Please select news sources
„Das Schlimmste ist ein Schaden an der Biogasanlage, der nicht richtig versichert ist“
Published by Top Agrar
2023-04-13

Hohe Schadenssummen in der Vergangenheit führen dazu, dass einige Versicherer aus dem Biogasgeschäft aussteigen. Ein Versicherungsexperte erläutert, wie Anlagenbetreiber darauf reagieren sollten.
BMI investiert dreistelligen Millionenbetrag in Zapfendorf
Published by Top Agrar
2023-04-13
Die Bayerische Milchindustrie eG baut ihren Standort in Zapfendorf (Bayern) aus. Es soll das modernste Werk für Milch- und Molkenderivate in Europa werden.
EU genehmigt belgisches Aufkaufprogramm für Schweine haltende Betriebe
Published by Top Agrar
2023-04-13
Die EU-Kommission hat das flämische Programm genehmigt, mit dem Schweinehalter für die freiwillige, vollständige oder teilweise Stilllegung ihrer Betriebe entschädigt werden sollen.
Das dürfen Kartoffelbauern jetzt gegen Schädlinge einsetzen
Published by Top Agrar
2023-04-13

Mit den Mitteln Promanal HP und Novodor FC stehen Kartoffelanbauern zwei zusätzliche Mittel gegen Blattläuse bzw. Kartoffelkäfer zur Verfügung. In beiden Fällen ermöglicht das eine Notfallzulassung.
Hydraulischer Anzeiger für die Arbeitsbreite der Drillmaschine
Published by Top Agrar
2023-04-13

Zur startenden Aussaatsaison lesen Sie hier einen Tuning-Tipp, um den passenden Abstand zur Feldgrenze beim Drillen einzuhalten.
Melkroboter: Mit Tupferproben den Hygienestatus prüfen
Published by Top Agrar
2023-04-13
Hohe Zellzahlen machen auch vor Roboterbetrieben nicht halt. Mit Tupferproben können Sie kontrollieren, ob die Zwischendesinfektion funktioniert.
Online-Supermarkt Oda tritt Initiative Tierwohl bei
Published by Top Agrar
2023-04-13

Der Lebensmittelhändler will mehrere Fleischsorten auf ITW umstellen.
Containerkraftwerk mit Solaranlage, Batterie- und Wasserstoffspeicher
Published by Top Agrar
2023-04-13

Die Solar-Box von AEP ist ein modulares System aus standardisierten 20 Fuß-Energiespeichercontainern mit einer Leistung von 94 kW je Einheit.
Jetzt anmelden zum 2. BZL-Bildungsforum "Digitale Module in Berufs- und Fachschulen für Landwirtschaft"
Published by BLE
2023-04-13
VR-Brillen in der beruflichen Bildung, Trockenstellen mit Melksoftware oder der Erwerb von Tierschutzkompetenzen im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betriebsführung und digitalisierter Technik: Mit diesen und weiteren Themen beschäftigt sich das zweite Bildungsforum des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) vom 10. bis 11. Mai 2023 im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse in Bad Sassendorf.
Innovationen zur nachhaltigen Ernährung von Nutztieren und zur Jungviehgesundheit
Published by BLE
2023-04-13
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wird ab April im Programm zur Innovationsförderung Forschungsvorhaben zur nachhaltigen Tierernährung sowie ab August Projekte zur Unterstützung der Gesundheit und Vitalität von Kälbern und Jungrindern fördern. Die BLE betreut diese Forschungsvorhaben als Projektträger.
Bessere Tiergesundheit für globale Ernährungssicherung und Tierwohl
Published by BLE
2023-04-13
Im Rahmen einer gemeinsamen Bekanntmachung zum Thema "Infektiöse Tiererkrankungen" des europäischen Forschungsnetzwerks ICRAD (ERA-NET Cofund "International Coordination of Research on Infectious Animal Diseases") sind im April drei Vorhaben des Friedrich-Loeffler-Instituts gestartet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beteiligt sich an ICRAD; die BLE begleitet die Vorhaben als Projektträger.
Milchprodukte: Handelsplattform GDT bestätigt Big Deal mit US-Molkerei Darigold
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
Die internationale Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) hat auf der Verkäuferseite Zuwachs bekommen. Wie das Unternehmen mitteilte, wird Darigold Inc. aus den USA ab Juni 2023 Magermilchpulver bei den GDT-Auktionen anbieten.
Sachsen: Ökolandbau im Aufwind trotz erschwerter Bedingungen
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
In Sachsen ist die Zahl der Ökobetriebe in der Landwirtschaft 2022 weiter gewachsen. Ebenso nahm die ökologisch bewirtschaftete Fläche zu.
Erneuerbare Energien: EU lässt Windenergieausbau schleifen
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
Gesamt betrachtet hat die EU bei der Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien im globalen Vergleich zwar die Nase vorn, aber beim Ausbau der Windkraft hinkt die EU hinterher.
Eiweißpflanzen-Bilanz 2023: In Futtermitteln steigt der Anteil heimischer Hülsenfrüchte
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
Das BZL hat für das Wirtschaftsjahr 2021/22 sein vorläufiges „Feed Protein Balance Sheet“ für Deutschland veröffentlicht. Rund 2,8 Mio. t Hülsenfrüchte (ohne Sojabohnen) und Futterleguminosen kamen aus heimischer Produktion.
Schweinepreis unverändert: Markt wartet auf wärmeres Wetter
Published by Top Agrar
2023-04-12

Noch verzichten viele Verbraucher angesichts des nassen Wetters aufs Angrillen. Damit sorgt der zögerliche Schweinefleischabsatz nach den kurzen Schlachtwochen für einen ausgeglichenen Schweinemarkt.
Bayer-Feldtage: Bundesweite Termine stehen fest
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
Im Mai startet Bayer seine bundesweiten Feldtage für den Ackerbau. In diesem Jahr finden die Informationsveranstaltungen für die landwirtschaftliche Praxis alle wieder in Präsenz und ohne Einschränkungen statt.
Laut Özdemir und Lauterbach bald straffrei: Drei Cannabispflanzen pro Person
Published by Top Agrar
2023-04-12

Gesundheitsminister Lauterbach präsentierte am Mittag gemeinsam mit Agrarminister Özdemir die Pläne für die Cannabislegalisierung. Noch im April soll der erste Gesetzesentwurf kommen.
Kassamarkt : Böden zu nass für die Aussaat
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
In Teilen Südwestdeutschlands haben nasse Böden dazu geführt, dass Sommergetreide nur mit Verspätung ausgebracht werden kann. In Paris hält Weizen heute morgen in etwa das Niveau von gestern. Raps verliert noch einmal deutlich mehr als 10 €/t auf den vorderen Terminen.
Brandenburg: Ökofläche wächst stark
Published by Agrarzeitung
2023-04-12
Immer mehr Landwirte sehen ihre Zukunft im ökologischen Landbau. Die aktuellen Zahlen des Brandenburger Agrarministeriums bestätigen den Trend.