Please select news sources
Saatgut Wintergetreide: Vermehrungsflächen werden kleiner
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Das Bundessortenamt (BSA) veröffentlicht jährlich Angaben über die zur Feldbesichtigung gemeldeten Saatgutvermehrungsflächen, die mit Erfolg feldbesichtigten Flächen sowie die in Deutschland anerkannten Saatgutmengen aus in- und ausländischer Erzeugung.
Kalkstickstoff: Dünger und Pflanzenschutz in einem
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Die phytosanitäre Wirkung von Kalkstickstoff basiert auf dem Cyanamid, das bei ausreichender Bodenfeuchte innerhalb von 120 °C-Tagen gebildet wird. Die Wirkung hält etwa 14 Tage an, verhindert die Keimung vieler Unkrautsamen und bekämpft Schädlinge wie Schnecken.
7-Tage-Trend: Schwül-heiß und überwiegend sonnig
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
In der Nacht zum Samstag im Nordosten ostwärts abziehender Regen. Nachfolgend im Norden und im Mittelgebirgsraum wolkig, sonst gering bewölkt oder klar und abgesehen von kurzen Schauern im Küstenumfeld weitgehend niederschlagsfrei.
Ernte 2024 in Baden: ZG Raiffeisen erwartet deutlich weniger Weizen
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Die ZG Raiffeisen geht für die laufende Saison von einer insgesamt unterdurchschnittlichen Ernte aus. Das wurde bei der Ernte-Pressekonferenz am Dienstag in Iffezheim deutlich.
Soziales: Maschinenringe beackern großes Feld
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Die Zukunft liegt im Ausbau digitaler Angebote und sozialer Dienstleistungen.
Steffen Bilger zur Agrarpolitik: „EU-Bauern haben begründete Schutzbedürfnisse“
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
CDU/CSU- Ackerbaupolitiker und Fraktionsvizechef Steffen Bilger zur Unterstützung deutscher Landwirte beim Ukraine-Beitritt. Er sieht die Politik von Minister Özdemir als zu invasiv an und fordert mehr Flexibilisierung.
Führungsebene: Aldi Süd holt Manager von Müller Milch
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Die Aldi Süd Holding in Salzburg bekommt Verstärkung. Mit Marcus Almeling holt der Discounter einen Finanzexperten, der zuletzt bei der Unternehmensgruppe Theo Müller tätig war. Zugleich wechselt die operative Verantwortung für Österreich sowie Südosteuropa.
Ölsaatenmärkte: Wasde-Erwartungen ziehen Soja ins Minus
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Solide Exportzahlen können Notierungen nicht stützen. Raps weiterhin deutlich im Plus. Rohöl setzt Erholung fort.
Getreidemärkte: Weizen bleibt auf Abstiegskurs
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Exportbuchungen für US-Weizen enttäuschen. Algerien bucht bis zu 700.000 t Weizen. Euro tritt weitgehend auf der Stelle.
Inge König zu den Maschinenringen: Mit 66 Jahren ...
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Die Idee der Maschinenringe ist so einfach wie bestechend. Doch die Zeiten ändern sich.
Olaf Deininger zur Ukraine: Operation Getreide-Korridor
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Warum 50 Mio. € EU-Mittel für ukrainische Häfen gut angelegt sind.
Marktbericht Gas: Sorge um russischen Transit
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Den Handel treibt in dieser Woche diese Sorge um um. Eine mögliche Beeinträchtigung desselben hat den aktuellen Preisanstieg an den Märkten weiter verstärkt.
Kartoffelmarkt Deutschland: Ferienzeit senkt Bedarf
Published by Agrarzeitung
2024-08-09
Das Angebot an Frühkartoffeln und mittlerweile auch an Anschlusssorten in Deutschland fällt umfangreich aus. Die Preise geben entsprechend weiter nach.
Online-Seminar: Welche Sorten Demeter empfiehlt
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Die Wahl geeigneter Sorten ist ein zentraler Bestandteil der Ertrags- und Qualitätssicherung im ökologischen Ackerbau. Bis zu 15 dt/ha Ertragsunterschied können sich zum Beispiel beim Backwinterweizen allein durch die Sortenwahl ergeben.
Nationalbank der Ukraine: Ernteprognosen angehoben
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Erwartet werden nun 50,7 Mio. t Getreide. Bei den Ölsaaten sollen es 20,7 Mio. t sein.
Marktbericht Polen: Bundesbank bringt Landwirten Freude
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Die Polen schauen nach Westen über die Oder. Und von dort ist eine gute Nachricht gekommen.
Niedersachsen: Schwierige Grasernte im Norden
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Die Heu-Qualität lässt teils zu wünschen übrig. Schadgräser bereiten große Sorgen.
Kassamarkt : Mahlgetreide hält hohen Preis
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Die Getreideernte im Süden Deutschlands steht kurz vor dem Abschluss. Bis zum Wochenende sollten die meisten Partien eingebracht sein. Für den Handel mit Getreide liegen Brief- und Geldkurs häufig zu weit auseinander.
DIHK-Umfrage: Jeder zweite Betrieb findet zu wenig Azubis
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Ausbildungsplatz sucht Azubi - so kann man die Lage vieler Betriebe inzwischen beschreiben. Die Industrie- und Handelskammer schlägt Alarm.
Rapsmarkt: Deutschland größter EU-Erzeuger
Published by Agrarzeitung
2024-08-08
Prognosen aus Brüssel und des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) liegen mit Blick auf die hiesige Ernte weit auseinander. Der Drusch in der Gemeinschaft läuft indes auf Hochtouren.