Please select news sources
Veränderte Chemieindustrie : BASF schaltet Anlagen ab
Published by Agrarzeitung
2024-06-26
Der weltgrößte Chemiekonzern reagiert damit auf gesunkene Produktionsmengen. Von drohender Deindustrialisierung des Landes zu sprechen, hält die Firma für überzogen.
Steuerentlastungen: Erleichterungen für Landwirte nächste Woche im Bundestag
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
In der kommenden Sitzungswoche des Bundestages will die Regierungskoalition in Berlin ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft verabschieden.
Tierschutznovelle : Union bekräftigt Kritik
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Die Länderagrarminister von CDU und CSU lehnen den Regierungsentwurf ab. Er sei handwerklich und qualitativ schlecht gemacht.
Bundeskanzler : Entlastungen für Firmen angekündigt
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Es herrschen offensichtlich versöhnliche Töne zwischen der Industrie und dem Kanzleramt. Wie Olaf Scholz bei der Industrie auftritt.
Erneuerbare Energien: Milliardenschwere Mehrkosten für Förderung
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Die Bundesregierung muss erhebliche Finanzmittel dafür bereitstellen. Dabei geht es um knapp 9 Mrd. €.
EU-Kommission: Von der Leyen soll zweite Amtszeit bekommen
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Darauf haben sich Staats- und Regierungschefs aus den großen europäischen Parteienfamilien verständigt. Ein entscheidender EU-Gipfel steht kurz bevor.
Weidemilch-Konflikt: Staatssekretärin appeliert an LEH
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Der Lebensmitteleinzelhandel plant trotz massiver Kritik, Weidemilch ab Mitte Juli in die Haltungsform-Stufe 3 einzuordnen. Dies stößt auf Widerstand.
Ernte 2024: Das erwartet Österreich
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Es wird von einer geringeren und durchschnittlichen Menge bei Getreide ausgegangen. Auch die turbulente Herbstwitterung zeichnet dafür verantwortlich.
Schöne Discountwelt: Warum Aldi Süd Sortiment und Filialen auffrischt
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Der Discounter nutzt den Flirt der Biohändler und Supermärkte mit Discountpreisen, um den Konkurrenten Kunden abzuwerben. Ein hochwertigeres Sortiment und hübschere Filialen sollen das möglich machen.
Griechenland: Sechs-Tage-Woche für Landwirtschaft
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Deutschland diskutiert die Vier-Tage-Woche, Griechenland geht einen anderen Weg: Wegen des Fachkräftemangels können Festangestellte dort künftig für ordentlich mehr Geld einen Tag zusätzlich arbeiten.
EU-Beitrittskandidaten: Verhandlungen mit Ukraine und Moldau beginnen
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Wenn es um die Frage ging, welche Länder irgendwann einmal den Beitritt zu EU schaffen könnten, war jahrelang vor allem von Balkanstaaten wie Montenegro oder Serbien die Rede.
EU-Schweinepreise: Angebot saisonal rückläufig
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Die Entwicklungen am Markt bleiben weiter uneinheitlich. Das Wetter animiert bislang noch nicht zum Grillen.
Milchkonzern: FrieslandCampina öffnet sich für zusätzliche Lieferanten
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Aus Sorge um die schwindende Rohstoffbasis wirbt das Unternehmen derzeit sogar in Niedersachsen und Westfalen um Milcherzeuger. Für die neuen Lieferanten werden bestehende Zugangsschranken aufgehoben.
Ölsaatenmärkte: Soja startet mit Gewinnen
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Regnerisches Wetter lässt Zustandsnoten der Sojafelder sinken. Canola und Sojaöl verlieren ebenfalls. Rohöl erholt sich weiter.
Getreidemärkte: Erste Ertragsergebnisse aus Russland
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Börsen reagieren auf die ersten Ertragsdaten der russischen Weizenernte. Mais macht Verluste dank der guten Exportzahlen wett. Euro erholt sich weiter.
Auswertung von Creditreform: Zahl der Firmeninsolvenzen steigt
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als 2023. Die Wirtschaftsauskunft sieht wenig Grund für Optimismus.
Britische Farmer : Sorgen um ihre Kartoffeln
Published by Agrarzeitung
2024-06-25
Der englische Bauernverband sieht Handlungsbedarf. Der heimische Anbau muss geschützt werden.
Großer Andrang beim Treffen der Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau auf den DLG-Feldtagen
Published by BLE
2024-06-25
Zwei Leuchtturmprojekte der Ackerbaustrategie 2035 waren mit einem umfangreichen und aktiven Rahmenprogramm auf den DLG Feldtagen in Erwitte vertreten: die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau und das Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau.
Ernährungssysteme nachhaltig gestalten: FoSSNet – Neues europäisches Netzwerk zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit gestartet
Published by BLE
2024-06-25
Das europäische Ernährungssystem steht großen Herausforderungen gegenüber, um der zunehmenden Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln nachzukommen, die Verfügbarkeit und gerechte Verteilung zu gewährleisten, sowie gesunde Ernährung zu fördern und daraus resultierende ökonomische, soziale und ökologische Fragestellungen zu beantworten.
Frühkartoffelernte: Abreife ohne Fäulnis
Published by Agrarzeitung
2024-06-24
Frühkartoffeln, die aktuell vermarktet werden, sind in der Regel noch nicht zu 100 Prozent schalenfest. Derzeit laufen kleinere Programme im LEH mit heimischen Frühkartoffeln, die aber noch nicht die endgültige Schalenfestigkeit erreicht haben.