Please select news sources
Getreidemärkte: US-Weizen kaum gefragt
Published by Agrarzeitung
2023-04-06
Gute Wetteraussichten und eine Exportflaute lasten auf den Weizen-Notierungen. EU-Exporteure vergrößern den Abstand zur vergangenen Saison. Euro leicht im Minus.
Last-Minute-Ideen für die Oster-Dekoration
Published by Top Agrar
2023-04-06

Zu Ostern gehören bunte Farben und gutes Essen. Damit nicht nur die Eier echte Hingucker sind, haben wir einie Ideen für die Last-Minute-Tischdeko gesammelt.
Getreide: Keine Entspannung in Sicht
Published by Top Agrar
2023-04-06

Hohe Exporte aus der Schwarzmeerregion und gute Aussichten für die neue Ernte - die Signale deuten derzeit nicht auf steigende Preise hin. Eine Analyse von agrarfax Marktanalyst Jan Peters.
Hoher Kostendruck und Kaufzurückhaltung belasten Obst- und Gemüsebauern
Published by Top Agrar
2023-04-06
Das Jahr 2022 war für die baden-württembergischen Obst- und Gemüseerzeuger ein "ungemein herausforderndes " Jahr, erklärt der Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV).
Olaf Deininger zu politischen Debatten: Die hysterische Republik
Published by Agrarzeitung
2023-04-06
Warum wir uns an Kleinigkeiten hochziehen – und dabei doch gerade jetzt das große Ganze im Blick behalten sollten
Wegweisende Zusammenarbeit : CO2-Fußabdruck von Weizenmehl verringert
Published by Agrarzeitung
2023-04-06
Agravis, OCI Global und Dossche Mills wollen hier Pionierarbeit leisten. Es geht um die Produktion von Brot und anderen Grundnahrungsmitteln.
Kartoffelmarkt Deutschland : Auf Ostergeschäft vorbereitet
Published by Agrarzeitung
2023-04-06
Auf die erwartete stärkere Nachfrage nach Kartoffeln in dieser Woche hat sich der Kartoffelhandel eingestellt. Das Angebot reicht auch für die angezogene Nachfrage.
Neuer polnischer Landwirtschaftsminister: Telus folgt Kowalczyk
Published by Top Agrar
2023-04-06

Robert Telus soll Nachfolger des gestern zurückgetretenen polnischen Agrarministers werden. Der PiS-Politiker ist kein Unbekannter, in der Agrarbranche aber auch nicht unumstritten.
Geringerer Viehbesatz geplant: Verschärfungen machen AFP-Förderung unerreichbar
Published by Top Agrar
2023-04-06

Wer AFP-Förderung aus der GAK für z.B. einen Stallumbau erhalten will, muss künftig einen geringeren zulässigen Viehbesatz je Hektar nachweisen als bisher. Für viele Tierhalter nicht umsetzbar.
So viel teurer ist der Neubau von Wohngebäuden geworden
Published by Top Agrar
2023-04-06

Beton- und Mauerarbeiten, Dachdeckerleistungen, Erdarbeiten, Zimmer- und Holzbauarbeiten und dann noch Elekztro und Sanitär: Alles ist teurer geworden.
EU-Kommission erwartet sinkendes EU-Sojaareal zur Ernte
Published by Top Agrar
2023-04-06

Zur Ernte wird ein leicht verringerter Anbau von Hülsenfrüchten prognostiziert. Dabei schlägt das kleinere Sojaareal zu Buche. Der Anbau von Futtererbsen und Ackerbohnen könnte ausgeweitet werden.
LfL sucht Landwirte für Grünlandmonitoring
Published by Top Agrar
2023-04-06

Besonders beim ersten Schnitt bestimmt der Schnittzeitpunkt den Futterwert von Silage und Heu. Mit der Aufwuchsuntersuchung will die LfL bei der Terminplanung helfen.
Projekt VAckerPower untersucht vertikale Module im Ackerbau
Published by Top Agrar
2023-04-06

Zentrales Ziel des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung und der Vergleich vertikaler Agri-PV-Systeme mit hoch aufgeständerten Systemen
Sind E-Fuels für Pkw und Lkw sinnvoll? – Pro und contra
Published by Top Agrar
2023-04-06
Die Debatte um E-Fuels im Straßenverkehr hat die Bundesregierung fast entzweit. Forscher des Fraunhofer-Instituts halten E-Fuels für nicht sinnvoll für den großflächigen Einsatz bei Pkw und Lkw.
Forscher stellen auch im Wald ein Insektensterben fest
Published by Top Agrar
2023-04-06

Mit einer bisher umfangreichsten Studie zum Insektensterben in mitteleuropäischen Wäldern zeigen Forscher, dass Insekten nicht nur in der Agrarlandschaft rückläufig sind, sondern auch im Wald.
Feldhasenbestand bleibt stabil
Published by Top Agrar
2023-04-06

Durchschnittlich 16 Feldhasen pro Quadratkilometer Offenland leben in Deutschland. Hochburg ist das Nordwestdeutsche Tiefland. Besonders hohe Nettozuwachsraten gibt es im westdeutschen Mittelgebirge.
AgraCheck: Start-up bietet Vergleichsplattform für Smart Farming-Technologien
Published by Top Agrar
2023-04-06

Wer online nach Farm-Management-System und ähnlichem sucht, stößt auf eine Vielzahl von Angeboten. Wie AgraCheck Landwirten bei der Suche nach der richtigen Lösung helfen will.
Agrarschau Allgäu startet nach Ostern
Published by Top Agrar
2023-04-06

380 Aussteller aus allen Bereichen der Landwirtschaft: Vom 13. bis 17. April öffnet die Agrarschau Allgäu ihre Tore. Die Veranstalter erwarten in diesem Jahr 100.000 Besucher.
Nachhaltiges Weizenmehl mit geringem CO2-Fußabdruck entwickelt
Published by Top Agrar
2023-04-06

Aktuell wächst in Deutschland ein Weizen, der mit dem CO2-reduzierten Stickstoffdünger angebaut wurde.
Gewusst wie: Warnleuchte fürs Fressgitter
Published by Top Agrar
2023-04-06

Wie ein Landwirt per Warnleuchte erkennt, ob das Fressgitter im Kuhstall geschlossen oder offen ist.