Please select news sources
Markt-Webinar: Wann steigen die Getreidepreise und wann soll ich Dünger kaufen?
Published by Top Agrar
2023-11-27

Wie entwickeln sich die Preise für Getreide, Ölsaaten und Dünger im Jahr 2024? In unserem agrarfax-Webinar am 4. Dezember 2023 um 19 Uhr werfen wir einen Blick auf die Marktentwicklung.
Marktübersicht: Schweineställe per Waschroboter reinigen
Published by Top Agrar
2023-11-27

Waschroboter können die Arbeit im Schweinestall erleichtern. Wir zeigen, worin sich die angebotenen Modelle unterscheiden und was Sie beim Einsatz beachten sollten.
Positives Jahresresümee der Speicherbranche trotz regulatorischer Hindernisse
Published by Top Agrar
2023-11-27
Die Energiespeicherbranche blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf für stabile Marktbedingungen und eine klare, verlässliche Regulierung.
BZL-Beratertagung "Betriebliche Möglichkeiten für Gewässerschutz und Wassermanagement"
Published by BLE
2023-11-27
Wie Beratungskräfte landwirtschaftliche Betriebe beim nachhaltigen Management von Wasser unterstützen können, zeigt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zusammen mit dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) auf der kostenfreien BZL-Beratertagung am 22. und 23. April 2024 in Neudietendorf, Landkreis Gotha.
Ringelschwanz: Nicht auf Versuche verlassen
Published by Top Agrar
2023-11-26

Das bundesweite KoVeSch-Projekt macht wenig Hoffnung für die Haltung unkupierter Schweine. Allerdings sollte man die Ergebnisse nicht unreflektiert auf die Praxis übertragen.
Tuchel Trac FarmXpert: Der Boxenprofi
Published by Top Agrar
2023-11-26

Liegeflächen säubern, Spalten abschieben, Buchten einstreuen – das soll der neue Tuchel Trac FarmXpert in einem Gang erledigen. Wir konnten eines der ersten Modelle jetzt Probe fahren.
Wer zahlt für die Wirtschaftswege?
Published by Top Agrar
2023-11-26

NRW schafft die Straßenbaubeiträgen ab und übernimmt die Kosten selbst – für Anlieger im Innenbereich. Aber wer trägt die Kosten des dringend nötigen Ausbaus der Wirtschaftswege?
TA-Luft: Geflügelhalter sollten ruhig bleiben
Published by Top Agrar
2023-11-26

Wer Geflügel in einem Tierwohlstall hält, muss weniger Emissionen reduzieren. Noch ist unklar, welche Ställe unter diese Bezeichnung fallen.
Für den Bund ist klar: Landwirtschaft ist Hauptursache für Insektenrückgang
Published by Top Agrar
2023-11-26

In einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD wird wieder einmal die Landwirtschaft als Hauptursache des Insektensterbens ausgemacht. Dabei ist die Situation längst nicht klar.
Zeitgeist-Erzeugnisse: Alles hat ein Ende
Published by Agrarzeitung
2023-11-26
Aus und vorbei: Lebensmittel wie Erbswurst, Schildkrötensuppe und DDR-Würzsauce hat die Geschichte überholt. Kaum etwas sagt so viel über eine Gesellschaft aus wie ihr Essen.
Ökofranken-Pleite: Die Bauern sollen allein haften
Published by Top Agrar
2023-11-26

Die Lieferanten eines Ökogetreidevermarkters haben durch dessen Missmanagement Millionen von Euro verloren. Nach seiner Pleite werden sie weiter zur Kasse gebeten. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
PV-FFA: Rechnet sich Flächenverpachtung an externe Projektierer?
Published by Top Agrar
2023-11-26

Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Flächen für den Bau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen wird immer größer – häufig vonseiten ortsfremder Projektierer. Rechnet sich das?
CO2: Das sind die Stellschrauben in der Milchviehhaltung
Published by Top Agrar
2023-11-26

Der CO2-Fußabdruck spielt in der Milchviehhaltung eine immer größere Rolle. Friederike Hansen hat für den Betrieb ihrer Eltern untersucht, wo Emissionen entstehen und wie sie sich reduzieren lassen.
Wildverbiss: So unterscheiden Sie Fraßbilder sicher
Published by Top Agrar
2023-11-26
Frische Knospen und Triebe von Gehölzen schmecken verschiedenen Tierarten. Der Verursacher lässt sich jedoch häufig ermitteln, wenn man sich die Verbissstelle genau anschaut.
Rheinland-Pfalz weist westlichen Hunsrück als neuen Präventionsraum für den Wolf aus
Published by Top Agrar
2023-11-26

Ab sofort können Weidetierhalter in RLP Förderanträge zum Herdenschutz stellen. Unterdessen hat es beim neuen Landesjagdgesetz Versäumnisse bei der Beteiligung wichtiger Akteure gegeben.
Unkraut und Schädlinge kosten Australiens Farmer Milliarden Euro
Published by Top Agrar
2023-11-26

Eine neue Studie hat ermittelt, wie hoch die Kosten und Produktionsausfälle durch Unkräuter sowie Füchse, Kaninchen, wilde Hunde, Ziegen und Wildschweine in Australien sind.
Fleischbranche am Scheideweg: Was ist die richtige Strategie?
Published by Top Agrar
2023-11-25
Rückläufige Tierbestände, steigende Kosten und planlose Politik: Die deutsche Fleischindustrie steht unter Druck. Auf dem Fleischkongress 2023 diskutierte die Branche, wie sie die Zukunft meistern will.
"Entwurf des Bundeswaldgesetzes voller handwerklicher Mängel"
Published by Top Agrar
2023-11-25

Entsetzt zeigen sich die Waldbesitzer darüber, dass die Holzproduktion vom Bund als nachrangig betrachtet wird und Verstöße mit Freiheitsstrafe und Werkzeugentzug geahndet werden sollen.
Extreme Nässe auf Grünland: Jetzt noch mähen oder abwarten?
Published by Top Agrar
2023-11-25

Einige Rinderhalter überlegen, jetzt noch sehr hohe Grasaufwüchse zu mähen. Doch Experten raten davon ab, wenn die Flächen nicht befahrbar sind. Was sind die Alternativen?
Extreme Nässe auf Grünland: Jetzt noch mähen oder abwarten?
Published by Top Agrar
2023-11-25

Einige Rinderhalter überlegen, jetzt noch sehr hohe Grasaufwüchse zu mähen. Doch Experten raten davon ab, wenn die Flächen nicht befahrbar sind. Was sind die Alternativen?