Please select news sources

UTP-Richtlinie: Bericht zu „unfairen Praktiken“

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Die EU-Kommission hat ihren Report zur Umsetzung der Richtlinie gegen „unfaire Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette“ (UTP) vorgelegt. Er lässt erkennen, an welchen Stellen das Regelwerk nachgeschärft werden könnte.

Lies mehr

Arbeitskräfte in der Landwirtschaft: Blut ist noch immer dicker als Wasser

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 waren in Deutschland rund 876.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destasis) mitteilt, waren das rund 7 Prozent weniger als bei der Landwirtschaftszählung 2020.

Lies mehr

Issue des Monats: April 2024: Weniger Fleisch, mehr Tierwohl?

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Seit einigen Jahren lässt sich eine tendenzielle Abnahme des Fleischverzehrs feststellen, insbesondere bei Rind- und Schweinefleisch, während der Konsum von Geflügelfleisch weitgehend stabil bleibt.

Lies mehr

Getreidebestände: Auf Spätverunkrautung kontrollieren

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Die nasskalte Witterung in den letzten Wochen ließ die Bekämpfung von spät aufgelaufenen Unkräutern vielfach nicht zu. Die hohen Bodentemperaturen nach Ostern ermöglichten in lückigen Beständen das Keimen von Melde, Windenknöterich oder Nachtschatten.

Lies mehr

Nährwertkennzeichnung: Brüssel scheitert mit Entwurf zum Nutri-Score

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Bislang ließ sich nur mutmaßen, ob sich Brüssel noch in dieser Legislatur für den Nutri-Score als EU-weites Logo ausspricht. Doch daraus wird nichts. Die Kommission hat ihr Scheitern eingestanden.

Lies mehr

Finanzmarkt: Saunaaufgüsse in Tokio

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Im Inselreich Japan mit seinen vielen Vulkanen zischt es, auch wegen der kriselnden Landeswährung. Der Yen hat in den vergangenen Wochen deutlich abgewertet. Zinserhöhungen sind anscheinend kein Thema.

Lies mehr

EU-Agrarmärkte: Die Unsicherheit bleibt

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Zu schaffen machen der Landwirtschaft die nach wie vor relativ hohen Inputkosten. Die Preise für Dünger, Energie und Futtermittel liegen nach wie vor über dem Vor-Corona-Niveau.

Lies mehr

Ölsaatenmärkte: Überschwemmungen pushen Sojakomplex

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Soja-Rally geht in die nächste Runde. Canola und Raps mit grünen Vorzeichen. Palmöl tritt auf der Stelle. Anspannung entweicht aus den Rohölmärkten.

Lies mehr

Getreidemärkte: Weizen geht bullisch ins Wochenende

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Trockenheit in den USA und Russland beunruhigt die Händler. Mais markiert Dreimonatshoch. Sorge um US-Aussaat und Argentiniens Ernte. Euro macht Boden gut.

Lies mehr

Deutsches Obst und Gemüse: Pfalzmarkt rückt heimischen Anbau in Fokus

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
So früh wie seit Jahrzehnten nicht hat mit Pfalzmarkt einer der bedeutendsten Anbieter von deutschem Freilandgemüse die Saison eröffnet. Große Hoffnung liegt auf einem zuträglichen Zusammenspiel mit dem Einzelhandel.

Lies mehr

Interview mit Benoit Hartmann, Bayer Crop Science: „Prozess für die Zulassung läuft“

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Die Bayer AG aus Leverkusen will den Landwirten bald ein neues Bioinsektizid anbieten. Zu dem Produkt hat der Konzern mit der britischen Firma AlphaBio Control eine Exklusivlizenz-Vereinbarung abgeschlossen.

Lies mehr

Interview mit Prof. Ralf Schulz: „Indirekt schädigen wir uns selbst“

Published by Agrarzeitung
2024-05-06
Der Ökotoxikologe an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau, Prof. Ralf Schulz, über die Auswirkungen des Pflanzenschutzes auf Ökosysteme, politische Fehler bei der gescheiterten SUR und die Notwendigkeit eines neuen Anlaufs zur Reduzierung der Einsatzmengen.

Lies mehr

Klimaschutz: EU-Abgeordnete streiten über Zukunft

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Das Thema rückte in der Debatte im EU-Parlament in dieser Woche in den Fokus. Dabei sind insbesondere die Grünen und die konservative EVP aneinandergeraten. Denn die EVP hatte zuletzt viele Klima- und Umweltgesetze blockiert.

Lies mehr

Getreidemarkt: Sommergerste bekommt mehr Fläche

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Das Areal könnte in diesem Jahr größer ausfallen. Allerdings sind die Arbeiten aufgrund der hohen Niederschläge in vielen Regionen verzögert.

Lies mehr

Landwirtschaft: Weitere Angebote aus Brüssel

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Die Lockerung der Glöz-Standards ist so gut wie beschlossen. Doch das soll zur Lösung der Einkommensprobleme nur ein erster Schritt sein.

Lies mehr

Getreidemärkte: Russischer Weizen wieder teurer

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Größter Exporteur RIF meldet weiterhin Probleme mit Aufsichtsbehörden. Wetterprognosen bessern sich auf. Verladungen bleiben stabil.

Lies mehr

Exporte: Russland bremst deutsche Brauer

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Das Land war 2023 ein wichtiges Exportziel für hiesige Brauereien. Neben großen Gruppen wie Oettinger oder Eichbaum haben auch kleinere Brauer ein stabiles Russlandgeschäft – noch, und teilweise unfreiwillig.

Lies mehr

Deutschland: OECD erwartet geringeres Wirtschaftswachstum

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Diese hiesige Wirtschaft dürfte in diesem Jahr nur spärlich wachsen. Für 2025 erwarten Fachleute der OECD mehr Schwung.

Lies mehr

Moorwiedervernässung: 1,8 Mio. € für „toMOORow“

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Eine „Allianz der Pioniere“ möchte Wertschöpfungsketten für Paludi-Biomasse aufbauen. Es ist eine Kooperation von Agrarbetrieben, Wissenschaftlern und Unternehmen.

Lies mehr

Deutschland: Ausländische Investitionen sinken weiter

Published by Agrarzeitung
2024-05-03
Im Gegensatz zu anderen Industriestaaten kommt die Wirtschaft hierzulande nicht recht vom Fleck. Der Standort verliert an Attraktivität.

Lies mehr