Please select news sources
Jäger in NRW erhöhen Rehwildabschuss deutlich
Published by Top Agrar
2024-01-08

Die Jäger in Nordrhein-Westfalen haben letztes Jahr 125.265 Rehe erlegt, 7.769 mehr als im Jahr davor. Erfreulich ist der Hasenbesatz. Laut LJV ist es aber wichtig, Raubwild und Nutrias intensiv zu bejagen.
2023 sank der Strompreis an der Börse deutlich
Published by Top Agrar
2024-01-08

Der Börsenstrompreis erreichte mit 6,85 ct/kWh im Dezember seinen Jahrestiefstwert. Zugleich lag der Preis 72 Stunden unter null und damit länger negativ als üblich. Dynamische Tarife profitieren davon.
Nettos „Ein Herz für Erzeuger“-Initiative brachte schon über 45 Mio. €
Published by Top Agrar
2024-01-08
Der Discounter Netto weist auf seine Produkte der Initiative "Ein Herz für Erzeuger" hin. Damit können Kunden seit 15 Jahren direkt einen Betrag an die Landwirte abgeben.
Aus Genossenschaftsverband wird Genoverband - Neuer Markenauftritt mit AWADO
Published by Top Agrar
2024-01-08
Der bisherige „Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V.“ wurde umbenannt in „Genoverband e.V.“
Zubau von erneuerbaren Energien: Wind und Solar sind Zugpferde
Published by Top Agrar
2024-01-08
Die Bundesnetzagentur hat erste Zahlen zum Zubau erneuerbarer Energien im Jahr 2023 ermittelt. Die installierte Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen stieg um 17 GW auf jetzt 170 GW.
Polizeiantrag gescheitert: Brandenburger Bauern dürfen Autobahnen durchgängig blockieren
Published by Top Agrar
2024-01-07

Die Polizei in Brandenburg wollte Blockier-Aktionen an Autobahnen nur genehmigen, wenn die Zufahrten alle 30 min geöffnet werden. Unzulässig, entschied das Verwaltungsgericht.
Reicht T-Führerschein für Traktorkonvoi aus?
Published by Top Agrar
2024-01-07

Derzeit finden bundesweit Demos gegen das Agrardiesel-Aus statt. In vielen Regionen planen die Landwirte Proteste und Sternfahrten mit dem Traktor. Das sollten Sie beachten.
FDP-Dreikönigstreffen und CSU-Klausur in Seeon: Agrardiesel-Kompromiss: Landwirte zwischen Rebellion und Reform
Published by Agrarzeitung
2024-01-07
Kräftemessen im Agrarpolitik. Länderminister der Union sind unzufrieden, Berlin feiert den gefundenen Kompromiss. Die Aktionswoche des Bauernverbandes steht jedoch bevor.
Olaf Deininger über die Debattenkultur: Verbal abrüsten
Published by Agrarzeitung
2024-01-07
Wollen wir das? Demonstrierende Bauern werden von unbeteiligten Beobachtern als wilder Mob empfunden. Die Polizei setzt Pfefferspray ein und spricht von Landfriedensbruch.
Sönke Reimers zu den Bauernprotesten: Mehr Mitte wagen
Published by Agrarzeitung
2024-01-07
Die Perspektiven werden nicht besser, die Aussichten waren noch nie so unsicher. Drinnen und draußen verändert sich die Welt mit großer Geschwindigkeit und die Liste der Krisen wird länger. Kommen wir in Deutschland da durch?
Agrarsubventionen: Subvention von Agrardiesel nicht mehr zu begründen
Published by Agrarzeitung
2024-01-07
Der Wissenschaftler Prof. Martin Quaas würde den Wegfall der Agrardiesel-Rückvergütung begrüßen. Damit werde sonst umweltschädliches Verhalten befördert.
Acht innovative Landwirte und wie sie auf ihren Betrieben arbeiten
Published by Top Agrar
2024-01-07

In ihren YouTube-Videos stellen das Team von WDR Lokalzeit Land.schafft moderne Landwirte mit ihren Projekten und innovativen Lösungen vor. Acht von ihnen sehen Sie im neuen Video.
Landwirtschaft sollte Aufmerksamkeit jetzt positiv nutzen
Published by Top Agrar
2024-01-07

Mit ihrem Protest zum Agrardiesel hatten die Landwirte bisher großen Anklang. Sie sollten das jetzt nicht verspielen, sondern nutzen, um Verbesserungen für den Standort Deutschland einzufordern.
Agrardieselkürzung: Landwirtin hält Regierungsbeschluss für unüberlegt und unfair
Published by Top Agrar
2024-01-07

Am Freitag diskutierten Experten aus Landwirtschaft und Agrarwissenschaften der Universität Göttingen über das Agrardiesel-Aus und die Demonstrationen. Die aktuellen Pläne der Regierung seien laut der Redner nicht weit genug gedacht.
Agrarökonom Quaas hält Agrardiesel-Aus für „längst überfällig“
Published by Top Agrar
2024-01-06

Der Bioökonom Prof. Quaas plädiert für die Streichung der Steuerrückerstattung. Diese würde nur „umweltschädliches Verhalten“ befördern.
Agrardiesel-Kompromiss reicht Agrarministern der Länder nicht aus
Published by Top Agrar
2024-01-06

Die Agrarminister von CDU/CSU aus den Ländern fordern eine vollständige Rücknahme der Streichung der Steuerbegünstigung beim Agrardiesel. Kritik am neuen Ampel-Kompromiss kommt aber auch aus dem rot-grünen Lager.
Tipps für Rinderhalter: Gut vorbereitet auf den nächsten Frost
Published by Top Agrar
2024-01-06

In den nächsten Tagen und der nächsten Woche sinken die Temperaturen wieder deutlich. Eine Checkliste zeigt, wie sich Rinderhalter darauf vorbereiten können.
Deckzentrum: So sieht ein gelungener Neubau aus
Published by Top Agrar
2024-01-06
Viele Sauenhalter feilen noch an ihrem Konzept für das Deckzentrum. Oft fehlt der Platz im Stall. Wir zeigen einen gelungenen Neubau – und viele Details, die auch beim Umbau wichtig sind.
Steuer-Kürzungen: Politik ringt um Einigung: Bauern zwischen Hoffnung und Realpolitik
Published by Agrarzeitung
2024-01-05
Mit einer schrittweisen Senkung des Zuschusses für Agrardiesel um 40 Prozent ab März und der Beibehaltung der Kfz-Steuerregelungen ringt die Politik um einen Ausgleich zwischen Sparzwängen und Bauerninteressen.
Fleischmarkt im Wandel: Sorge um die heimische Produktion
Published by Agrarzeitung
2024-01-05
Eine Verschiebung des Angebots weg von der Massenware, hin zu differenzierteren Sortimenten könnte den Rückgang des Rotfleischkonsums stoppen. Dazu müssen Politik, Veredler und Handel zusammenarbeiten.