Please select news sources
Müller’s Mühle: Rohstoff-Veredler hat neue Marketingchefin
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Die Managerin hat in der Vergangenheit bei Dr. Oetker, Ruf und Fuchs gearbeitet. Ihr Vorgänger hat die Firma nach über zehn Jahren verlassen.
WWF-Studie: Wassermangel in Europa „hausgemacht“
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Die Knappheit in Europa ist in erster Linie das Ergebnis jahrzehntelangen Missmanagements. Der Klimawandel spielt weniger eine Rolle.
Chartanalyse Euronext-Raps: Aufschläge wieder denkbar
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Nach seinem Tiefpunkt Ende Mai hat der Kurs bis Mitte Juli recht ordentlich zugelegt. Zuletzt folgten Abgaben.
China: Große Schweinekonzerne verlieren Geld
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Die 20 größten an der Börse gelisteten Firmen haben im 1. Halbjahr 2023 deutliche Verluste eingefahren. Der Schuldenstand ist bedenklich.
EU-Schweinepreise: Märkte stabilisieren sich
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Der europäische Markt nimmt zunehmend stabile Tendenzen an. Ein Großteil der Kurse bewegt sich in der laufenden Schlachtwoche seitwärts.
Ölsaatenmärkte: Händler erwarten Anpassungen bei Sojabilanz
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Der Zustand der Soja-Felder verschlechtert sich weiter. Die Zahlen zur Palmölproduktion überraschen Analysten. Rohöl erholt sich im frühen Handel.
Getreidemärkte: Mais steigt vor Wasde-Bericht
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Händler erwarte sinkende Ertragsschätzungen im neuen USDA-Bericht. Russland lehnt Kompromissvorschlag für Getreide-Deal ab. Euro erholt sich leicht.
Was darf Silomais kosten?
Published by Top Agrar
2023-09-12

Gutes Wetter für den Mais: Die Bestände sehen vielerorts zufriedenstellend aus. Was sollten Käufer und Verkäufer bei der Preisfindung von Silomais beachten?
Nach Tierschutzverstößen: Aschaffenburger Schlachthof öffnet wieder
Published by Top Agrar
2023-09-12

Der Schlachthof Aschaffenburg hat ein neues Betriebs- und Tierschutzkonzept zur Prüfung vorgelegt, Umbaumaßnahmen vorgenommen und einen neuen Tierschutzbeauftragten bestellt.
Stickstoff-Dünger: Preise ziehen wieder an
Published by Top Agrar
2023-09-12
Die Preisschwankungen halten an. Auf dem Weltmarkt hat sich Harnstoff zuletzt wieder verteuert.
Der Milchlabel-Dschungel
Published by Top Agrar
2023-09-12

Regionalität und Tierwohl liegen im Trend. Die Vielzahl an Labels auf Milchpackungen lässt zumindest darauf schließen. Aber stimmt das wirklich? Eine Umfrage zeigt überraschende Ergebnisse.
Zukunftsvertrag Bayern: 120 Mio. € im Jahr zusätzlich für die Landwirtschaft
Published by Agrarzeitung
2023-09-12
Einen „Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft in Bayern“ haben die Spitzen der Staatsregierung und des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) unterzeichnet.
Ist dieses Jahr eine Herbst-N-Gabe in Getreide erforderlich?
Published by Top Agrar
2023-09-12

Wer die neue Saat im Herbst optimal mit Nährstoffen versorgt und Ungräser, Krankheiten und Schädlinge in Schach hält, legt den Grundstein für hohe Erträge. Hier die wichtigsten Tipps dazu.
Was darf Silomais kosten?
Published by Top Agrar
2023-09-12

Gutes Wetter für den Mais: Die Bestände sehen vielerorts zufriedenstellend aus. Was sollten Käufer und Verkäufer bei der Preisfindung von Silomais beachten?
Ferkelerzeuger bleiben im Plus, bei Mästern wird`s enger
Published by Top Agrar
2023-09-12
Schweinehalter konnten im August erneut Gewinne machen. Der Zenit bei den Margen ist aber wohl überschritten.
Preisabstand zwischen Jungbullen Kühen wächst weiter
Published by Top Agrar
2023-09-12

Das Lebendangebot an Schlachtrindern reicht aktuell. Zumindest die Jungbullen können sich gut behaupten.
Corona-Hilfe: So unterschiedlich wurden die Gelder an Schweinehalter ausgezahlt
Published by Top Agrar
2023-09-12

Schweine-Stau und Preiskrise: Die Coronapandemie hatte für viele Schweinehalter gravierende wirtschaftliche Folgen. Die Hilfsgelder haben die Bundesländer jedoch sehr unterschiedlich bewilligt.
Klima-Projekt sucht landwirtschaftliche Betriebe aus Norddeutschland
Published by Top Agrar
2023-09-12

In einem europaweiten Projekt sollen Strategien für eine klimaintelligente Landwirtschaft erarbeitet werden. Wer Interesse daran hat mit seinem Betrieb teilzunehmen, kann sich noch anmelden.
Neue MDB Forstraupe LV 800 für extreme Forsteinsätze
Published by Top Agrar
2023-09-12

Die neue Funkraupe LV 800 Pro ist mit einem 75 PS Common-Rail-Dieselmotor (4 Zylinder) von Kohler ausgestattet und kann an besonders steilen Hängen arbeiten.
Mischfutterherstellung 2022/ 23: Weniger Futter für Schweine, Rinder und Geflügel hergestellt
Published by BLE
2023-09-12
Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Im Wirtschaftsjahr 2022/ 23 produzierten 276 meldepflichtige Betriebe insgesamt 21,8 Millionen Tonnen Mischfutter. Dies sind fünf Betriebe und eine Million Tonnen Mischfutter weniger als im Jahr zuvor. Den größten Rückgang verzeichnete mit 9,2 Prozent die Herstellung von Schweinefutter.