Please select news sources
Issue des Monats: Januar 2024: Adieu Agrardiesel!
Published by Agrarzeitung
2024-02-07
Nachdem die Bundesregierung Ende 2023 die Aufhebung der Steuerbegünstigungen für Traktoren bei der KFZ-Steuer und für den Agrardiesel angekündigt hatte, rief der Deutsche Bauernverband in der ersten Januarwoche zu einer nationalen Protestaktion auf.
Fleischerzeugung: Rückgang im siebten Jahr in Folge
Published by Agrarzeitung
2024-02-07
In deutschen Schlachtfirmen wird immer weniger produziert. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Tierarten.
Das Land im Bürokratie-Burnout
Published by Top Agrar
2024-02-07

Seit Jahren predigen die Politiker den Bürokratieabbau - doch statt weniger wird es immer mehr. top agrar-Chefredakteur Guido Höner hat sich zum Kern des Problems Gedanken gemacht.
Ölsaatenmärkte: Sojahändler positionieren sich vor Wasde
Published by Agrarzeitung
2024-02-07
Sojakomplex mit gemischten Vorzeichen. Produktionsschätzung stützt Pariser Rapsnotierungen. Canola schwimmt gegen den Trend. Rohöl-Futures im Aufwind.
Getreidemärkte: Getreidekorridor zurück im Fokus
Published by Agrarzeitung
2024-02-07
Weizen schließt fester. Belebung bei russischen Weizenausfuhren. Wasde-Positionierungen bestimmen Maishandel. Der Euro stabilisiert sich.
Körnerleguminosen klug wählen
Published by Top Agrar
2024-02-07

Erbse, Bohne, Lupine und Soja haben als Sommerung Potenzial auf den Äckern. Hier finden Sie einige Tipps für den Anbau.
Zukunft der Tierhaltung: Warum der LEH die entscheidende Rolle spielt!
Published by Top Agrar
2024-02-07

Tierhalter sollen auf höhere Haltungsstufen umstellen. Doch zahlen wollen weder Verbraucher noch der Staat. Lösen kann das Dilemma nur der Handel, meint Prof. Dr. Achim Spiller.
Ökolandbau und Nutztierhaltung: Verbraucher vertrauen, aber wissen wenig
Published by Agrarzeitung
2024-02-07
Eine neue Studie der Georg-August-Universität Göttingen zeigt, dass das Vertrauen in die ökologische Tierhaltung hoch ist. Es beruht aber oft auf falschen Annahmen.
Sind Kaminholz-Selbstwerber im Wald versichert?
Published by Top Agrar
2024-02-07

Sind Personen, die in einem fremden Wald Kaminholz sammeln und bearbeiten, versichert?
Bauernproteste jetzt auch in Italien
Published by Top Agrar
2024-02-07

Seit einer Woche sind auch die Landwirte in Italien auf der Straße. Ihre Aktionen richten sich gegen die GAP und den Green Deal.
Spanien weitet Dürre-Notstandsgebiet deutlich aus
Published by Top Agrar
2024-02-07

In vier von zehn Gemeinden der Region Katalonien wird die Wassernutzung auch in der Landwirtschaft eingeschränkt.
Das Amazone AmaSpread 2 als intuitive Zwischenlösung
Published by Top Agrar
2024-02-07

Mit dem AmaSpread 2 stellt Amazone eine geschlossene Bedienlösung speziell für den ZA-VDüngerstreuer vor. Wir haben uns das Terminal mit seinen Funktionen genauer angesehen.
Lebensmittel weltweit wieder günstiger geworden
Published by Top Agrar
2024-02-07

Ein Anstieg der Zuckerpreise wurde durch Preisrückgänge bei Getreide und Fleisch mehr als wettgemacht, während es bei Milch und Pflanzenöle nur minimale Veränderungen gab.
Versorgungsbilanz: Weniger Zucker verbraucht
Published by BLE
2024-02-07
Im Wirtschaftsjahr 2022/23 wurden in Deutschland knapp vier Millionen Tonnen Zucker hergestellt – gut 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Der Pro-Kopf-Verbrauch sank ebenfalls und lag mit 33,2 Kilogramm Zucker 1,5 Kilogramm unter dem Vorjahresniveau.
Union droht Ampel wegen Agrardiesel mit Blockade im Bundestag
Published by Top Agrar
2024-02-06

Die CDU/CSU verknüpft das Schicksal des Wachstumschancengesetzes mit dem Agrardiesel. Bleibt dieser nicht in seiner bekannten Form erhalten, will die Union das Prestigeprojekt der Ampel blockieren.
Biofach: Frauen und nachhaltige Ernährungssysteme
Published by Agrarzeitung
2024-02-06
Vom 13. bis 16. Februar 2024 treffen sich Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette von Bio-Lebensmitteln wieder in Nürnberg. Diesmal steht die Messe unter einer besonderen Losung.
Miese Ernten, hohe Preise : Wie der Klimawandel das Einkaufen verändert
Published by Agrarzeitung
2024-02-06
Experten erwarten nicht, dass einzelne Lebensmittel aus den Supermarktregalen verschwinden. Die Verbraucher müssen beim Wocheneinkauf dennoch mit Einschränkungen.
Klimaziel 2040: 90 Prozent weniger Emissionen
Published by Agrarzeitung
2024-02-06
Im Kampf gegen die Klimakrise müssen die Treibhausgasemissionen weiter runter. Nun schlägt die EU-Kommission ein Zwischenziel bis 2040 vor.
Weitere Verschärfungen beim Kupierverzicht drohen
Published by Top Agrar
2024-02-06

Mit der Novelle des Tierschutzgesetzes ziehen die Vorschriften beim Schwänzekupieren von Schweinen weiter an. Schweinehalter müssen mehr Platz für die Tiere vorhalten.
So sollen sich Stilllegung und Öko-Regelungen 2024 verzahnen lassen
Published by Top Agrar
2024-02-06

Agrarminister Özdemir will die GLÖZ-Regeln zur Stilllegung, wie von der EU vorgeschlagen, lockern. Nun legt die EU-Kommission nach: So will sie die Auswirkungen auf die Öko-Regelungen lösen.