Please select news sources
Niedersachsen: Diese Alternativen zur Schweinehaltung sind förderfähig
Published by Top Agrar
2023-08-25

Niedersachsen fördert Landwirte, die in alternative Betriebszweige zur Schweinehaltung investieren möchten. Für die Vergabe der Gelder gelten allerdings einige Voraussetzungen.
Getreidesaatgut: Mit Spurenelementen beizen
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Saatgut mit unbekannter Herkunft oder eigenes Saatgut von Standorten mit unzureichender Versorgung kann mit Spurenelementen gebeizt werden. Die Beizung überbrückt den Bedarf bis zum Drei- bis Vierblattstadium.
Insektenbefall: Schädlinge im Raps nicht unterschätzen!
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Die Herbstschädlinge profitieren von der feuchten Witterung der letzten Zeit. Die durch Trockenheit hervorgerufene Ei-Mortalität der Kohlfliege trat anders als in den Vorjahren in geringerem Maße auf.
Getreidemärkte: Erträge in Zentralrussland rekordverdächtig
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Analysten erhöhen Schätzungen für die Weizenproduktion des Landes. Exportpreise sinken trotz stärkerem Rubel.
Geschäftsjahr 2022: Preissteigerungen beflügeln Molkerei Ammerland
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Das Unternehmen meldet für das vergangene Geschäftsjahr "einen bemerkenswerten Umsatzanstieg". Auch die verarbeitete Milchmenge steigt.
Mit diesen Geräten startet Kverneland in die Hacktechnik
Published by Top Agrar
2023-08-25

Ein halbes Jahr nach der Übernahme des Hacktechnik-Spezialisten BC Technique startet Kverneland nun mit einer Reihenhacke und einer Rollenhacke in die mechanische Beikrautregulierung.
7-Tage-Trend: Anhaltend regnerisch und mäßig warm
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
In der Nacht zum Samstag im Westen und Nordwesten allmählich auflockernde Bewölkung und mit Ausnahme der Nordsee nachlassende Schauertätigkeit. Sonst wechselnde Bewölkung mit teils kräftigen Schauern, Gewittern und Starkregengefahr.
China: Rückgang der Schweineproduktion
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Im kommenden Jahr dürfte die Fleischerzeugung im Reich der Mitte sinken. Das US-Agrarministerium (USDA) nennt Gründe dafür.
Ernte 2023: Fazit für Baden-Württemberg
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Im Südwesten sind durchschnittliche Ergebnisse erzielt worden. In weiten Teilen des Landes wurden die Arbeiten bereits abgeschlossen.
Rapsaussaat: Saatstärke und -termin an das Wetter anpassen
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Der Rapool-Ring hat untersucht, mit welcher Aussaatstärke die Ertragsstabilität im Raps abgesichert werden kann – und auch, ob und wie Spätsaaten den Ertrag beeinflussen.
Ernte 2023: Rapserträge gehen zurück
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Auch wenn die Erntebedingungen in vielen Teilen Deutschlands alles andere als einfach waren und noch immer sind, konnten die Rapsanbauer im Schnitt gute Erträge einfahren – wenn auch nicht auf dem Niveau des Vorjahres.
+ Störung +: E-Paper der agrarzeitung für alle Leserinnen und Leser freigeschaltet
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Wegen eines großflächigen Stromausfalls in Südhessen konnte die az am Donnerstag nicht gedruckt und Ihnen deshalb am Freitag nicht zugestellt werden.
Getreideanbau: Bayern testet Körnerhirse
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Aus Sicht von Wissenschaftlern kommt der Körnerhirse in den hiesigen Breiten künftig eine größere Bedeutung zu. Die Kulturpflanze aus Afrika kann als Tierfutter, aber auch als Lebensmittel für den menschlichen Verzehr eingesetzt werden.
Schweiz: Eidgenossen mit weniger Weizen
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Swiss Granum, die schweizerische Branchenorganisation für Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen, hat Mitte August – gestützt auf Rückmeldungen von 27 Sammelstellen – eine Einschätzung der Erntesituation 2023 in der Schweiz vorgenommen.
Nach Borchert-Aus: Länderminister wollen beim Tierwohlumbau retten, was zu retten ist
Published by Top Agrar
2023-08-25

Nach dem Ende der Borchert-Kommission will die Agrarministerkonferenz das Thema Tierwohlumbau im September beraten. Der AMK-Vorsitzende Schwarz dämpft allerdings schon im Vorfeld die Erwartungen.
Ernteberichte aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt: Regen verhagelt Landwirten die Ernte
Published by Top Agrar
2023-08-25

Ein nervenaufreibendes Getreidejahr mit einer anstrengenden Ernte geht zu Ende. Die Bauernverbände aus Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben ihre Ergebnisse gemeldet. Thüringen folgt Mittwoch.
Milchmarkt: Erzeugung in Europa steigt
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Die EU-Molkereien konnten im 1. Halbjahr 2023 auf ein größeres Rohstoffangebot zurückgreifen als im Vorjahreszeitraum. Die guten Preise waren ausschlaggebend.
Ernte 2023: Die Bilanz aus Schleswig-Holstein
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Auch die Landwirte im hohen Norden haben eine unterdurchschnittliche Ernte eingefahren. Das gilt sowohl für die Getreide- als auch die Rapserträge.
Beschreibende Sortenliste: Alle Knollen auf einen Blick
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Bereits seit mehr als 50 Jahren gibt das Bundessortenamt (BSA) Beschreibende Sortenlisten mit wertvollen Informationen für Anbau, Beratung, Handel und Verbraucher heraus. Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2023 ist nun erschienen.
Ölsaatenmärkte: Exporte stützen Soja
Published by Agrarzeitung
2023-08-25
Sojapreise steigen dank guter Exportnachfrage und hohen Temperaturen im Mittleren Westen. Raps und Canola im Minus. Rohöl gibt weiter nach.