Please select news sources
Gastbeitrag zum Milchmarkt: Rohstoffverfügbarkeit verunsichert stark
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Deutschlands Bauern passen die Milchanlieferungsmengen rasant an und produzieren wieder weniger. Standen zu Jahresbeginn noch 3,9 Prozent mehr Milch als zur Vorjahreswoche zur Verfügung, sind es aktuell 0,8 Prozent weniger.
Milch klimafreundlicher produzieren – wie geht das?
Published by Top Agrar
2023-04-11

Mario Frese betreibt eine sogenannte Klima-Milchfarm. Ziel ist, den CO2e-Fußabdruck möglichst weit zu senken. Im Interview mit top agrar spricht er über positive Erfahrungen und Hürden.
Ukraine: Aussaat der Sommerkulturen geht trotz Krieg voran
Published by Top Agrar
2023-04-11

In der Ukraine läuft die Aussaat der Sommerkulturen. Gegenüber 2021 bzw. vor dem russischen Angriff auf das Land fällt die Anbaufläche für Getreide und Hülsenfrüchte spürbar ab.
Maisaussaat mit Strip Till: Zeit gespart, Ertrag bewahrt!
Published by Top Agrar
2023-04-11
Funktioniert die Streifenbearbeitung zur Maisaussaat? Ist sie eine Alternative zur Pflug- bzw. Mulchsaat? Das wollten wir 2011 in unserem Systemvergleich herausfinden. Ein top agrar-Klassiker.
Klee und Luzerne: Das Silieren entscheidet!
Published by Top Agrar
2023-04-11

Kleinkörnige Leguminosen sind hochwertige heimische Eiweißfutter für Rinder – aber auch schwer konservierbar. Wir zeigen, wie sich die Nährwerte im Silo sichern lassen.
Stroh, Gras und Mist für die Biogasanlage: Neue Verfahren
Published by Top Agrar
2023-04-11

Auf der 7. Bayerischen Biogasfachtagung „Stroh, Gras, Biogas“ stellten die Referenten neue Lösungen für die Biogasproduktion aus Reststoffen vor.
Für Zwischenfrüchte und Stoppeln: Fünf Messerwalzen im Vergleich
Published by Top Agrar
2023-04-11

Zerkleinern Messerwalzen Zwischenfrüchte, Mais- und Rapsstoppeln genauso gut wie ein Mulcher? Wir haben fünf verschiedene Modelle über eine Saison eingesetzt und miteinander verglichen.
Bioland-Chef warnt vor Gentechnik: "Die Abhängigkeiten werden wachsen"
Published by Top Agrar
2023-04-10

„Die neuen Züchtungsmethoden sind keine Allheilsbringer – viel wichtiger ist es, die Anbausysteme resilienter zu machen“, sagt Bioland-Präsident Jan Plagge.
Umstiegsprogramm für Schweinehalter ja, aber mit „frischem Geld“!
Published by Top Agrar
2023-04-10

Mit dem „Zukunftsprogramm Diversifizierung“ will Niedersachsen Schweinehaltern den Umstieg auf andere Betriebszweige erleichtern. Wir sprachen mit Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers.
So behandeln Sie Unkräuter zuverlässig im jungen Mais
Published by Top Agrar
2023-04-10

Generell kann man im Mais auftretende Unkräuter und -gräser gut erfassen. Bei der Mittelwahl ist die Wirkung gegen die Leitverunkrautung zwar wichtig, aber nicht das alleinige Entscheidungsmerkmal.
Viele Farmer in Australien leiden unter Depressionen
Published by Top Agrar
2023-04-10

Unter Australiens Farmern gibt es eine hohe Selbstmordrate. Naturkatastrophen, finanzielle Belastungen sowie Inflation und Kostendruck sind die wichtigsten Faktoren.
Pflanzensensor Isaria: Mehr Ertrag durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung
Published by Top Agrar
2023-04-10

Werden u. a. Dünger, Wachstumsregler und Pflanzenschutzmittel in Abhängigkeit von Biomasse und Stickstoffversorgung sensorgestützt ausgebracht, ergeben sich eindeutige Ertragsvorteile.
Yara und Enbridge planen große Ammoniakanlage
Published by Top Agrar
2023-04-09

Yara will in den USA eine Produktionsanlage für blaues Ammoniak entwickeln und bauen.
Mais: Schwefel, Kali und Bor verstärkt im Blick halten
Published by Top Agrar
2023-04-09

Damit der Mais Stickstoff und Phosphor gut aufnehmen kann, darf bei anderen Nährstoffen kein Mangel auftreten.
Brandenburger MLUK-Förderrichtlinie für Sommerweidehaltung verschenkt Anreize
Published by Top Agrar
2023-04-09
Rinderhalter in Brandenburg müssen fünf Monate Weidegang nachweisen, wenn sie von der Sommerweideförderung profitieren wollen. Da neuerdings jedes Einzeltier betrachtet wird, ist das schwierig.
CRISPR/Cas: So argumentiert der Gentechnik-Befürworter von Bayer
Published by Top Agrar
2023-04-09

Für die einen ist es eine riesen Chance, für die anderen ein unüberschaubares Risiko – die Debatte über die Nutzung neuer Züchtungstechnologien wie CRISPR/Cas nimmt Fahrt auf.
Frohe Ostern!
Published by Top Agrar
2023-04-09

Liebe Lerserinnen und Leser! Die top agrar-Redaktion wünscht Ihnen sonnige und gesegnete Ostertage! Genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie und erholen Sie sich gut.
Milchpreis 2022: Das bekamen Landwirte für ihre Milch
Published by Top Agrar
2023-04-09

Im Verlauf des vergangenen Jahres stiegen die Erzeugerpreise für Milch deutlich an. Besonders stark profitierten konventionelle Milcherzeuger im Jahr 2022, das zeigt das BZL in einer Grafik.
Pflanzenschutzmittel: IVA verteidigt Zulassungsverfahren
Published by Agrarzeitung
2023-04-06
Die EU und mithin Deutschland haben hier das strengste Zulassungssystem der Welt. Dies meint der Industrieverband Agrar (IVA).
Neue Züchtungstechniken: Zwischen Hoffnungen und Ängsten
Published by Agrarzeitung
2023-04-06
Für den 7. Juni kündigt die EU-Kommission ihren schon lange erwarteten Vorschlag zu neuen genomischen Techniken (NGT) in der Pflanzenzucht an.