneuerbare Wärme: Neue Initiative bündelt Kompetenzen

Published by Top Agrar
2023-04-04
Das Kompetenzzentrum Wärmewende will als zentrale Anlaufstelle Unterstützungsangebote für die Planung, Steuerung und Umsetzung der Wärmewende bieten.

Lies mehr

Raiffeisen, DLG und Adama starten Ackerbarometer 2023

Published by Top Agrar
2023-04-04
Aktuelle Informationen für den Landwirt zu Aussaat und Pflanzenschutz soll das neue Ackerbarometer 2023 liefern, das um das Ernte-Monitoring Getreide, Raps und Mais komplettiert wurde.

Lies mehr

Bundesrat beschließt Gesetzentwurf für Bagatellregelung bei Direktzahlungen

Published by Top Agrar
2023-04-04
Derzeit sieht das Marktorganisationsgesetz keine Bagatellregelung für Rückforderungsbeträge und Zinsforderungen vor. Ohne eine solche wären künftig alle Überzahlungen inklusive Zinsen zurückzufordern.

Lies mehr

Weniger Torf im Zierpflanzenbau: Modell- und Demonstrationsvorhaben TerZ endet und zieht positive Bilanz

Published by BLE
2023-04-04
Auf der Abschlussveranstaltung des Modell- und Demonstrationsvorhabens "TerZ" (Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau) Ende März in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) wurde klar: Aktiver Klimaschutz durch den Einsatz von Torfersatzstoffen ist im praktischen Zierpflanzenbau nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich. Die BLE hat das Vorhaben als Projektträger begleitet.

Lies mehr

Jetzt anmelden: BZL-Web-Seminar für Frauen in der Landwirtschaft

Published by BLE
2023-04-04
Welche Aufgaben übernehmen Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben und Haushalten? Wie steht es um ihre Gesundheit oder ihre soziale und rechtliche Absicherung? Und wie selbstverständlich ist inzwischen die weibliche Hofnachfolge? Antworten gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in seinem Web-Seminar am 20. April 2023 um 19 Uhr.

Lies mehr

Afrikanische Schweinepest: Brandenburg bittet um solidarische Finanzierung

Published by Agrarzeitung
2023-04-03
Auf die hohe Kostenbelastung, die das Land Brandenburg im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) schultern muss, hat Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke hingewiesen.

Lies mehr

Ernährungstrend: Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Published by Agrarzeitung
2023-04-03
Der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr hat sich in Deutschland auch 2022 fortgesetzt.

Lies mehr

Lebensmittel : Keine Einigung der Länder beim Containern - Ball wieder beim Bund

Published by Agrarzeitung
2023-04-03
Wer noch essbare Lebensmittel aus Abfallcontainern holt, soll nach dem Willen der Bundesminister Buschmann und Özdemir nicht mehr bestraft werden.

Lies mehr

Getreidepreise : Östliche EU-Länder fordern Lösung für ukrainische Agrarexporte

Published by Agrarzeitung
2023-04-03
Fünf EU-Mitgliedsländer aus Mittelosteuropa haben die EU-Kommission aufgefordert, den Bauern zu helfen, die durch günstige ukrainische Agrarprodukte unter Druck geraten sind.

Lies mehr

Tierwohlumbau soll ohne Wachstum bei den Tierzahlen funktionieren

Published by Top Agrar
2023-04-03
Neben dem Tierwohlkennzeichen hat sich die Ampel auch auf Eckpunkte fürs Baurecht geeinigt. Doch das Konzept für den Umbau der Tierhaltung hängt noch an Immissionen und der TA-Luft.

Lies mehr

Spargel-Saison nimmt zu Ostern Fahrt auf

Published by Top Agrar
2023-04-03
Jeden Tag starten mehr Spargelbauern mit dem Stechen. Noch ist die verfügbare Ware knapp und teuer, das ändert sich nun aber schnell. Nur Erntehelfer werden immer rarer.

Lies mehr

Ackerbarometer: Aussaat, Pflanzenschutz und Ernte im Blick

Published by Agrarzeitung
2023-04-03
Der Vegetationsbeginn hat mit der mild-feuchten Witterung eingesetzt. Sobald die Felder befahrbar sind, beginnt die Aussaat von Sommerungen und Zuckerrüben. Welche Sorten liegen im Trend und welche Pflanzenschutzmaßnahmen werden durchgeführt? Auskunft darüber gibt das Ackerbarometer.

Lies mehr