Please select news sources

Welche Ausstattung für die Pflanzenschutzspritze?

Published by Top Agrar
2024-02-17
Wer den Pflanzenschutz selbst in der Hand behalten will, muss aktuelle Gerätetechnik zur Verfügung haben. Das kann bedeuten, ein neues Gerät zu kaufen oder die vorhandene Technik anzupassen.

Lies mehr

Organisch oder mineralisch düngen? So lösen es die top agrar-Leser

Published by Top Agrar
2024-02-17
Dauerregen und nasse Felder: Laut aktueller Wettervorhersagen sind die Aussichten weiter trüb. Dennoch gilt, die Nährstoffe müssen in den Boden. Unsere Leser zeigen, wie sie mit der Situation umgehen.

Lies mehr

Frühjahrsspritzung: Vorsicht beim Herbizideinsatz!

Published by Agrarzeitung
2024-02-17
Die Wintergetreidebestände lassen sich in diesem Jahr grob in zwei Kategorien einteilen. Auf der einen Seite sind es vorrangig Rapsweizen und Wintergerste, die noch im September oder den ersten Oktobertagen gesät wurden.

Lies mehr

„Die Ausbildung zum Familienberater ist ein Geschenk.“

Published by Top Agrar
2024-02-17
Helga Rolfes und Bernhard Hülsken bilden seit mehr als 15 Jahren ehrenamtliche Familienberater aus. Warum Ausbildung und Beratung bereichernd für das Leben der Berater sind, schildern sie hier.

Lies mehr

Jungbullen: Kurze Fastenzeit?

Published by Top Agrar
2024-02-17
Bei den ­Bullen-Notierungen dürfte die ­Fastenzeit eher kürzer als sechs Wochen dauern: Etwa ab Anfang März wirft das anstehende Osterfest seine Schatten voraus.

Lies mehr

So optimieren Schweinehalter die Flüssigfütterung

Published by Top Agrar
2024-02-17
Futterleitungen reinigen oder den Nullpunkt der Waage kontrollieren? Das sollten Schweinehalter tun, um das volle Potenzial Ihrer Flüssigfütterung abzurufen.

Lies mehr

IG-Milchbarometer sinkt: Schwächere Nachfrage aus Asien erwartet

Published by Top Agrar
2024-02-17
Marktexperten korrigieren ihre Prognosen für die Milchpreise in diesem Jahr, weil die internationale Nachfrage schwächelt. Das IG-Milchbarometer sinkt um 2,9 Cent auf 43,4 ct/kg Milch.

Lies mehr

Palmwedelartige Blätter im Raps: Was ist die Ursache?

Published by Top Agrar
2024-02-17
Auf einigen Flächen treten dieses Frühjahr Rapspflanzen mit großen, palmwedelartigen Blättern auf. Welche Ursache gibt es für das Phänomen?

Lies mehr

Werden Kühe und Färsen bald noch knapper?

Published by Top Agrar
2024-02-17
Ein knappes Angebot und gute Nachfrage sorgen derzeit für stabile Preise und gute Aussichten bei Schlachtkühen und Färsen.

Lies mehr

Landwirt kehrt Schweinen den Rücken und setzt auf Fliegenlarven

Published by Top Agrar
2024-02-17
Schweinehalter Bernd Holters aus Ahaus will aus der Schweinemast aussteigen. Von einer Insektenfarm inspiriert, setzt er nun auf die Schwarze Soldatenfliege und berichtet von seinen Erfahrungen.

Lies mehr

Zehn Jahre ASP in Polen

Published by Top Agrar
2024-02-17
Seit nunmehr zehn Jahren wütet die Afrikanische Schweinepest in Polen. Der ASP-Druck auf Brandenburg und Sachsen durch einwandernde, infizierte Wildschweine ist unvermindert hoch.

Lies mehr

Drittländern keine Pflanzenschutzregeln aufzwängen

Published by Top Agrar
2024-02-17
Die EU mische sich über „Spiegelklauseln“ zu sehr in die Belange von Drittstaaten ein, finden europäische Agrarhändler. Warum die Politik widerspricht und was das mit Mercosur zu tun hat.

Lies mehr

Freiflächen im Wald: Pflanzen, Pflegen oder Nichtstun?

Published by Top Agrar
2024-02-17
Je nach gewünschter Baumartenmischung kostet eine Kultur schnell 15 .000 €/ha und mehr. Die Naturverjüngung ist ­eine preiswerte Alternative, ­erfordert aber oft Ergänzungen und vor allem Pflege.

Lies mehr

Nachfrage nach Hafer steigt weiter – Mühlenverband ermuntert Landwirte zum Anbau

Published by Top Agrar
2024-02-17
Die Vermarktungsmöglichkeiten von Hafer sind aktuell besser denn je. Die Schälmühlen suchen dringend Ware und weisen auf den hohen Fruchtfolgewert des Hafers hin.

Lies mehr

Mit diesem Trick können Sie Spanngurte leichter einsetzen

Published by Top Agrar
2024-02-17
Mit einer kleinen Mutter und einer Schraube sichert Landwirt Hitz seine Spanngurthaken beim Strohtransport.

Lies mehr

Mann pflückt im Wald illegal 40 kg Bärlauch

Published by Top Agrar
2024-02-17
Wegen Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz muss sich ein 30-jähriger Gelsenkirchener in einem Verfahren verantworten. Er hat massenweise Bärlauch gepflückt.

Lies mehr

Rückblick: BIOFACH 2024

Published by BMEL
2024-02-16
Ausstellerinnen und Aussteller aus aller Welt haben bei der BIOFACH vom 13. - 16. Februar 2024 Neuheiten der Bio-Branche präsentiert. Bundesminister Cem Özdemir betonte in seiner Eröffnungsrede, dass der Bio-Markt zu seiner alten Stärke zurückfinde – mindestens. Das sei eine gute Nachricht für die Unternehmen, für die Verbraucherinnen und Verbraucher und für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen.

Lies mehr

Agricultural Outlook Forum: Margendruck für Getreide und Ölsaaten

Published by Agrarzeitung
2024-02-16
Diese Aussichten für 2024/25 gibt des US-Agrarministerium (USDA). Auch die Erzeugereinkommen werden unter die Lupe genommen.

Lies mehr

Experten-Gremium: Das erwartet die nächste EU-Kommission

Published by Agrarzeitung
2024-02-16
Der Think Tank Équilibre des énergies (EdEn) hat seine Empfehlungen für die nächste Amtszeit der EU veröffentlicht. Sie umfasst den Zeitraum 2024 bis 2029.

Lies mehr

Baywa nach Lutz-Abgang: Reaktionsstark

Published by Agrarzeitung
2024-02-16
Was nach dem Artikel von vergangener Woche geschah, der einige Wellen geschlagen hat.

Lies mehr