Please select news sources
EU-Fördermittel für Wein ausgeschöpft
Published by BLE
2023-04-06
Bei der Stützungsmaßnahme deutscher Wein sind die zur Verfügung gestellten Mittel für den Antragszeitraum vom 1. September 2022 bis zum 30. April 2023 bereits ausgeschöpft. Daher ist eine Bewilligung weiterer Anträge derzeit nicht mehr möglich.
"F.R.A.N.Z." setzt aktiven Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz fort
Published by BLE
2023-04-06
Das von der BLE als Projektträger geförderte und initiierte Vorhaben F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) erprobt landwirtschaftliche Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt, die dem Naturschutz dienen und zugleich praxistauglich sowie wirtschaftlich sind. Beim Besuch eines Demonstrationsbetriebes wurde der Austausch zu erfolgreichen Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft nun vertieft.
Bienen freundlich: Saaten Union bietet förderfähige Zwischenfrucht-Blühmischungen
Published by Top Agrar
2023-04-06

Borretsch, Buchweizen, Dill, Fenchel, Kresse, Luzerne, Öllein, Ölrettich, Phacelia, Ringelblume, Rotklee, Sonnenblume, Weißer Steinklee und Weißklee sind Bestandteile der neuen Mischungen.
Beim Pflanzenschutz auf Bienen und Resistenzen achten
Published by Top Agrar
2023-04-05

Sollte eine Rapsglanzkäferbekämpfung notwendig sein, stehen Insektizide aus zwei unterschiedlichen Wirkstoffgruppen zur Verfügung. Und gegen Schotenschädlinge sind nur noch Pyrethroide zugelassen.
Benzinpreis steigt spürbar - Differenz zu Diesel auf fast elf Cent gewachsen
Published by Top Agrar
2023-04-05

Der aktuelle Preisanstieg bei Benzin ist laut ADAC auf die Verteuerung von Rohöl zurückzuführen. Hier die aktuelle Preiskurve sowie der gewohnte Blick auf das Heizöl.
Europäischer Traktorenmarkt auf hohem Niveau rückläufig
Published by Top Agrar
2023-04-05

Europaweit wurden im vergangenen Jahr 8,7 % weniger Traktoren zugelassen, damit pendelt sich der Markt auf dem Niveau von 2017 ein – die Zahlen im Überblick.
Stabiler Schweinemarkt zu Ostern – Gute Aussichten für die nächste Woche
Published by Top Agrar
2023-04-05

Trotz kurzer Schlachtwochen gibt es keine Überhänge. Nach Ostern dürften Schweine sogar wieder gesucht sein. Das könnte auch den Ferkelpreisen noch einen Schub geben.
Brachen: Mähen und Mulchen ab 1. April verboten
Published by Top Agrar
2023-04-05

Mit der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) haben sich die Fristen für Brachen geändert. Allerdings gibt es Ausnahmen.
Wegen Ukraine-Importen: EU legt Hilfsprogramm für Ost-Staaten auf
Published by Top Agrar
2023-04-05

Die EU-Kommission legt ein millionenschweres Hilfsprogramm für die Bauern in Polen, Rumänien und Bulgarien auf. Die ächzen unter niedrigen Getreidepreisen aufgrund hoher Importe aus der Ukraine.
Nach Streit um Ukraine-Einfuhren: Polnischer Landwirtschaftsminister zurückgetreten
Published by Top Agrar
2023-04-05

Nach nur eineinhalb Jahren im Amt hat Polens Agrarminister Henryk Kowalczyk seinen Rücktritt erklärt. Er konnte nicht durchsetzen, dass auf ukrainische Agrareinfuhren wieder Zölle erhoben werden.
Artenvielfalt funktioniert nicht mit der Gießkanne
Published by Top Agrar
2023-04-05

Seit sechs Jahren testet das FRANZ-Projekt Maßnahmen für Artenvielfalt in der landwirtschaftlichen Praxis. Beim Besuch auf dem Demonstrationsbetrieb in Rheinland-Pfalz gibt es eine Zwischenbilanz.
Milchpreis 2022/23: Fonterra korrigiert abermals nach unten
Published by Agrarzeitung
2023-04-05
Die neuseeländische Molkerie-Genossenschaft hat ihre Prognose für den Ab-Hof-Milchpreis erneut gesenkt. Chinas Nachfrage schwächelt.
Kartellamt: Bundesregierung will Befugnisse stärken
Published by Agrarzeitung
2023-04-05
Die Behörde soll künftig in Märkte eingreifen können, falls der Wettbewerb gestört ist. Für Verbraucher könnte das sinkende Preise bedeuten.
Aldi Süd setzt dieses Jahr auf deutschen Spargel
Published by Top Agrar
2023-04-05

Ab 11. April kauft der Discounter Aldi Süd nach eigener Aussage nur noch deutschen weißen oder violetten Spargel ein. Zudem habe man den deutschen Bauern zugehört.
Luxemburg: Glyphosat-Verbot gerichtlich gekippt
Published by Agrarzeitung
2023-04-05
Der Einsatz des Herbizidwirkstoffs ist dort jetzt wieder zugelassen. Wie das Agrarministerium mitteilte, hat der Verwaltungsgerichtshof am vorigen Donnerstag das dort seit Januar 2021 geltende Verbot wieder gekippt.
Zahl der Wolfsrisse bei Weidetieren in Dänemark verdoppelt
Published by Top Agrar
2023-04-05

Obwohl die absolute Zahl von Nutztierrissen in Dänemark noch vergleichsweise niedrig ist, nehmen derartige Fälle deutlich zu. Die zuständige Behörde setzt weiter auf „wolfssichere Zäune“.
Bayer will 60 Mio. € in Saatgutaufbereitung in der Ukraine investieren
Published by Top Agrar
2023-04-05

Bayer gibt ein klares Bekenntnis für seinen Standort in der Ukraine ab und investiert 60 Mio. € in seine Aufbereitungsanlage für Maissaatgut. Schon vor dem Krieg gab es 200 Mio. € für den Ausbau dort.
Investieren trotz Kriegs: Deutsche Unternehmer in der Ukraine
Published by Agrarzeitung
2023-04-05
Dass ein Wirtschaftsminister auf Auslandsreise von Firmenvertretern begleitet wird, ist nicht ungewöhnlich. In Kriegsgebiete führen solche Reisen nicht - eigentlich.
Ölsaatenmärkte: Sojabohnen korrigieren leicht
Published by Agrarzeitung
2023-04-05
Sojahändler richten Fokus auf Wetterdaten. Canola wenig bewegt. Pariser Raps erleidet Dämpfer. Palmöl bleibt im Aufwind. Rohöl-Rally verliert an Fahrt.
Getreidemärkte: Weizen kann Gewinne nicht halten
Published by Agrarzeitung
2023-04-05
Zustand des US-Winterweizens gibt Grund zur Sorge. Russische Weizenpreise finden Halt. US-Maisaussaat unter günstigen Vorzeichen. Der Euro demonstriert Stärke.