Please select news sources
Macht die EU ernst bei Kastenstand, Kälberiglu und Käfighaltung?
Published by Top Agrar
2025-06-21

Die EU-Kommission will das EU-Tierschutzrecht offenbar überarbeiten. Für Landwirte, vor allem Tierhalter, steht viel auf dem Spiel.
Nach der Ernte: Samen oben lassen oder einarbeiten?
Published by Top Agrar
2025-06-21

Sind Ungräser wie Ackerfuchsschwanz oder Weidelgras bis zur Ernte stehen geblieben, gilt es, das Samenpotenzial schnell abzubauen. Welche Strategie hilft dabei?
Eigener Windstrom für den Kuhstall
Published by Top Agrar
2025-06-21

Milchviehbetriebe haben einen hohen Strombedarf. Die Landwirte Oliver Verhoef und Jörg Kuck setzen auf Windkraft zur Eigenversorgung. Ist das die Lösung?
ASP: Unterwegs mit der Spürhundstaffel
Published by Top Agrar
2025-06-21

Die Suche nach infiziertem Schwarzwild ist in ASP-Infektionsgebieten von oberster Priorität. Sie ist zeitintensiv, erfordert Vorsicht und ist wichtig, um die Verbreitung der ASP zu unterbinden.
Wer muss für den Sortenschutz haften, wenn man die Flächen bewirtschaften lässt?
Published by Top Agrar
2025-06-21

Wer die Einhaltung des Sortenschutzes bei Bewirtschaftungsverträgen garantieren muss, erklärt Rechtsanwalt Jens Beismann aus Hannover.
Strom speichern, Geld sparen? Tipps für PV-Anlagenbesitzer
Published by Top Agrar
2025-06-21

Gesunkene Preise und breitere Einsatzmöglichkeiten. Lohnt es jetzt, einen Batteriespeicher zu kaufen? Was dabei zu beachten ist, zeigte das Wochenblatt-Webinar „Batteriespeicher für Haus und Hof“.
Rukwied: Minister Rainer muss liefern
Published by Top Agrar
2025-06-21

DBV-Präsident Rukwied sieht Agrarminister Rainer gefordert, konkrete Maßnahmen zur neuen Agrarpolitik vorzustellen - nicht nur beim Bürokratieabbau. Beim Mindestlohn sieht er keinen Spielraum.
EU produziert im April mehr Milch
Published by Top Agrar
2025-06-21

Erstmals seit Jahresbeginn lag die Milchanlieferung in der EU-27 im April 2025 über dem Vorjahresmonat und war insgesamt höher als erwartet.
Wassergut Canitz: Was bringt die Ökobewirtschaftung für den Wasserschutz?
Published by Top Agrar
2025-06-21

Stoppel über Winter liegen lassen, Düngung mit Luzernesilage: Das Wassergut Canitz, Gastgeber der Ökofeldtage, erreicht mit ungewöhnlicher Bewirtschaftung einen ausgeglichenen Stickstoffsaldo.
Weizenkurse: Dürre in Russland sorgt für Rallye
Published by Top Agrar
2025-06-20

Dürre: Russland ruft Notstand aus | Raps knackt 500 Euro-Marke | Milch: Sinkende Produktion stabilisiert
EU-Haushalt: Deutscher Geldsegen für Brüssel bleibt wohl aus
Published by Top Agrar
2025-06-20

Deutschland fordert von der EU mehr, will aber nicht mehr Geld nach Brüssel überweisen. Auch in der Agrarpolitik haben CDU, CSU und SPD klare Vorstellungen.
Pläne der Regierung: Wird Pacht für Windenergieanlagen gedeckelt?
Published by Top Agrar
2025-06-20

Die Regierung denkt über eine Deckelung der Windpachtpreise nach. Was dabei aus rechtlicher Sicht bei der Umsetzung zu bedenken ist, erklärt Prof. Dr. José Martinez von der Universität Göttingen.
Jahresrückblick 2024: DMK zahlte 47 ct/kg
Published by Top Agrar
2025-06-20

In seinem Jahresbericht hat das DMK seine bereits im März veröffentlichten Geschäftszahlen bestätigt. Die Eigenkapitalquote lag bei 35,4 %.
Großbritannien: Müller greift Bio-Milchbauern unter die Arme
Published by Agrarzeitung
2025-06-20
Der Molkereikonzern übt den Schulterschluss mit Erzeugern. Er hat ein neues Programm entwickelt, um die Stabilität der Bio-Milch-Lieferkette zu sichern.
Westfleisch-Chef sieht „glänzende Zukunft“
Published by Top Agrar
2025-06-20

Rindfleisch bleibt knapp, Hähnchen gefragt und auch für Schweinehalter sieht es gut aus. Insgesamt sorgt sich Dr. Wilhelm Uffelmann aber um die wirtschaftliche und politische Lage in Deutschland.
Fußballkoch will bei EM in Bratislava kein Schweinefleisch
Published by Top Agrar
2025-06-20

Die deutsche U21-Mannschaft muss bei der EM im Bratislava auf Wunsch ihres Kochs auf Schweinefleisch verzichten. Der gibt religiöse, aber auch „qualitative“ Gründe dafür an.
PV-Strom bringt Negativpreise und Rekorde für Regelenergie
Published by Top Agrar
2025-06-20

Der Mai war sonnenreich und zeigte, was das fürs Stromnetz bedeutet. Hohe Preisschwankungen am Tag und viel Bedarf von Regelenergie.
Pflanzenschutz auf den Punkt: Spotspraying im Praxiseinsatz
Published by Top Agrar
2025-06-20

Drohnenbilder liefern immer bessere Bilder als Grundlage für Applikationskarten im Pflanzenschutz. Einige Startups haben auf einem Feldtag gezeigt, was sie in diesem Bereich können.
Ökofeldtage: Echtzeitmessung, ob die Kartoffeln gestresst sind
Published by Top Agrar
2025-06-20

Autonome Schlepper, Unkrautbekämpfung mit dem Roboter und Fernüberwachung von gestressten Pflanzen - auf den Ökofeldtagen gibt es zu sehen, was die Zukunft bringt.
NRW startet ASP-Monitoring bei Wildschweinen
Published by Top Agrar
2025-06-20

Nach ASP-Fällen im Kreis Olpe ruft das Landwirtschaftsministerium zur landesweiten Beprobung erlegter und verendeter Wildschweine auf. Die Jägerschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.