Please select news sources
Bauerndemonstration: Keine Bewegung beim Agrardiesel
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Die Ampelkoalition räumt Versäumnisse in ihrer Agrarpolitik ein. Sie lässt aber beim Agrardiesel keine Bereitschaft zu weiteren Zugeständnissen erkennen.
Özdemir: „Tierwohlcent“ muss jetzt kommen
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Der Bundesagrarminister dringt auf konkrete Schritte zu einer dauerhaft gesicherten Finanzierung für den Umbau der Tierhaltung. Es sei eine Konsequenz aus den Bauernprotesten.
Lieferkettengesetz: Händler ziehen kritische Bilanz
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) will Firmen bei der Umsetzung mit der Offenlegung seiner Risikodatenbank unterstützen. Der Handel kritisiert derweil Rechtsunsicherheiten und fordert mehr Unterstützung.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Ausrichtung schwer einzuschätzen
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Der Kurs erwischte einen schwachen Start ins neue Jahr. Er musste direkt am ersten Handelstag einen spürbaren Rücksetzer hinnehmen.
Özdemir und Lemke trommeln für die Tierwohlabgabe
Published by Top Agrar
2024-01-16
Die grünen Minister Özdemir und Lemke verteidigen auf dem BMU-Agrarkongress die Idee eines „Tierwohl-Cents“. Sie werben dafür bei den Ampel-Fraktionen als auch bei der Opposition im Bundestag.
EU-Schweinepreise : Notierungen stabil bis schwächer
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Am europäischen Markt entwickeln sich die Kurse weiter uneinheitlich. Hierzulande tendieren sie seitwärts.
Statistisches Bundesamt: Immer weniger Agrarbetriebe
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Die Anzahl der Unternehmen nimmt hierzulande kontinuierlich ab. Gleichzeitig legt ihre Betriebsgröße zu.
Landwirte greifen bei günstigem Dünger noch nicht zu
Published by Top Agrar
2024-01-16
Zum Jahresstart haben sich nun auch die Kalkammonpreise reduziert. Die Harnstoffnotierungen sind bereits seit einigen Wochen rückläufig. Dennoch ist die Nachfrage noch bescheiden.
Starker Euro schwächt Milchprodukte aus der EU
Published by Top Agrar
2024-01-16
Das IG-Milchbarometer ist im Dezember gesunken. Die neusten Berechnungen des MEG Milchboard zeigen, dass weiterhin keine kostendeckende Milchproduktion stattgefunden hat.
2023 gab es 7.800 landwirtschaftliche Betriebe weniger als 2020
Published by Top Agrar
2024-01-16
2023 gab es nur noch 255.000 Höfe, auf denen 876.000 Menschen arbeiteten. Der Strukturwandel hin zu größeren Betrieben hält an, verlangsamt sich aber. Die durchschn. Fläche stieg von 63 auf 65 ha.
Die weltweite Weizenernte könnte 2024 wieder steigen
Published by Top Agrar
2024-01-16
Der Internationale Getreiderat (IGC) rechnet in einer ersten Prognose für 2024/25 weltweit mit einer Weizenernte nahe an der Marke von 800 Mio. t. Und das, obwohl die Anbaufläche leicht schrumpfen wird.
Ölsaatenmärkte: Früher Erntestart in Brasilien
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
AgRural kürzt seine Brasilien-Prognose zum Beginn der Erntesaison. Raps steigt in Abwesenheit von US-Vorgaben. Rohöl korrigiert leicht.
Vion unter Druck: Schlachthof Emstek in zwei Wochen dicht?
Published by Top Agrar
2024-01-16
Sinkende Tierzahlen, Exportstopp usw. Die Schlachtbranche steht unter Druck. Beginnt jetzt das große Aufräumen auf der roten Seite? Die Vion jedenfalls verkauft mehrere Standorte.
Getreidemärkte: Spannung vor Algerien-Tender
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Europäische Händler erwarten frische Signale nach einer Ausschreibung Algeriens. Östliche EU-Mitglieder plädieren für Importzölle auf ukrainische Agrargüter. Euro gerät unter Druck.
Das sollten Sie beim Stallbau für Öko-Schweine beachten
Published by Top Agrar
2024-01-16
Das LBZ Echem zeigt in einer kostenlosen Broschüre und in neuen Kurzfilmen wie Landwirte Ställe für die ökologische Schweinehaltung gestalten können.
Mindestlohn steigt in Spanien auf 6,52 €
Published by Top Agrar
2024-01-16
Ob bei Gemüse oder Schweinefleisch: Spanien ist für deutsche Erzeuger ein harter Gegner, können die Bauern dort doch vergleichsweise günstig produzieren. Wird das nun schwieriger?
Nach ASP: China öffnet sich für belgisches Schweinefleisch
Published by Top Agrar
2024-01-16
Nach fünf Jahren Embargo darf die Schweinebranche Belgiens wieder nach China liefern. Möglich machte das offenbar der Besuch des Premierministers bei Xi Jinping. Jetzt sollte Kanzler Scholz aktiv werden.
Pflanzenkohle aus Reststoffen: Hohe Qualität in der Forschung nachgewiesen
Published by Top Agrar
2024-01-16
In zwei Fraunhofer-Projekten wird Pflanzenkohle aus Rinderdung und landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt. Im Gastbeitrag gibt Dr. Sophie Schönfeld Einblicke in die Feldversuche.
Der neue Fendt Cargo 6.100-Frontlader im top agrar-Test
Published by Top Agrar
2024-01-16
Der neue Cargo 6.100 ist der erste Frontlader der nächsten Generation bei Fendt. Die Weiterentwicklungen fließen bald auch in die kleineren Lader ein. Wir setzten den 6.100 in der Version Cargo Profi ein.
Vergünstigter Diesel : Probleme im Agrarsektor so nicht lösbar
Published by Agrarzeitung
2024-01-16
Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert angesichts der Bauernproteste eine grundlegende Reform des Agrarsystems.