Please select news sources
Rentenbank-Agrarbarometer: Gestiegen, aber noch im Minus
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Das Rentenbank-Agrarbarometer hat sich gegenüber dem Frühjahr verbessert, verharrt aber im negativen Bereich. Das ist schlecht für die Investitionsbereitschaft.
Food-Trends: „Vegan und glutenfrei gehören dazu“
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Welche Pizza-Sorten punkten aktuell bei Gästen? Stefanie Becker, Executive Manager Marketing & International bei Dr. Oetker Professional, gibt Auskunft.
Afrikanische Schweinepest: Bund und Länder beraten über ASP
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Nach den jüngsten Fällen in Hessen und Rheinland-Pfalz überlegen der Bund und die Länder, wie die Seuche eingedämmt werden kann. Im hessischen Kreis Bergstraße ist ein erster Fall aufgetreten.
Subventionen: Dax-Konzerne bekommen Milliarden vom Staat
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Die Ampel-Koalition bekommt schlechte Noten von der Wirtschaft. Dabei fließen zumindest die Subventionen an die Dax-Konzerne reichlich.
Ölsaatenmärkte: Soja findet keinen Halt
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Wetterprognosen schicken Soja mit Schwung auf Talfahrt. Raps und Canola stürzen ebenfalls in die Tiefe. Rohöl bleibt angeschlagen.
Getreidemärkte: Weizen und Mais stürzen ab
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Sovecon aktualisiert die Russland-Prognose. Argentinien beendet Weizenaussaat. Euro leicht im Aufwind.
Fachkräftemangel: Mehr Visa für Fachkräfte
Published by Agrarzeitung
2024-07-29
Die Zahl der Visa für Menschen, die in Deutschland arbeiten wollen, ist im 1. Halbjahr stark gestiegen. Einen leichteren Anstieg gab es bei den Visa für Fachkräfte.
Innovationstage 2024: Jetzt anmelden!
Published by BLE
2024-07-29
Vom 4. bis 6. November 2024 laden das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die BLE zu den diesjährigen Innovationstagen ein. Um "Zukunftsfähige Landwirtschaft: innovative Lösungen für Klimaschutz, Tierwohl und gesunde Ernährung" geht es im Hotel & Congress Center Estrel in Berlin. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Zwischenfrüchte: Keine Qual bei der Wahl
Published by Agrarzeitung
2024-07-28
Die Auswahl der passenden Zwischenfrucht ist entscheidend für die Entwicklung, die Gesundheit und den Ertrag der Folgekultur. Verschiedene Aspekte spielen dabei eine Rolle.
Bodenqualität: Humus als Pufferelement nutzen
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Gerade in Extremjahren präsentieren sich Böden mit ausreichend hohen Humusgehalten als ertragsstabiler. Das gilt sowohl für sehr nasse als auch für trockene Jahre. Der Humus erfüllt dabei verschiedenen Aufgaben.
Grundbodenuntersuchung: Bei der Beprobung alles richtig machen
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Nach der Getreideernte ist ein günstiger Zeitpunkt, um Bodenproben zu nehmen. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass alle sechs Jahre eine Grundbodenuntersuchung zu erfolgen hat.
Prognose Braugerstenernte: Erträge teils überdurchschnittlich
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Die Anbaufläche für Sommergerste in Deutschland wurde gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 363.000 ha ausgeweitet. In vielen Anbauregionen sind starke Verschiebungen der Anbaufläche in Richtung Herbstaussaat von Sommergerste respektive Winterbraugerste zu beobachten.
Menschen mit Behinderung: So gelingt die Inklusion
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Menschen mit Behinderung können in landwirtschaftlichen Betrieben passende Aufgaben finden. Angesichts des zunehmenden Arbeitskräftemangels sollten Betriebsleiter und -inhaber darüber nachdenken, gezielt Menschen mit Behinderungen einzustellen. Es gibt dafür gute Gründe.
Köpfe des Agribusiness: Vom Mineraldünger zu modernen Biostimulanzien
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Die Zeit, in der Stickstoff nicht als Überschussproblem in der Landwirtschaft, sondern als ein begrenzender Faktor angesehen wurde, liegt erst drei Generationen zurück.
Erntereport 2024: Kartoffelanbauer kämpfen gegen Fäule
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Feuchte Witterung hat den Pilzbefall befördert und den Pflegeaufwand deutlich erhöht – Landwirte mit der Frühkartoffelernte zufrieden – Kaum Kosten für Bewässerung – Überschwemmungen führen dagegen in Bayern zu Totalausfällen – In einigen Regionen ziehen sich Landwirte aus dem Anbau zurück.
Rente für Landwirte: Altersvorsorge bleibt Herausforderung
Published by Agrarzeitung
2024-07-27
Die Altersvorsorge stellt Landwirte auf eine harte Probe. In einer dreiteiligen Serie erklärt die agrarzeitung, wie man am besten für das Alter vorsorgt. Im ersten Teil geht es um die Besonderheiten der landwirtschaftlichen Rente.
Beschwerde von Umweltorganisationen: GAP-Änderungen „undemokratisch“
Published by Agrarzeitung
2024-07-26
Die jüngsten Änderungen an der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) werden möglicherweise auch die Europäische Bürgerbeauftragte beschäftigen.
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Neue Kennnummer für Mastbetriebe
Published by Agrarzeitung
2024-07-26
Ab August gilt die Pflicht zur Kennzeichnung der Haltungsbedingungen bei verarbeiteten und vermischten Lebensmitteln, das BMEL kann keine Zeitpläne für die Erweiterung des Labels erklären.
Getreidemärkte: Schwarzmeer-Preise treten auf der Stelle
Published by Agrarzeitung
2024-07-26
In der Ukraine drohen Einbußen bei der Maisernte. Russische Weizen-Exporte im Juli deutlich unter dem Vorjahreswert.
Bernhard Vetter über die Chancen von Kamala Harris: Der Hillary-Clinton-Fehler 2.0
Published by Agrarzeitung
2024-07-26
Kamala Harris wird nicht die nächste US-Präsidentin. Und das sind die Gründe.