Please select news sources
USDA schätzt Welt-Getreideerzeugung etwas höher, Weizenernte reicht nicht
Published by Top Agrar
2023-12-12

Die Schätzungen der weltweiten Getreidebilanz 2023/24 nähern sich weiter an. Auch das USDA geht in seiner jüngsten Prognose davon aus, dass die Weizenernte den Bedarf nicht decken wird.
Polnische Landwirte unterstützen Grenzblockade zur Ukraine
Published by Top Agrar
2023-12-12

Seit Anfang November schon blockieren polnische Lastwagenfahrer mehrere Grenzübergänge zur Ukraine. Zuletzt hatten sich auch Landwirte solidarisiert und mitgemacht. Was ist da los?
Aninova-Tierrechtler zeigen Hähnchenmast von "Astenhof" an
Published by Top Agrar
2023-12-12
Zwei Tierrechtler haben sich bei einem Geflügelmastbetrieb in Waldeck (Saale-Holzland-Kreis) als Mitarbeiter anstellen lassen und die Abläufe gefilmt. Nun ging das ganze Material an die Staatsanwaltschaft.
Winterdienst mit eigenen Maschinen? top agrar-Leser würden helfen
Published by Top Agrar
2023-12-12

Landwirte sind mit ihren Traktoren gern gesehene Helfer, wenn im Winterdienst Not am Mann ist. Wir haben unsere Leser gefragt, ob sie mit ihren eigenen Maschinen anpacken würden, wenn es rutschig wird.
Wie lange darf der Zaun einer Forstkultur stehen bleiben?
Published by Top Agrar
2023-12-12
Gibt es gesetzliche Vorschriften, wann ein Verbissschutzzaun wieder abgebaut werden muss? Antwort gibt der Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden NRW.
Garford kombiniert Bräutigam-Bandspritze mit Hacke
Published by Top Agrar
2023-12-12

Garford bietet zur Reduktion des Unkrautbesatzes im Feld eine Bandspritze für seine Hacke an.
AöL startet Kampagne zur artgerechten Tierhaltung der Zukunft
Published by Top Agrar
2023-12-12

Die AöL will ab jetzt verstärkt über Züchtung sowie Tiere als Umweltschützer informieren und Visionen zur künftigen artgerechten Tierhaltung entwickeln.
11,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent 2022 durch Biokraftstoffe eingespart
Published by BLE
2023-12-12
Im Quotenjahr 2022 produzierte die Branche knapp vier Millionen Tonnen Biokraftstoffe für den deutschen Markt; das entspricht rund 140 Petajoule. Die durchschnittliche Treibhausgaseinsparung dieser Biokraftstoffe betrug 87 Prozent gegenüber fossilen Kraftstoffen. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht vorab die ersten Ergebnisse ihres jährlichen Evaluations- und Erfahrungsberichtes.
IW-Studie: Bei EU-Beitritt fließt viel Geld in die Ukraine
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Europäische Kommission rät, die EU-Länder sollen mit der Ukraine Beitrittsverhandlungen aufnehmen. Einer Studie zufolge würden bis zu 17 Prozent des gemeinsamen Haushalts des Staatenverbunds bei einem Beitritt in das Land fließen.
UN-Welternährungsorganisation: FAO präsentiert Plan gegen Hunger und Klimakrise
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Bis 2025 soll die Zahl hungernder Menschen deutlich sinken. Weitere Ziele bis 2030 betreffen den Wald und die Fischerei.
Beratung: Entlastung für die Kartoffelbauern
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Die heimische Landwirtschaft befindet sich in stetigem Wandel. Landwirtschaftliche Betriebe stellen ihre Produktion ein oder haben existentielle Sorgen, wissen oftmals nicht, wie und ob sie weitermachen sollen. Investitionen werden verschoben oder gar nicht mehr getätigt.
Klimaschutz: Bioland entwickelt eigenes Monitoringsystem
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Bioland will die Klimakennzahlen und -bilanzen seiner Mitgliedsbetriebe systematisch erfassen und hat dazu eigens ein Monitoringsystem entwickelt.
Weltklimakonferenz: Deutschland macht ein paar Plätze gut
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Kein Land tut genug, um die internationalen Klimaziele erreichen zu können. Deutschland ist im Klimaschutz-Ranking jedoch leicht nach vorne gerutscht.
Großer Andrang bei Sorgentelefonen – Viele Bauernfamilien können nicht mehr
Published by Top Agrar
2023-12-11
Gerade zur Adventszeit kochen auf den Höfen Konflikte hoch. Dabei geht es häufig um wirtschaftliche Notlagen, die Nachfolge oder verschärfte rechtliche und bürokratische Anforderungen.
Kassamarkt: Mangel an neuen Impulsen
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Der Markt startet zweigeteilt in die neuen Woche. Während der Weizenpreis weiter zulegt, stehen die Kurse für Raps und Mais an den Börsen leicht unter Druck. Die Geschäftstätigkeit bleibt verhalten.
EU-Länder verpassen Position zu neuer Gentechnik
Published by Top Agrar
2023-12-11

Die EU-Agrarminister können sich 2023 nicht mehr auf eine gemeinsame Haltung zur Genomeditierung von Pflanzen verständigen. Deutschland hat dazu keinen klaren Standpunkt.
Bürgerrat für Ernährung: „Eine Illusion fliegt auf“
Published by Top Agrar
2023-12-11

Nachdem ein (erstes) Mitglied den Bürgerrat für Ernährung im Zorn verlassen hat, erneuert der Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbandes, Christoph Minhoff, seine Grundsatz-Kritik an dem Gremium.
Genomische Züchtung: NGT-Vorschlag stolpert im Rat
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Die EU-Ratspräsidentschaft bekommt nicht die notwendige qualifizierte Mehrheit für eine Position zu neuen genomischen Techniken (NGT). Der dringend herbeigesehnte Rechtsrahmen für die Züchter verzögert sich.
EU-Einigung : Künstliche Intelligenz stärker geregelt
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. In Brüssel wird das als „historisch“ gefeiert - aber was bedeutet das nun?
Europäische Union: Bierabsatz legt 2022 deutlich zu
Published by Agrarzeitung
2023-12-11
Der Absatz in der Gemeinschaft hat sich im Vorjahr spürbar erholt. Das geht dem aktuellen Geschäftsbericht von „The Brewers of Europe“ hervor.