Please select news sources
Neuer Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft in Bayern
Published by Top Agrar
2023-09-11

Kurz vor der Landtagswahl in Bayern habenLandesregierung und Bauernverband einen umfassenden Zukunftsvertrag für die Landwirtschaft unterzeichnet. Kritik kommt von den Bioverbänden und vom Koalitionspartner.
Kampagne : 3 Jahre auf Achse: Bio-Infotour startet in Augsburg
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Das „Bio-Mobil“ tourt durch 18 deutsche Städte und soll interaktiv die Mehrwerte von Bio-Lebensmitteln vermitteln.
Ifo-Institut: Materialmangel in der Industrie geht weiter zurück
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Die Materialengpässe in der deutschen Industrie sind weiter auf dem Rückzug.
Naturwiederherstellungsgesetz: Häusling: Die Bauern wurden „aufgehetzt“
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Der EU-Agrarpolitiker Martin Häusling übt scharfe Kritik am Vorgehen der Kritiker des Naturwiederherstellungsgesetzes (NRL).
Getreidemärkte: Wenig Handlungsbedarf am Kassamarkt
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Der Handel startet ruhig in die neue Woche. Die Preise an den Börsen für Weizen und Raps bleiben unter Druck.
Issue des Monats: August 2023: Allein auf weiter Flur
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Am 22. August 2023 verkündete das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung, auch bekannt als Borchert-Kommission, nach vierjähriger Tätigkeit seine Auflösung.
Berlin prüft Ausnahmen bei der Stickstoffdüngung fürs Grünland
Published by Top Agrar
2023-09-11

Für die Düngung von Grünland müssen Landwirte teils Mineraldünger verwenden, obwohl sie ausreichend Gülle und Mist haben. So sieht es die Düngeverordnung vor. Nun starten Verhandlungen über Ausnahmen.
Landvolkpräsident Hennies: Es brodelt im ländlichen Raum
Published by Top Agrar
2023-09-11

Zur Agrarministerkonferenz am 21. September ruft der Bauernverband Niedersachsen zum Protest nach Kiel. Die Stimmung in der Landwirtschaft ist gereizt.
Haltungsformen: Aldi Süd gibt bei Putenfleisch Gas
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Der Discounter will ab März 2024 nur noch Putenfrischfleisch aus der Haltungsform 3 anbieten. Das Fleisch wird zudem zu 100 Prozent aus Deutschland stammen. Damit ist Aldi Süd schneller als geplant.
Finanzmarkt: Falkenhafte Pause
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Der Wanderfalke ist das schnellste Tier und jagt typischerweise Tauben. Auch bei der EZB gibt es diese beiden Tiere, je nachdem, wie sich die Ratsmitglieder bezüglich der Leitzinsen verhalten.
Video: Case IH zeigt autonom fahrenden Traktor
Published by Top Agrar
2023-09-11

Kabine ja, Fahrer nein: Bei einer Presseveranstaltung ließ Case IH einen mit entsprechender Technik ausgerüsteten Traktor autonom seine Bahnen mit einem Grubber ziehen.
Veterinärmangel: Kein Doktor für das liebe Vieh
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Als Tierärztin oder Tierarzt zu arbeiten, ist ein attraktiver Beruf – sollte man meinen. Tatsächlich aber fehlt der Nachwuchs, insbesondere für die Versorgung von Nutztieren.
Chartanalyse Euronext-Weizen: Latenter Druck
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Der Euronext-Weizen pendelt schon einige Zeit seitwärts. Das zeigt auch der schmale Wochengewinn von 0,6 Prozent.
Minhoff: Özdemir tritt Prinzipien des freien Marktes mit Füßen
Published by Top Agrar
2023-09-11

In ersten Kantinen ist Fleisch verpönt. Das BMEL plant Werbeverbote für manche Nahrungsmittel. Christoph Minhoff warnt vor solchen Eingriffen und rät im Gastkommentar: Lasst die Bürger entscheiden.
Russland: Haseloff gegen hohe Düngerimporte aus Russland
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Importdünger haben demnach inzwischen einen Marktanteil von 80 Prozent. Ein Großteil stammt aus Russland.
Niedersachsen: Geflügelwirtschaft klagt über Regelflut
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Niedersachsens Geflügelhalter fehlt die Planungssicherheit für eine noch nachhaltigere Produktion. Verbandspräsident Ripke fordert „mehr Gebote statt Verbote“.
Ölsaatenmärkte: Solide Exporte ziehen Soja ins Plus
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Exportbuchungen übertreffen Erwartungen von Analysten. Pflanzenöle international im Minus. Rohöl steigt dank knapper Bestände und Förderkürzungen.
Getreidemärkte: Äthiopien will zum Netto-Exporteur aufsteigen
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Die Nachfrage nach US-Weizen bleibt schwach. Äthiopien weitet die Anbaufläche beim Weizen deutlich aus. Euro am Montag etwas fester.
Politik: Was war am Wochenende wichtig?
Published by Agrarzeitung
2023-09-11
Was sind war am Wochenende los und wird die kommende Zeit bestimmen? Özdemir äußerte sich zu Pestiziden, UN-Generalsekretär stellt Russland Erleichterungen bei SWIFT in Aussicht und der G20-Gipfel war ereignisreich.
Mühlenverband kritisiert Özdemir: Die Ernten werden zum „staatlichen Lotteriespiel“
Published by Top Agrar
2023-09-11

Die schlechten Proteingehalte sind laut Mühlenverband nicht dem Witterungsverlauf geschuldet, sondern das Ergebnis politischer Entscheidungen. Realitätsferne, starre Vorgaben seien kontraproduktiv.