Please select news sources
Ausbildung von ASP-Suchhunden in NRW geht weiter
Published by Top Agrar
2023-11-21
In NRW sind bereits 14 landeseigene ASP-Suchhundegespanne einsatzbereit. Die hochtrainierten Vierbeiner helfen im Ernstfall bei der Eindämmung der Seuche.
Ernährung: Zuckersteuer würde 800 Mio. € einsparen
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
In vielen Ländern gibt es bereits eine Zuckersteuer, während Deutschland auf Selbstverpflichtungen der Hersteller setzt. Eine neue Studie liefert jetzt finanzielle und gesundheitliche Argumente für weniger Zucker.
Agrifood Briefing: Sozialmittel der Landwirtschaft bleiben unangetastet
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Es ist eisig in der Bundeshauptstadt. Der Wind pfeift durch die Prachtstraßen. Doch in den Gängen des politischen Berlin, wo das wirtschaftliche Schicksal Deutschlands gerade verhandelt wird, herrscht eine aufgeheizte Atmosphäre. Wäre da nicht eine Sache.
SUR-Abstimmung: Holzenkamp warnt vor zu radikalen Auflagen
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, appelliert an die Parlamentarier, eine besonnene, auf Fakten basierende Folgeabschätzung bei der SUR-Abstimmung an den Tag zu legen.
Agritechnica: Die persönlichen Highlights der top agrar-Redakteure
Published by Top Agrar
2023-11-21
Vier Redakteure, vier Highlights: Was den top agrar-Technikredakteuren in den Messehallen der Agritechnica besonders aufgefallen ist.
Feldspritze und Co.: Pflanzenschutzgeräte einwintern
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Vor Wintereinbruch müssen Feldspritzen und andere Pflanzenschutzgeräte gründlich gereinigt und winterfest gemacht werden. Der amtliche Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart hat dafür eine Checkliste erstellt.
Wintergetreide: Was beim Düngereinkauf zu beachten ist
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Übernässe wird durch den Dauerregen in diesem Herbst vor allem im Nordwesten aber auch in anderen Teilen Deutschlands zum Problem. Musste zudem unter nicht optimalen Bedingungen bestellt werden, sind schon jetzt die Folgen in Form von streifigen Getreidebeständen erkennbar.
Agrar-Verbrauchermesse: Größeres Schüler-Angebot auf der Grünen Woche 2024
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Mit Wissenshof, Schülerpressekonferenz und Schülerpressegespräch sowie Mitmach-Aktionen wird der gemeinnützige Verein i.m.a. die Grüne Woche vom 19. bis 28. Januar 2024 auf dem Berliner Messegelände bereichern.
VR Plus Altmark-Wendland eG: Neue Bereichsleitung in Lüchow
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Maximilian Severin hat zum 1. November die Bereichsleitung Marketing und Produktentwicklung für den Gesamtkonzern VR Plus Altmark-Wendland eG übernommen. Er verantwortet ab sofort die fünf Bereiche Bank, Agrar, Technik, Energie und Märkte.
Bundesrat: Mehr Geld für einzelne Öko-Regelungen
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erreicht den Bundesrat. Den Auftakt bildet an diesem Freitag die Dritte Verordnung zur Änderung der GAP-Direktzahlungen-Verordnung.
Getreidemärkte: Trübe Aussichten für die Preise
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Im weiteren Wochenverlauf bleibt die Stimmung am Markt ähnlich trüb wie das Novemberwetter. Auch heute kommen die Notierungen für Weizen und Mais nicht recht vom Fleck.
Was bedeutet die Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP 2025 für Landwirte?
Published by Top Agrar
2023-11-21
Sollen die Öko-Regelungen ab 2025 zu Lasten der Basisprämie mehr Geld bekommen? Wie können Betriebe mit Dauergrünland mehr von der GAP profitieren? Bund und Länder stecken in komplizierten Gesprächen. Worum es geht:
Weizen- und Rapskurse unter Druck – Kassamarkt ohne Umsatz
Published by Top Agrar
2023-11-21
Die internationalen Kurse für Weizen und Raps stehen weiter unter Druck. An den heimischen Kassamärkten gibt es derzeit kaum Umsätze. Sowohl Verkäufer als auch Abnehmer warten ab.
Pflanzenschutz (SUR): Knackpunkte in der EP-Abstimmung
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Im Europaparlament steht die Zukunft des chemischen Pflanzenschutzes auf der Tagesordnung. Nach kontroverser Debatte im Plenum über den SUR-Vorschlag wird morgen abgestimmt.
Chartanalyse Euronext-Raps: Erster Schritt zu ein wenig Stabilität
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Aktuell wird dem Raps zugetraut, einen neuen Anstieg zu generieren. Es drohen aber auch weiterhin Abstiegstendenzen.
Pläne für sensible Gebiete könnten an wenigen Stimmen hängen
Published by Top Agrar
2023-11-21
Vor der Abstimmung zur Pflanzenschutzverordnung im Europaparlament zeichnen sich keine klaren Mehrheiten ab. Was in sensiblen Gebieten gelten könnte, dürfte an wenigen Stimmen hängen.
Pflanzenschutz-Reduktion: Unika: Kartoffelanbau durch SUR gefährdet
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Die deutschen Kartoffelbauern fürchten um ihr Geschäft, wenn der Pflanzenschutz wie geplant eingeschränkt wird. Der Verband Unika schlägt Alarm.
Rapsbestände: Nachbehandlung mit Bifenox
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Immer wieder werden noch Unkräuter im Randbereich der Rapsschläge beobachtet. Der Wirkstoff Bifenox bietet eine blattwirksame Lösung, um einer Verunkrautung mit Kreuzblütlern, Stiefmütterchen, Ehrenpreis, Taubnesseln oder Storchschnabelarten Herr zu werden.
EU-Schweinepreise: Die Marktlage ist ausgeglichen
Published by Agrarzeitung
2023-11-21
Das allgemeine Stimmungsbild ist von Entspannung gekennzeichnet, so dass sich die Notierungen rund um das erreichte Niveau bewegen und dabei näher zusammenrücken.
Harnstoffpreise rudern schnell wieder zurück
Published by Top Agrar
2023-11-21
Im Großhandel haben sich höhere Harnstoff-Preisvorstellungen nicht durchsetzen können. Auch bei den anderen N-Düngern stagnieren die Abgabepreise weiterhin.