Please select news sources
Futtermischwagen - Selbstfahrerbaureihe angepasst und optimiert
Published by Top Agrar
2024-03-01

Trioliet fasst die zwei größten Modelle des selbstfahrenden Futtermischwagens Triotrac, den 2800L und den 3200, zu einer „eigenen“ Baureihe zusammen. Außerdem optimierten die Ingenieure die Maschinen.
Neue Bekanntmachung zu alternativen Verfahren und Tierarzneimitteln in der Sauenhaltung
Published by BLE
2024-03-01
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt externe Entscheidungshilfe zum Thema "Alternative Verfahren bezüglich der Anwendung von Pregnant Mare Serum Gonadotropin (PMSG) in der konventionellen Sauenhaltung". Hierzu hat die BLE als zuständiger Projektträger am 20. Februar 2024 eine Bekanntmachung veröffentlicht.
Eierverbrauch steigt um sechs Eier pro Kopf
Published by BLE
2024-03-01
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern stieg 2023 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland sank hingegen um 119 Millionen Eier – was unter anderem zu gut sechs Prozent mehr Importen an Schaleneiern und Eiprodukten sowie zu einem niedrigeren Selbstversorgungsgrad von 73 Prozent führte.
Sonnig und warm: Gelbschalen kontrollieren, Rüssler ausschalten
Published by Top Agrar
2024-02-29

Die milden Temperaturen sorgen für günstige Zuflugbedingungen für den Großen Rapsstängelrüssler und den Gefleckten Kohltriebrüssler. Eine tägliche Kontrolle der Gelbschalen ist angeraten.
ASP: Brandenburg kann Sperrzone II mehr als halbieren
Published by Top Agrar
2024-02-29

Rund 90 Schweinehalter in Brandenburg können aufatmen. Sie dürfen ihre Tiere innerhalb Deutschlands endlich wieder ohne Einschränkungen verbringen.
Getreide: Preise für Weizen unter starkem Druck
Published by Top Agrar
2024-02-29

Das große Getreideangebot aus der Schwarzmeerregion und sinkende russische Exportpreise drücken hierzulande auf die Stimmung. Eine agrarfax-Marktanalyse von Jan Peters.
Biogasbranche droht die Luft auszugehen
Published by Top Agrar
2024-02-29

Ein Treffen von Firmenvertretern, Anlagenbetreibern und Politikern in Niedersachsen zeigt: 2030 könnten zwei Drittel der Biogasanlagen nicht mehr existieren.
Deutschland verzichtet 2024 auf verpflichtende Stilllegung
Published by Top Agrar
2024-02-29

Nun also doch: Deutschland folgt dem Vorschlag der EU-Kommission und verzichtet in diesem Jahr auf die Stilllegungspflicht in GLÖZ 8. Die Direktzahlungen sollen zudem nicht angetastet werden.
Ökolebensmittel unter Preisdruck - Discounter werden 2024 stärkste Biohändler
Published by Top Agrar
2024-02-29

Auf der Bioland Geflügeltagung in Bonn war die schwierige Situation bei Bio-Eiern und -Geflügelfleisch Thema. Die Discounter haben den Hofläden das Geschäft abgenommen, die Preise sind grenzwertig.
Lidl: Schnellere Umstellung auf Haltungsformstufe 3 und eigenes Label
Published by Top Agrar
2024-02-29

Lidl will bei Frischfleisch früher mehr Ware aus Haltungsform 3 listen. Zudem führt Lidl ein eigenes Label ein, rückt die Gesundheit bei Hähnchen in den Fokus und fordert die Politik zum Handeln auf.
Es geht los: Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung
Published by BMEL
2024-02-29
Um die Tierhaltung in Deutschland zukunftsfest zu machen, verfolgen wir ein Konzept aus mehreren Bausteinen. Ein zentraler Baustein ist das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung. Damit fördern wir Investitionen für mehr Tierwohl. Landwirtinnen und Landwirten wollen wir die notwendige Planungssicherheit bieten.
Förderprogramm zum Umbau der Tierhaltung startet am 1. März
Published by Top Agrar
2024-02-29

Ab dem 1. März können Schweinehalter Fördergelder für Investitionen in Tierwohlställe beantragen. Den Antrag für die Förderung der laufenden Mehrkosten können sie ab 1. April stellen.
Maiskurse erholen sich; Raps stabilisiert
Published by Top Agrar
2024-02-29

Weizen weiter im Minus | Kartoffeln stabil | Pulver unter Druck
Lieferkettengesetz scheitert erneut: Darum atmet der Mittelstand auf
Published by Top Agrar
2024-02-29

Das EU-Lieferkettengesetz findet keine Mehrheit unter den EU-Mitgliedstaaten. Deutschland und vor allem die FDP spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sieht den gesamten Mittelstand betroffen.
Belgien: Schlachtzahlen brechen um 11 % ein
Published by Top Agrar
2024-02-29

Erstmals seit 30 Jahren hat Belgien in einem Jahr weniger als 10 Millionen Schweine geschlachtet.
Setzen ukrainisches Getreide und Raps die EU-Preise unter Druck?
Published by Top Agrar
2024-02-29

Landwirte in der EU diskutieren engagiert über ukrainische Getreide- und Rapsimporte. top agrar hat sich bei Agrarhändlern und Mischfutterherstellern umgehört.
Sojaanbau in Deutschland: Nische oder handfeste Option?
Published by Top Agrar
2024-02-29

Ob als Tierfutter oder als Lebensmittel: Der Sojaanteil in deutschen Fruchtfolgen wächst. Wir haben die top agrar-Leser gefragt, ob Soja für sie infrage kommt und wie sie die Leguminose vermarkten.
Kritik an Nationalem Energie- und Klimaplan: Bioenergie wird wieder ignoriert
Published by Top Agrar
2024-02-29

Die Bundesregierung muss die EU-Kommission über ihre Pläne unterrichten, wie sie die Klima- und Energieziele erreichen will. Das soll ohne Bioenergie geschehen, kritisieren Fachverbände.
EU importiert deutlich weniger Raps aus der Ukraine und Australien
Published by Top Agrar
2024-02-29

Die bisherigen Rapseinfuhren der EU-27 verfehlen das Vorjahresniveau deutlich. Vor allem aus der Ukraine und Australien kommt weniger.
Agroforst: Der Bauernhofidylle eine Renaissance geben
Published by Top Agrar
2024-02-29

2018 war aufgrund der Dürre ein Katastrophenjahr auf Rieckens Eichhof. Hofnachfolger Felix beschäftigte sich mit Agroforst, um den Betrieb resilienter zu machen – und hat neue Mitarbeiter gewonnen.