Please select news sources

Wintergetreide: Früher Fungizideinsatz notwendig?

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Die gegenwärtige trockene Witterung bewahrt das Wintergetreide vor der Ausbreitung pilzlicher Schaderreger. Kontrollen sind aber dennoch ratsam.

Lies mehr

Bundesregierung: Wie könnte das neue Kabinett aussehen?

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Öffentlich wird noch nicht darüber gesprochen, hinter den Kulissen aber schon lange heftig spekuliert: Wer wird was in der neuen Regierung? Und wie viele Posten sind überhaupt zu vergeben?

Lies mehr

Weizenspätsaaten: Auf Ackerfuchsschwanz kontrollieren

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
In den spät gesäten Weizenbeständen wurde in den vergangenen Tagen auflaufender Ackerfuchsschwanz gefunden. Die Wechselfröste der zurückliegenden Wochen führten zum Zerfallen von Kluten, was eine neue Keimwelle auslöste.

Lies mehr

EU-Empfehlung für Krisenfälle: Bürger sollen Vorrat für 72 Stunden anlegen

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Die neue Strategie aus Brüssel unterbreitet Vorschläge, wie die Mitgliedstaaten ihre Bürger auf Krieg, Krisen und Katastrophen vorbereiten können. Darunter sind sehr praktische Tipps für die Haushalte.

Lies mehr

Niedersachsen: Optimale Bedingungen für Feldarbeit

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Frühe Aussaat birgt Risiken. Regionale Unterschiede erfordern Fingerspitzengefühl.

Lies mehr

Agrarwetter: Jetzt ist die beste Zeit zum Einkürzen des Weizens

Published by Top Agrar
2025-03-28
Hatten die Wettermodelle der Meteorologen bislang noch eine Rückkehr des Winters für möglich gehalten, schwenken nun alle Prognosen um auf Frühling. Es wird warm und Zeit, den Weizen einzukürzen.

Lies mehr

Getreidemärkte: So hoch subventioniert Moskau die Agrarindustrie

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Die Preise bleiben auf Erholungskurs. Die russische Regierung hält an einer wichtigen Maßnahme unbedingt fest.

Lies mehr

Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen, Haltungskennzeichen und Klimaschutz

Published by Top Agrar
2025-03-28
Welche Themen bewegen die top agrar-Community in dieser Woche? Wir haben eine Auswahl an Stimmen, Meinungen und Gedanken unserer Leserinnen und Leser für Sie gesammelt. Und was meinen Sie?

Lies mehr

Rapsglanzkäfer: Das Schadpotenzial richtig einschätzen

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Während der Knospenbildung können Rapsglanzkäfer erhebliche Schäden in den Rapsbeständen anrichten. Sobald die Blüten geöffnet sind, sinkt das Schadpotenzial jedoch deutlich. Insektizidmaßnahmen sind dann meist nicht mehr nötig, sondern oft sogar kontraproduktiv.

Lies mehr

Landwirtin vernetzt Helfer und Höfe in Neuseeland

Published by Top Agrar
2025-03-28
Enorme Weiten, vielfältige Fruchtfolgen und Aufgaben: Dass Neuseeland landwirtschaftlich viel bietet, weiß Miriam Boyens seit Jahren. Sie vermittelt Junglandwirte an Betriebe in ihrer Wahlheimat.

Lies mehr

Entwaldungsfrei-Verordnung: Erste Zweifel am Startdatum der EUDR

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Erste Beobachter sehen auch das neuerliche Startdatum der Entwaldungsfrei-Verordnung (EUDR) wackeln. Zudem mehren sich Warnungen vor Versorgungsengpässen bei Kaffee, Soja & Co.

Lies mehr

René Rempt rät: Wie der Boden-pH-Wert den Abbau von Sulfonylharnstoffen beeinflusst

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Moin liebe Spatenwühler. Eine der wichtigsten Maßnahmen in der regenerativen No-Till‑Landwirtschaft ist der Einsatz von Zwischenfrüchten. Je schneller diese nach einer Kultur in die Erde kommen, desto mehr Kohlenstoff und Stickstoff können gebunden werden.

Lies mehr

Arbeitsbedingungen: Landjugend bringt Forderungen in den Bundestag

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Nach der Wahl des 21. Bundestages und während laufender Koalitionsverhandlungen beginnen die parlamentarischen Netzwerkrunden der Verbände in Berlin. Die Landjugend hat bereits seine politischen Anliegen an die Abgeordneten herangetragen.

Lies mehr

SPD, CDU und CSU: Koalitionspläne stärken Bioenergie und Agri-PV

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Das Papier der Arbeitsgruppe Klima und Energie legt starkes Augenmerk auf Energieentlastung und erneuerbare Energien in der Landwirtschaft. Nach mehrwöchigen Verhandlungen zeichnet sich beim Klimaschutz ein pragmatischer Kurs ab.

Lies mehr

Wie abhängig ist die EU von US-Soja?

Published by Top Agrar
2025-03-28
Die EU ist zweitgrößter Abnehmer für US-Sojabohnen. Ob das so bleibt, ist fraglich, denn die Union hat Vergeltungszölle als Antwort auf die Zollpolitik der USA angekündigt. Hier sind die Fakten.

Lies mehr

Nach Felßner-Rückzug: Demo „Für mehr Demokratie und gegen Gewalt“ in München

Published by Top Agrar
2025-03-28
Nicht nur die Agrarbubble zeigt sich entsetzt über die Aktion von Tierrechtsaktivisten auf dem Hof von BBV-Präsident Günther Felßner. Mit einer Demo soll am Samstag ein Zeichen gesetzt werden.

Lies mehr

Nährwertkennzeichnung: Rumänien will Nutri-Score nur mit QR-Code

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Das Land plant, die Nährwertampel im LEH auf Sonderflächen zu beschränken. Frankreich hat das neu berechnete Label 15 Monate zu spät umgesetzt.

Lies mehr

WLV: Sondierungspapier gute Grundlage für zukünftige Agrarpolitik

Published by Top Agrar
2025-03-28
Der WLV hat das Sondierungspapier geprüft und findet darin gute Ansätze für eine pragmatische Agrarpolitik. Deutliche Kritik wird aber am erneut steigenden Mindestlohn geübt.

Lies mehr

Gewässereinträge: Wenn aus Waschmittel Glyphosat wird

Published by Agrarzeitung
2025-03-28
Deutsche Forscher haben es bestätigt: Aus Zusätzen, die häufig Bestandteil von Flüssigwaschmitteln sind, kann das Herbizid Glyphosat entstehen. Eine kürzlich im Fachjournal Water Research erschienene Studie liefert dafür den experimentellen Nachweis.

Lies mehr

Von 650 Sauen zur Direktvermarktung: Eine Familie wagt den Neustart

Published by Top Agrar
2025-03-28
Arndt Beermann war einer der größten Sauenhalter rund um Hannover. Dann drehte er seinen Familienbetrieb auf links. Heute setzt er auf regionale Fleischverarbeitung und Direktvermarktung.

Lies mehr