Please select news sources
Eiweißbilanz: Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln steigt um 345.000 Tonnen
Published by BLE
2023-04-12
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges "Feed Protein Balance Sheet" für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,8 Millionen Tonnen Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen aus heimischer Produktion. Das verfügbare Gesamtfutteraufkommen stieg um 9,5 Millionen Tonnen bei konstanter Eiweißlücke von 18 Prozent. Import-Bedarf bestand nach wie vor an Futtermitteln mit höheren Proteingehalten, wie beispielsweise Sojaschrot.
Nachhaltigkeit: Silphie-Verpackung bei Kaufland erhältlich
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Ressourceneffizient und nachhaltig – Kaufland setzt auf innovative Papierverpackungen aus Silphie-Fasern.
Polens Agrarminister: Ukraine will Getreide-Exporte zurückfahren
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Im Konflikt um das Problem eines Überangebots von günstigem ukrainischem Getreide auf dem polnischen Markt zeichnet sich eine Lösung ab.
Getreidepreise unter Druck - Rapskurse schwanken
Published by Top Agrar
2023-04-11

Die Weizenkurse geben weiter nach, unter anderem weil Russland das Getreideabkommen wieder in Frage stellt. Die Rapspreise schwanken dagegen deutlich, für Umsatz sorgt das aber auch nicht.
Analyse: EU-Staaten noch weit entfernt von Pariser Klima-Zielen
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Wie klimakonform wirtschaften Unternehmen und Staaten? Und wie würde sich die Erde erhitzen, wenn wir weitermachen wie bisher?
Ernteprognose: Deutlich mehr Getreide erwartet
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Die EU-Kommission rechnet für dieses Jahr mit einem Aufkommen in der EU-27 von knapp 288,0 Mio. t. Das wären 8 Prozent mehr als 2022.
Grüne und konservative EU-Agrarpolitiker einig: Kommissionsvorschlag zum Pflanzenschutz „grottenschlecht“
Published by Top Agrar
2023-04-11

Sie verkörpern politische Gegensätze, doch sind sich beim Pflanzenschutz einig. Martin Häusling und Herbert Dorfmann halten die EU-Ideen für „grottenschlecht“. Bei GAP und Gentechnik sind sie uneins.
Dorfmann und Häusling: Vorschlag ist „grottenschlecht“
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Die politischen Meinungsunterschiede zwischen der Europäischen Volkspartei (EVP) und der Grünen/EFA sind bekanntlich groß. Es geht um den chemischen Pflanzenschutz.
Ernte 2023: EU-Sojaareal kleiner
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Der Anbau von Hülsenfrüchten insgesamt dürfte in der Gemeinschaft leicht zurückgehen. Futtererbsen und Ackerbohnen könnten zulegen.
Ernährungsindustrie: Stimmung hellt sich weiter auf
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Die Stimmung in der Branche hat sich im März deutlich aufgehellt. Nach einer stetigen Erholung in den vergangenen Monaten vom Rekordtief im Herbst 2022 seien die neuesten Daten zum ifo-Geschäftsklimaindex positiv ausgefallen.
Interview mit Prof. Gabi Krczal : "Einsatz von CRISPR/Cas ist sehr gezieltes Vorgehen"
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Gabi Krczal, Geschäftsführerin des gemeinnützigen Forschungsinstituts RLP Agroscience, plädiert dafür, dass bestimmte Kategorien von genom-editierten Pflanzen analog zu konventionellen Züchtungen reguliert werden sollten.
Chartanalyse Euronext-Weizen: Abwärtstrend hat Bestand
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Die Bullen konnten ihre Chance aus der Vorwoche nicht nutzen. Sie wurden den Bären zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährlich.
Düngerpreise sinken weiter
Published by Top Agrar
2023-04-11

Vor allem das reichliche Weltmarkt-Angebot lässt die N-Düngerpreise derzeit weiter fallen. Unterdessen geht die Nachfrage hierzulande saisonbedingt schon zurück.
UTP-Richtlinie: „Der Teufel steckt im Detail“
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
David Jüntgen von der BLE im Interview über erste Erfahrungen nach dem Verbot unlauterer Handelspraktiken.
Landhandel : Westfälischer Betrieb geht an Agravis
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Die Agravis Raiffeisen AG, Münster, hat mit sofortiger Wirkung einen mittelständischen Agrarhändler in Nordrhein-Westfalen übernommen.
Erneute Bauenproteste gegen billiges Getreide aus Ukraine – Polen stoppt Importe
Published by Top Agrar
2023-04-11

Ukrainisches Getreide überschwemmt seit Monaten die Nachbarländer. Am Karfreitag gingen Landwirte in der Ukraine und Bulgarien erneut auf die Straße. In Polen gibt es bereits eine Regelung.
Ölsaatenmärkte: Argentinien-Prognose im Fokus der Investoren
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Die Märkte erwarten auf die frische Argentinien-Schätzung im heutigen Wasde-Bericht. Ernte in Brasilien nähert sich der Zielgeraden. Rohöl leicht im Minus.
Marktbericht Gas: Höheres Preisniveau nicht dauerhaft
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Der Anstieg der Gashandelspreise zu Beginn der Vorwoche erwies sich eher als Strohfeuer. Bis zum Donnerstag gaben die Preise wieder deutlich nach.
Getreidemärkte: Schlechtere Noten für US-Weizenfelder
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Das trockene Wetter setzt dem Winterweizen in den USA weiterhin zu. Analysten erwarten kleinere Bestandsprognose beim Mais. Euro am Montag leicht schwächer.
Großbritannien: Beitritt zu Pazifik-Handelspakt CPTPP
Published by Agrarzeitung
2023-04-11
Der Staat liegt künftig am Pazifik - zumindest wirtschaftlich. Der Schritt zur Handelsunion um Australien, Kanada und Mexiko gilt als gesichert.