Please select news sources
Landfrauen betonen: Frauen sind unverzichtbar für weltweite Ernährungssicherheit
Published by Top Agrar
2025-06-23

Frauen tragen weltweit 39 % zur landwirtschaftlichen Produktion bei, doch ihre Bedürfnisse werden oft ignoriert. Der dlv will die Präsenz von Frauen stärken und ihre Leistungen hervorheben.
THG-Quotenänderung: Verbände sehen Rückschritt für den Klimaschutz
Published by Top Agrar
2025-06-23

Der Referentenentwurf zur THG-Quote im Kraftstoffbereich ist nach Ansicht mehrerer Verbände ambitionslos, rückständig und schöpft viele Klimaschutzoptionen nicht aus.
Rechnungshof: Teure EU-Kohäsionspolitik braucht Reform
Published by Agrarzeitung
2025-06-23
Der Europäische Rechnungshof fordert Reformen der milliardenschweren EU-Kohäsionspolitik. Die Prüfer kritisieren ineffiziente Mittelverwendung und zu viele Ziele.
Kommt der Raps zurück?
Published by Top Agrar
2025-06-23

Die Rapspreise für die Ernte 2025 schwanken kräftig und liegen deutlich unter den Kursen für die alte Ernte. Gibt es Hoffnung auf Erholung der Preise?
Diese neuen Maschinen können Unkraut gezielter bekämpfen und schonender ernten
Published by Top Agrar
2025-06-23

Eine kameragesteuerte elektrische Unkrautbekämpfung und ein neues Doppelmessermähwerk präsentierten Zürn und Garford auf den Ökofeldtagen. Das steckt hinter den Produkten.
600 € pro Hektar: Wo sich Agroforststreifen für Landwirte lohnen
Published by Top Agrar
2025-06-23

Ein Hektar Agroforst produziert soviel Brennwert wie 5.000 l Heizöl. Bei den Ökofeldtagen in Canitz bei Leipzig war die Agroforstfläche gut besucht.
Brücke bei Autobahnanhebung vergessen – Landwirte müssen 15 Minuten Umweg fahren
Published by Top Agrar
2025-06-23

Bei der Sanierung der A7 bei Imbshausen fiel den Planern nicht auf, dass die Autobahn 20 cm höher gelegt wurde und nun eine Brücke darüber zu niedrig ist.
Mulchfolien sollen Kunststoffeintrag auf Feldern verringern
Published by Top Agrar
2025-06-23

Durch einen effizienteren Aufrollmechanismus und den Einsatz von biologisch abbaubarem Material soll weniger Kunststoff durch Folien auf dem Acker verbleiben.
Zahl der Beschäftigten in der Schlachtindustrie gestiegen
Published by Top Agrar
2025-06-23

Die Schlachtbranche in Deutschland hat zuletzt wieder mehr Menschen beschäftigt. Bei den 329 Schlachtbetrieben arbeiteten 2024 gut 56.000 Mitarbeiter; 3.360 oder 6,4% mehr als 2023.
Interview: Lohnt sich der Neubau von Bullenmastställen?
Published by Top Agrar
2025-06-23

Die Notierungen für Rindfleisch sind auf Rekordniveau. Ein Einbruch erwartet Wilfried Naue nicht. Sollten Rindermäster also einen neuen Stall bauen?
Gremium übergibt Empfehlungen für die Öko-Forschung an das BMLEH
Published by BLE
2025-06-23
Das Beratungsgremium Kompetenzteam Forschung Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft (KT FÖLL) hat am 18. Juni 2025 auf den Öko-Feldtagen ein Paket mit umfangreichen Empfehlungen zum Ausbau der Forschung in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft bis zum Jahr 2030 an Dr. Burkhard Schmied, übergeben, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH).
BZL-Wissenshäppchen: Warum ist die Spargelzeit vorbei?
Published by BLE
2025-06-23
Morgen ist Johannistag, 24. Juni, und damit endet die Spargelsaison 2025. Aber warum ist das so? Auf diese und 39 weitere Alltagsfragen gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in seinem Videoformat "Wissenshäppchen" Antworten.
BRS: Neue Sortierungskonzepte im LEH „falsches Signal“
Published by Top Agrar
2025-06-22

Der Bundesverband Rind und Schwein kritisiert die Neusortierung der Aldi-Kühlregale nach Haltungsformen. Er fordert stabile Rahmenbedingungen mit langfristigen Abnahmeverträgen.
Tränkeautomaten top in Schuss
Published by Top Agrar
2025-06-22

Tränkeautomaten können Arbeitszeit sparen und Infos über die Kälbergesundheit geben - vorausgesetzt, sie laufen reibungslos. Was dafür wichtig ist, haben wir die Hersteller gefragt.
Kfz-Steuerbefreiung nicht beim Transport zur gewerblichen Biogasanlage
Published by Top Agrar
2025-06-22

Die Befreiung von der Kfz-Steuer gilt nur, wenn Sie das Fahrzeug ausschließlich für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke nutzen. Wie strikt der Fiskus hier ist, zeigt ein aktuelles Urteil.
Wie sich der Nahost-Konflikt auf die Agrarmärkte auswirkt
Published by Top Agrar
2025-06-22

Nun haben auch die USA in den Nahost-Konflikt zwischen Israel und Iran eingegriffen. Nun stellt sich die Frage, wie die Agrarmärkte reagieren.
Strom für den Kirchenstaat: Vatikan plant „weltgrößte“ Agri-PV-Anlage
Published by Top Agrar
2025-06-22

Der Vatikan plant eine Agri-PV-Anlage vor den Toren Roms. Papst Leo hat den Standort besucht. Der Heilige Vater spricht von biologischen Produkten unter dem Schatten der Solarmodule.
GAP-Reform: Europäische Bauernverbände bremsen EU-Kommission
Published by Top Agrar
2025-06-22

Die Bauernverbände aus der EU wollen mehr Zeit für die GAP-Reform. Zuerst müsse klar sein, wie viel Geld die EU für die Landwirte einplant.
Borchert-Konzept: Wie geht es weiter?
Published by Top Agrar
2025-06-22

Einst gefeiert, dann ignoriert – jetzt wieder auf dem Tisch: Das Borchert-Konzept zur Nutztierhaltung erlebt eine politische Achterbahnfahrt – doch der entscheidende Schritt bleibt aus. Eine Kolumne.
Kommunikation: Wann Landwirte reden und Medien berichten müssen
Published by Top Agrar
2025-06-22

Kommunikation in Landwirtsfamilien bleibt oft auf der Strecke. Medien berichten selten über Alltägliches auf den Höfen. Die Sicht einer Fernseh-Redakteurin in unserem Gastkommentar.