Please select news sources
Erbe der Bauernproteste: Zugeständnisse in ganz Europa
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Seit Anfang 2024 demonstrieren die Landwirte in fast allen europäischen Staaten. Nationale Zugeständnisse wurden erreicht, die Debatte über Maßnahmen auf EU-Ebene wurde eröffnet.
Biogasanlagen: Viele Betreiber brauchen dringend neue Perspektive
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Für zahlreiche Anlagen, die als erste errichtet wurden, läuft die Vergütung aus.
Agrarhandel: Mehr Klarheit über Baywa-Machtkampf
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Das Rätsel um den überraschenden Lutz-Abgang ist zwar noch ungelöst. Neue Informationen vervollständigen aber allmählich das Bild des Vorgangs.
Getreidemärkte: Konkurrenz im Schwarzen Meer befeuert Preisverfall
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Ukraine stellt Ausfuhrrekord im Februar auf. Russlands aktuelle Vorräte 60 Prozent über dem Durchschnittswert. Winterbestände in gutem Zustand.
Sommerungen: Saatgutmangel und -mängel
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Für die Frühjahrsaussaat müssen deutsche Landwirte mit einer knappen Saatgutversorgung rechnen. Ein Hauptgrund dafür ist die Witterung 2023.
Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise sinken langsamer
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Der Preisdruck auf Herstellerebene nimmt weiter ab. Wichtigster Grund sind die Forderungen für Energie.
Statistisches Bundesamt: Deutsche Exportwirtschaft übertrifft Erwartungen
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Mit einem deutlichen Plus im Januar verzeichnen deutsche Exporteure ihren stärksten Anstieg seit Mitte 2020. Insbesondere ein Zweig der Lebensmittelbranche blickt erwartungsvoll auf das Exportjahr 2024.
Niederlande: Rekorderlös im Agrarexport
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Fast 124 Mrd. € wurden 2023 mit Agrarrohstoffen und Lebensmitteln eingenommen. Deutschland blieb wichtigster Abnehmer.
Ausfallgetreide und Ungräser: Rübenschläge vor der Aussaat
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Wurden Zwischenfrüchte wie Phacelia oder Kleearten vor den Rüben angebaut, grünen diese wieder durch. Auch Ausfallgetreide und Ungräser sind zu finden. Außerhalb von Wasserschutzgebieten ist es am sinnvollsten, Glyphosat einzusetzen.
Rechnungshof: Bundesregierung bei Energiewende „nicht auf Kurs“
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Schleppender Netzausbau und zu hohe Stromkosten für Verbraucher und Industrie: So lautet die Begründung der Behörde.
Sortenzulassungen: Neues für die Maisbauern
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Mit der jüngsten Zulassungsrunde des Bundessortenamts (BSA) sind 16 neue Maissorten dazugekommen. Zwei weitere Sorten wurden Ende des vergangenen Jahres zugelassen. Die agrarzeitung gibt einen Überblick.
Pflanzenöle: Palmölproduktion über Vorjahr
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Laut US-Agrarministerium (USDA) wird die globale Menge 2023/24 auf den Rekordwert von 79,5 Mio. t steigen. Sie liegt damit um knapp 2 Prozent über Vorjahr.
Chemie- und Pharmakonzern: Bayer und seine vier Probleme
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Bei Bayer bleibt nichts wie es ist. Der Vorstandschef bekräftigt seine Entschlossenheit, den Konzern umzukrempeln.
7-Tage-Trend: Leicht kühler, nur sporadische Niederschläge
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
In der Nacht zum Samstag im Südwesten wolkig. Sonst gering bewölkt oder klar, im Osten im Verlauf gebietsweise Hochnebel. Tiefstwerte 0 und -4 °C, unter den Wolken +5 bis +1 °C.
Stromerzeugung 2023: Windkraft ersetzt Kohle als wichtigste Quelle
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Das vorige Jahr war ein gutes Jahr für die Ökostrom-Erzeugung in Deutschland. Die Gesamtmenge an Strom sank allerdings.
Wachstumsregler: Den Raps gezielt einkürzen
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Während das Wintergetreide aktuell noch schwer in Gang kommt, kann man dem Raps schon beim Wachsen zugucken. Kräftige Bestände nehmen an Blattmasse zu und gewinnen gleichzeitig an Höhe.
Ölsaatenmärkte: Sojakomplex zieht vor Wasde an
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
USDA verzeichnet Belebung der Sojanachfrage. Canola und Pariser Raps im Aufwind. Palmöl legt Verschnaufpause ein. Rohöl nur wenig bewegt.
Getreidemärkte: Stornierungen bremsen Weizenerholung
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Notierungen driften auseinander. CBoT-Händler schauen nach China und Ägypten. Mais verbucht größten Tageszuwachs des Jahres. Euro zieht weiter an.
Kartoffelpflanzgut: Am Stück oder geschnitten?
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Der Pflanzkartoffelmarkt zeigt sich in dieser Saison von einer Seite, die man aus den vorherigen Jahren so nicht kannte. Standardsortierungen sind nicht immer möglich, und Wunschsorten sind knapp oder ausverkauft.
Patrick Pehl zur EU-Wahl: Golden-Eye-Mission für Europa
Published by Agrarzeitung
2024-03-08
Der Wahlkampf zum EU-Parlament beginnt. Die Wahlkämpfer müssen mehr als Antworten für die neue Zeit geben.