Please select news sources
Die Preise für Schlachtschweine und Ferkel starten stabil ins neue Jahr
Published by Top Agrar
2024-01-03
Nach den Feiertagen laufen die Schlachtbänder wieder an, und auch Ferkel werden wieder eingestallt. Die Märkte zeigen sich stabil.
Sonderzahlung beim Lohn: Mehrheit zahlt Inflationsausgleich
Published by Agrarzeitung
2024-01-03
Fast drei von vier Unternehmen haben ihren Mitarbeitenden bereits den bis Ende 2024 geltenden steuer- und abgabenfreien Inflationsausgleich bezahlt.
Wolf reißt Schafe am Neujahrsmorgen nahe deutsch-niederländischer Grenze
Published by Top Agrar
2024-01-03

Ein niederländischer Schäfer berichtet von einem Wolfsangriff am Neujahrsmorgen. Der Deutsche Bauernverband begrüßt das Vorhaben der EU, den Schutzstatus des Wolfes zu senken.
Leserfrage: Kann eine Ü20-Biogasanlage als Güllekleinanlage weiter gefördert werden?
Published by Top Agrar
2024-01-03
Die Zukunftsaussichten für Biogasanlagen im Strommarkt sind unsicher. Lässt sich eine Biogasanlage, die nach 20 Jahren aus dem EEG fällt, nochmal als neue Güllekleinanlage realisieren?
Hochwasser in Deutschland – So gehen Landwirte damit um
Published by Top Agrar
2024-01-03

Das Hochwasser lässt viele Landwirte aktuell um ihre Felder bangen – ein Ende ist aktuell kaum in Sicht. Unsere Leserinnen und Leser berichten, wie es gerade bei Ihnen vor der Tür aussieht.
Solarboom soll 2024 anhalten - auch bei Freiflächenanlagen
Published by Top Agrar
2024-01-03
Die neu installierte Photovoltaik-Leistung legte gegenüber dem Vorjahr um etwa 85 % zu. Die Solarwirtschaft rechnet auch für 2024 mit einer anhaltend hoher Nachfrage.
Wie will die Bundesregierung verbindliche Lieferverträge für Milch umsetzen?
Published by Top Agrar
2024-01-03

Die Bundesregierung will verbindliche Lieferverträge für die Milchwirtschaft vorschreiben. Doch wie genau, ist noch nicht klar. Stegemann fordert Özdemir auf, sich für eine starke Milchviehhaltung einzusetzen.
HIT- und Antibiotikadatenbank: Denken Sie an die Meldungen!
Published by Top Agrar
2024-01-03

Bis zum 14. Januar müssen Schweinehalter wieder ihre Bestandsveränderungen, verbrauchten Antibiotikamengen und weitere Daten melden. Hier das Wichtigste im Überblick.
EU-Schweinepreise: Kurse zunächst unverändert
Published by Agrarzeitung
2024-01-03
Wie Anfang Januar üblich, ist der Markt europaweit ausreichend mit Schweinen versorgt.
Internationale Milchpreise steigen weiter
Published by Top Agrar
2024-01-03

Der Durchschnittspreis für Milchprodukte an der Handelsbörse „Global Dairy Trade“ stieg um 1,2 % auf 3.363 $/t.
Ölsaatenmärkte: Soja beginnt 2024 mit Verlusten
Published by Agrarzeitung
2024-01-03
Sojahändler blicken auf die Regensituation in Brasilien. Raps und Canola tief im Minus. Preise für Rohöl reagieren auf die Situation im Roten Meer.
ESG: Transitorische Risiken: Was Unternehmen darüber wissen müssen
Published by Agrarzeitung
2024-01-03
Der Wandel hin zur CO2-freien Wirtschaft bietet nicht nur Chancen für Unternehmen, sondern auch transitorische Risiken. Hier erklären wir, was transitorische Risiken sind und wie sich diese managen lassen.
Getreidemärkte: Getreide startet tiefrot ins neue Jahr
Published by Agrarzeitung
2024-01-03
Russland greift erneut die ukrainische Hafeninfrastruktur an. Sovecon passt Prognose für Getreide-Exporte an. Euro entfernt sich vom jüngsten Hoch.
Chartanalyse CBoT-Weizen: Stabil mit Ausbruchschancen
Published by Agrarzeitung
2024-01-03
Nach einer langen Abwärtsphase hat sich der Chicago-Weizen zum Jahresende stabilisiert. Die Chancen für eine positive Entwicklung im neuen Jahr sind gegeben.
Privater Landhandel: Erwin Fromme verstorben
Published by Agrarzeitung
2024-01-02
Ende vergangenen Jahres ist Erwin Fromme aus Salzgitter-Ringelheim gestorben. Die Beisetzung hat bereits im engsten Familienkreis stattgefunden.
Agrifood Briefing: Keine Evaluierung der Streichung der Agrardiesel-Rückvergütungen
Published by Agrarzeitung
2024-01-02
Ein Blick auf die politischen und haushalterischen Entwicklungen, die die Ernährungsbranche beeinflussen. Ein Einblick in das, was dieses Jahr für Landwirte und Verbraucher bereithält.
Österreich: Höhere Schäden durch Klimawandel
Published by Agrarzeitung
2024-01-02
Die Österreichische Hagelversicherung meldet 2023 für das Alpenland einen Gesamtschaden von rund 250 Mio. €, deutlich mehr als ein Jahr zuvor.
Rapskurse beenden 2023 mit leichtem Plus
Published by Top Agrar
2024-01-02

Zwar hat Regen in Südamerika Kursdruck bei den Sojabohnen ausgelöst. Die Rapskurse notierten "zwischen den Jahren" aber dennoch etwas fester.
N-Düngerpreise gehen unverändert ins neue Jahr
Published by Top Agrar
2024-01-02
Kaum Bewegung gibt es zum Jahresbeginn bei den N-Düngerpreisen. Teils werden die Forderungen leicht reduziert, um die Nachfrage zu fördern.
Donau Soja: Soja-Fläche dürfte 2024 wachsen
Published by Agrarzeitung
2024-01-02
Die Marktbedingungen für Soja werden als günstig eingeschätzt. Deshalb deuten erste Vorhersagen eine Ausweitung der Anbauflächen in Europa an.