Please select news sources
ARD Plusminus sendet Tierrechtlervideos von CO2-Schweinebetäubung
Published by Top Agrar
2024-08-26
Das Magazin Plusminus hat heimlich erstellte Videos einer CO2-Betäubung in einem norddeutschen Schlachthof gezeigt und verurteilt dies als schwere Tierquälerei.
Börsenkurse: Weizen weiter unter Druck
Published by Top Agrar
2024-08-26
Sojabohnen und Raps erholen sich | Kartoffeln: Bodenbildung | Butter zieht Pulver nach oben
Ifo-Institut: Geschäftsklima trübt sich weiter ein
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im August verschlechtert. Es ist der tiefste Stand seit Februar.
Platte Sprüche vom Seitenrand: Landwirte lesen El Hotzo die Leviten
Published by Top Agrar
2024-08-26
Komiker El Hotzo hat sich über die Landwirte lustig gemacht und angesichts schwacher Ernteerträge „mehr Arbeit“ und weniger Demonstrieren empfohlen. Unsere Leser finden das gar nicht lustig.
P-Recycling: Breites Bündnis für Phosphor
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Zwei Bundesministerien, 13 Bundesländer sowie Verbände und Unternehmen haben eine Gemeinsame Erklärung zum Ausbau der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm veröffentlicht. Diese ist ab 2029 verpflichtend.
Studienergebnisse sind da: So wirkt sich ein Erdkabel auf die Pflanzen aus
Published by Top Agrar
2024-08-26
Mit Sorge sehen betroffene Landwirte die Folgen einer Erdkabelverlegung auf ihren Flächen. Wie sich die dauerhafte Abwärme auf Boden und Pflanzen auswirkt, haben Forscher nun herausgefunden.
Kassamarkt : Preisverfall legt Handel lahm
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Weizen und Mais starten mit Verlusten in die neue Woche. Der Rapspreis legt wieder etwas zu und setzt seine Seitwärtsbewegung fort.
Deutsche Wirtschaft in der Krise - Ifo-Geschäftsklimaindex fällt erneut
Published by Top Agrar
2024-08-26
Zum dritten Mal in Folge fällt der Ifo-Index. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich damit weiter verschlechtert.
Baden-Württemberg: Witterung beeinträchtigt Ernte
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Auch im Südwesten sind die Bauern alles andere als zufrieden. Die Erträge von Winterweizen, -gerste und -raps liegen unter dem Niveau der Vorjahre.
„Nichts getan“: Harte Kritik am EU-Agrarkommissar Wojciechowski
Published by Top Agrar
2024-08-26
Der Grünenpolitiker Martin Häusling fordert mehr Geld und weniger Flächenprämien für die Gemeinsame Agrarpolitik. Dem scheidenden EU-Agrarkommissar stellt er eine vernichtende Bilanz aus.
China ersetzt Schweine- durch Rindfleischimporte
Published by Top Agrar
2024-08-26
In China setzen die Verbraucher zunehmend auf Rindfleisch, während der Schweinefleischverzehr nur noch leicht wächst. Das hat Folgen für die chinesischen Fleischimporte.
Big Dutchman: Vorstandsvorsitzender Hiller geht
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Er wird seinen Posten zum 30. September räumen.
Saatgutaufbereitung: Warum sich eine Kalibrierung lohnt
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
In den nächsten Wochen steht die Aufbereitung des eigenen Saatguts an. Damit die Aussaatqualität möglichst optimal ist, muss das Saatgut kalibriert werden.
Lebensmittelkennzeichnung: Bericht zu Nachhaltigkeitslabels polarisiert
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Die Berater der EU-Kommission trommeln für Vorgaben zur Nachhaltigkeitskennzeichnung von Lebensmitteln. Knackpunkt sind fehlende Berechnungsgrundlagen.
Österreich: Tierbestände weiter auf Talfahrt
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Die Zahl der Rinder lag zum Stichtag 1. Juni 2024 bei rund 1,804 Mio. Tieren und war damit um 1,2% kleiner als vor Jahresfrist. Der Schweinebestand wurde um 2,0% auf insgesamt 2,521 Mio. Stück abgebaut. Erstmals gab es weniger als 1 Mio. Mastschweine.
Erntebilanz 2024: So wenig Weizen hierzulande wie zuletzt 2003
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Die Druscharbeiten stehen in Deutschland und in Europa unter einem schlechten Stern. Marktanalyst des Agrarkonzerns Bernhard Chilla wirft einen Blick auf die Getreideergebnisse hierzulande und über die Landesgrenzen hinaus.
Ölsaatenmärkte: Soja mit Gewinnen ins Wochenende
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Exportnachfrage schlägt endlich an der Börse durch. Pro Farmer zieht Bilanz der Feldbesichtigung. Rohöl erholt sich.
Öko-Regelungen: Krüsken: Kein großer Wurf
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Das Bundesagrarministerium (BMEL) hat Nachbesserungen an der Umsetzung der GAP angepeilt. Sie lösen beim Bauernverband keine Begeisterungsstürme aus.
Getreidemärkte : Weizen im Ausverkauf
Published by Agrarzeitung
2024-08-26
Widersprüchliche Meldungen zum Eisenbahner-Streik in Kanada belasten den Handel. Pro Farmer erwartet weniger Mais als USDA-Experten. Euro im Aufwind nach Fed-Treffen.
Freiwillig Stilllegen: Erster Hektar bringt 1.300 €
Published by Top Agrar
2024-08-26
Ab dem Antragsjahr 2025 entfällt die Verpflichtung, Ackerflächen stillzulegen. Mit der Ökoregelung 1a kann man freiwillig 8 % der Flächen stilllegen.