Please select news sources
Bilanz 2022 : Die größten Agrarnationen weltweit
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Deutschland ist auch im Agrarsektor eine der führenden Handelsnationen. Dies gilt sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten.
Vertikale Integration: Agravis sucht Dialog mit dem Handel
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Der Konzern erwartet von einer engeren Zusammenarbeit aller Stufen vom Landwirt bis zum Lebensmittelhändler eine verbesserte Nachhaltigkeit und größere Versorgungssicherheit. Die Münsteraner haben dazu einige Ideen entwickelt.
Munich Re: Historische Gewitterschäden in Europa
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Naturkatastrophen legen global zu. 2023 war kein Spitzenjahr, aber Erdbeben und Unwetter richteten immense Verwüstungen an.
Nufarm: „Langwierige Zulassungsverfahren machen es den Herstellern schwer“
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Das Pflanzenschutz- und Saatgutunternehmen präsentierte im Rahmen seiner jährlichen Fachpressekonferenz aktuelle Produktneuheiten im chemischen Pflanzenschutz sowie die Weiterentwicklung von Nucrop zur Bekämpfung von Unkräutern und zur Kartoffelkrautsikkation.
Diskussionen um Holzheizungen: Gegendarstellung der Verbraucherzentrale
Published by Top Agrar
2024-01-12
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen wehrt sich gegen Vorwürfe, sie würde Holzheizungen generell kritisieren. Hintergrund ist unsere Meldung vom 14. Dezember.
Gesetzeslage: Das ändert sich für die Landwirte
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Ökologische Förderprogramme, Sauen-, Hühner- und Kälberhaltung, Antibiotikaeinsatz, Biogasanlagen, Versicherungsbeiträge und Mindestlohn: Die agrarzeitung gibt einen Überblick.
Bauernproteste: Erkämpfte Chance jetzt auch nutzen!
Published by Top Agrar
2024-01-12
Rund 100.000 Traktoren allein am Montag und fast überall friedliche Proteste: Die Aktionswoche der Bauernproteste ist erfolgreich. Doch das reicht nicht. Bauernpräsident Rukwied hat jetzt eine besondere Rolle.
Kürzung der Entwicklungshilfe statt Agrardiesel-Aus? Nicht mit Schulze!
Published by Top Agrar
2024-01-12
Statt „Sonderopfer“ von den Bauern einzufordern, sollte die Bundesregierung erst bei den Geldtransfers in Entwicklungsländer die Schere ansetzen, fordert CDU-Haushälter Haase. Für die Ampel keine Option.
Ölsaatenmärkte: Soja tritt auf der Stelle
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Lateinamerika-Prognosen vor dem heutigen Wasde-Bericht im Fokus. Palmöl baut Gewinnserie aus. Eskalation im Roten Meer stützt Ölpreise.
Ökofranken: Wie Landwirte auf gerichtliche Mahnbescheide des Insolvenzverwalters reagieren sollten
Published by Top Agrar
2024-01-12
Der Insolvenzverwalter der Ökofranken hat jetzt per Gericht Mahnbescheide an Landwirte verschickt. Wie sind diese einzuordnen und wie sollten betroffene Landwirte reagieren? Wir haben bei einem Rechtsanwalt nachgefragt.
Getreidemärkte: Weizen fällt vor Wasde-Bericht
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Händler erwarten frische Zahlen zu Aussaat und Vorräten in den USA. Analysten erwarten Anpassungen der Mais-Prognose für Brasilien. Euro macht Verluste wieder wett.
Bernhard Vetter zur Gefa-Bilanz 2023: Es bleibt kompliziert
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Die deutschen Agrar-Exporteure wünschen sich mehr politische Unterstützung – auch wenn es kleine Fortschritte zu geben scheint.
Olaf Deininger zu den Bauernprotesten: Geht es wirklich um den Agrardiesel?
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Ein Tropfen hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Warum wir über ein Systemversagen sprechen müssen.
Kartoffelmarkt Deutschland : Preise ziehen deutlich an
Published by Agrarzeitung
2024-01-12
Zu Beginn des neuen Jahres werden die Forderungen für Speiseware angehoben. Offenbar macht sich das kleinere Angebot aufgrund von Qualitätsbeanstandungen bemerkbar.
Siloking Vario - Das Stufenlosgetriebe für die TrailedLine Futtermischwagen
Published by Top Agrar
2024-01-12
Um Arbeitszeit bei der täglichen Fütterung einzusparen und gleichzeitig durch eine hohe Beladepräzision die Futterkosten zu senken, werden verstärkt großvolumige 2- und 3-Schneckenmischer nachgefragt.
Zwischenfrüchte: Wieviel Frost halten sie aus?
Published by Agrarzeitung
2024-01-11
Zwischenfrüchte werden im Hinblick auf die Winterhärte in zwei Kategorien unterteilt: winterhart und abfrierend. Nach stärkerem Frost stellt sich die Frage, ob die Zwischenfrucht dadurch abstirbt oder wieder weiterwächst, wenn es wärmer wird.
Agrar- und Ernährungswirtschaft: Bilanz ist tiefrot
Published by Agrarzeitung
2024-01-11
In der Außenhandelsbilanz schreibt Deutschland mittlerweile eine tiefrote Zahl. Darauf hat die German Export Association for Food and Agriproducts (Gefa) hingewiesen.
WEF-Umfrage : Düsterer Bericht des Weltwirtschaftsforums
Published by Agrarzeitung
2024-01-11
Konflikte, Klimawandel, Polarisierung: Es gibt viele globale Risiken. Eine menschengemachte Erfindung droht, alles noch schlimmer zu machen, glauben Risikoanalysten mit Blick auf die nächsten Jahre.
Ukraine: Branche will Zuckerimporte deckeln
Published by Agrarzeitung
2024-01-11
Einfuhrquoten für Zucker und Geflügel aus der Ukraine fordern Agrarverbände in Brüssel. In der EU-Kommission setzt sich der EU-Agrarkommissar für Beschränkungen der Importe ein.
Özdemir bleibt Junglandwirten Antwort schuldig
Published by Top Agrar
2024-01-11
Bei der Bauernkundgebung in Ellwangen fragten Fachschüler Landwirtschaftsminister Cem Özdemir, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft aussehen soll. Der Minister ging nicht darauf ein.