Please select news sources
Kassamarkt: Handel kommt nicht recht in Schwung
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Weizen steht heute Mittag an den Börsen leicht unter Druck. Raps und Mais können aber zulegen. Gehandelt wird nach wie vor wenig.
Österreich sagt "Nein" zu Glyphosat-Frage
Published by Top Agrar
2023-09-26

Österreich wird in Brüssel aufgrund eines Beschlusses von Grünen, SPÖ und FPÖ gegen die weitere Zulassung von Glyphosat stimmen. Dennoch könnte es eine Verlängerung geben.
Weizen- und Rapspreise steigen leicht nach Angriff auf Odessa-Hafen
Published by Top Agrar
2023-09-26
Sowohl an der Pariser MATIF-Börse als auch in Chicago sind die Weizen- und Rapskurse sind in den vergangenen Tagen leicht gestiegen.
EU-Agrarhandel: China will Hemmnisse abbauen
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Peking plant, mehr Lebensmittel und Agrarerzeugnisse aus der Gemeinschaft einzuführen. Ein Knackpunkt war bislang Schweinefleisch.
Getreidevirosen: Erste Befallsdaten für 2023 liegen vor
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Virosen im Getreide sind eine immer noch oft unterschätzte Gefahr. Ob Gelbverzwergungsvirus in der Gerste oder das Weizenverzwergungsvirus: Der Feind ist zunächst unsichtbar und entfaltet sein Schadpotenzial erst im Frühjahr, wenn es zu spät ist, um noch aktiv zu werden.
Gentechnik-Produkte: Verbraucher für Kennzeichnung
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich, dass gentechnisch veränderte (GV-)Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Dasgilt das auch für die sogenannte neue Gentechnik, für die Brüssel die Regeln lockern will.
Kartoffellager Teil 1: Knollen trocknen und Wunden heilen
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Nachdem die Kartoffeln schonend geerntet, vorsortiert und dann eingelagert wurden, beginnen die Phasen der Lagerführung. Führung und Kontrolle richten sich nach der objektiven Beurteilung der eingelagerten Ware.
Europas Landtechnikhersteller kommen mit Rekordergebnis zur Agritechnica
Published by Top Agrar
2023-09-26

In Feierlaune zeigt sich die europäische Landtechnikbranche. Die Umsätze sind deutlich gestiegen, die Landwirte kaufen reichlich neue Maschinen.
Die neun GLÖZ und was sie für Landwirte bedeuten im Überblick
Published by Top Agrar
2023-09-26

Wer EU-Prämien bekommen möchte, muss Auflagen erfüllen. Was die neun GLÖZ bedeuten, erklärt Laura Jans-Wenstrup von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
US-Prognose: Farmereinkommen soll sinken
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Die US-Farmer müssen sich aktuell offensichtlich auf deutliche Einbußen einstellen. Im vorigen Jahr sind Rekorde verzeichnet worden.
Preise für Stickstoffdünger unverändert
Published by Top Agrar
2023-09-26
Die Abgabepreise für AHL, KAS und Harnstoff bewegen sich derzeit überwiegend seitwärts.
New Holland gewinnt mit Doppel-Axialrotor-Mähdrescher CR Goldmedaille der Agritechnica 2023
Published by Top Agrar
2023-09-26

Die DLG hat die Medaillengewinner der kommenden Agritechnica bekanntgegeben. Diesmal gab es nur eine Goldmedaille, dafür 17 silberne. Wir haben die ganze Liste.
Chartanalyse Euronext-Raps: Blick vorerst nach unten gerichtet
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Der Kurs steht derzeit etwas im luftleeren Raum. Eine Seitwärtsphase ist wahrscheinlicher als deutliche Impulse.
EU-Schweinepreise: Kursrückgang in Deutschland überträgt sich
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Der europäische Markt neigt aktuell zur Schwäche. Auch die Notierungen in den Nachbarländern geben nach.
Invasive Feuerameisen: Tiere erreichen Europa
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Wissenschaftler fordern Behörden auf, schnell Maßnahmen gegen die rasche Ausbreitung zu ergreifen. Die Art kann erhebliche Gesundheits- und Umweltschäden verursachen.
Ölsaatenmärkte: Soja tritt auf der Stelle
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
Die Vorzeichen im Sojakomplex waren am Montag gemischt mit Anstiegen bei Bohnen und Verlusten beim Sojaöl. In Brasilien beginnt die Aussaat-Saison. Starker US-Dollar belastet Rohöl erneut.
Getreidemärkte: Weizen und Mais bleiben im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2023-09-26
US-Weizenexporte laufen weiter zäh, während Mais sich größerer Nachfrage erfreut. Russland greift erneut ukrainische Häfen an. Schwache Konjunktur zieht den Euro ins Minus.
Produktion des neuen Fendt 600 Vario startet im Sommer 2024
Published by Top Agrar
2023-09-26

Zur kommenden Agritechnica stellt Fendt den neuen 600 Vario vor. Die Serienproduktion startet im Sommer 2024. Wir sagen Ihnen, was der Neue an frischer Technik mitbringt.
China bleibt auf Milchimporte angewiesen
Published by Top Agrar
2023-09-26

Trotz aktuell schwächelnder Nachfrage ist die Rabobank überzeugt, dass Chinas langfristig mehr Milchprodukte aus dem Ausland importiert - und damit den globalen Milchmarkt beeinflusst.
So wollen John Deere und DeLaval die Milchproduktion nachhaltiger machen
Published by Top Agrar
2023-09-26

Das Management-Tool Milk Sustainability Center (MSC) soll dem Landwirt alle Infos zu Nährstoffeffizienz und CO2e liefern und den eigenen Betrieb mit anderen vergleichbar machen.