Please select news sources
Schweinehalter können 2024 mit hohen Preisen rechnen
Published by Top Agrar
2024-02-02

Ein knappes Angebot in Europa und stabile Absätze dürften die Schweine- und Ferkelpreise in der EU hoch halten. Das meint Marktanalyst Markus Fiebelkorn.
Marktbericht Gas: US-Moratorium für LNG ohne Auswirkung auf Gashandelspreis
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
Die Ankündigung von US-Präsident Biden, neue Genehmigungen für LNG-Projekte vorerst auszusetzen, beeindruckte den Gashandelsmarkt kaum.
Getreidesorten: Im Weizen (fast) nichts Neues
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
Mit der jüngsten Zulassungsrunde des Bundessortenamts (BSA) sind sechs neue Getreidesorten dazugekommen. Die agrarzeitung gibt einen Überblick.
Maisanbau: Die Wahl der passenden Sorte
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
Um bei dem großen Angebot an Maissorten die besten Kandidaten für den eigenen Betrieb herauszufiltern, müssen die Anforderungen, die der Betrieb an seinen Mais stellt, bekannt sein.
Saatgut: Höhere Anforderungen an die Beiztechnik
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
Der Wegfall vieler Wirkstoffe für die Saatgutbehandlung bereitet in der Branche große Probleme. Trotzdem geht es auch in diesem Bereich immer weiter. Alternativen für einen bestmöglichen Schutz des Saatguts und der Keimlinge stehen mehr denn je hoch im Kurs.
Ölsaatenmärkte: Exportdaten lassen Soja korrigieren
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
Sojanachfrage markiert Saisontief. Sojaverarbeitung bleibt hinter Erwartungen zurück. Pflanzenöle ziehen sich gegenseitig in die Tiefe. Rohöl weiter unter Druck.
Getreidemärkte: Ukrainische Ausfuhren im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
US-Weizenmärkte uneins. Argentinische Getreideexporte ziehen an. Mais leicht im Minus. Belebung bei US-Maisnachfrage. Euro macht Verluste wett.
„Einfach machen!”: Wie Junglandwirtin Elise Köhler allen Barrieren trotzt
Published by Top Agrar
2024-02-02

Sie sieht sich nicht als Feministin, doch sie ermutigt andere Frauen in der Landwirtschaft selbstbewusst aufzutreten. Auf ihrem Betrieb in Niedersachsen zeigt sie, wie es gehen kann.
7-Tage-Trend: Mild, meistens regnerisch und oft stürmisch
Published by Agrarzeitung
2024-02-02
Nur im Süden bleibt es zunächst noch trocken. Der Wind erreicht in den Bergen und an der See teilweise Sturmstärke.
Baden-Württemberg kündigt Erleichterungen bei GLÖZ 5 und dem Pflügen an
Published by Top Agrar
2024-02-02

In BW zählt die Bewirtschaftung quer zum Hang bald als eigenständige Maßnahme, es kommt eine allgemeine Mindestschlagfläche für Erosionsschutzstreifen und die Mindestbreite sinkt.
Massive Bauernproteste bei EU-Gipfel: Landwirte legen Brüssel lahm
Published by Top Agrar
2024-02-02

Während des Sondergipfels der EU-Chefs haben Landwirte aus ganz Europa in Brüssel lautstark gegen Agrarauflagen, hohe Kosten und Bürokratie demonstriert.
Fressen Kühe unsere Lebensmittel weg?
Published by Top Agrar
2024-02-02

Nutztiere gelten in Debatten häufig als Konkurrenten zur menschlichen Ernährung. Ein Rechenmodell zeigt, dass dies nicht stimmt. Rinderhalter können damit auch die eigene Ration bewerten.
10 Tipps für sicheres Arbeiten am Güllekeller
Published by Top Agrar
2024-02-02

Im Umgang mit Gülle passieren immer wieder Unfälle. Diese zehn Maßnahmen machen Reparaturen im, über oder am Güllekeller sicherer.
Milchviehhalter und Tierärztin bieten ganzheitliche Beratung an
Published by Top Agrar
2024-02-02

Tierärztin Christine Groß und Landwirt Richard Gögler fahren als Beraterduo auf die Höfe. Ihre Überzeugung: Nur wer sich einem Problem aus mehreren Richtungen nähert, kommt zur Lösung.
Bierabsatz 2023 um 4,5 % niedriger als im Vorjahr
Published by Top Agrar
2024-02-02

Die Deutschen trinken immer weniger Bier, der langfristige Trend sinkender Absatzzahlen setzt sich fort und setzt die Brauereien unter Druck.
Bandspritzung: agrotop-Düse RowFan E 01 schafft 90 % Abdrift-Minderung
Published by Top Agrar
2024-02-02

Die Firma agrotop erzielt mit ihrer neuen Spritzdüse eine Abdrift-Minderung von 90 % bei einem Druck von 2 bis 6 bar. Das überzeugte das JKI.
Niedersachsen schwächelt beim Windenergie-Ausbau
Published by Top Agrar
2024-02-02

In Niedersachsen sind letztes Jahr 131 neue Windenergieanlagen ans Netz gegangen. Zugleich werden aber viele Altanlagen stillgelegt. Und die Bürokratie und lange Verfahren bremsen unheimlich.
Welttag der Feuchtgebiete: ein Grund zum Feiern?
Published by Top Agrar
2024-02-02

Der 2. Februar ist Welttag der Feuchtgebiete. Einerseits sind nasse Moore für den Klimaschutz wichtig. Andererseits bedroht die Wiedervernässung landwirtschaftliche Betriebe. Zum Stand der Dinge.
BIOFACH 2024: Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung im Fokus
Published by BLE
2024-02-02
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg Projekte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten und zur Außer-Haus-Verpflegung (AHV). Die Informationsstelle Bio-Siegel beantwortet Fragen zum Kontrollverfahren der neuen AHV-Verordnung und zum beliebten nationalen Bio-Siegel. Gäste erfahren in einer Podiumsdiskussion außerdem mehr über die Bio-Strategie 2030.
Schlagabtausch im Bundestag: Opposition pocht auf Agrardiesel-Erhalt
Published by Top Agrar
2024-02-01

Bei der zweiten Debatte zum Agrarhaushalt waren die Rollen erwartungsgemäß verteilt: Ampel und Minister sehen sich auf gutem Weg, die Opposition will ihnen das nicht durchgehen lassen.