Please select news sources
Europawahl: Es geht um viel in Brüssel
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Bei der Europawahl steht einiges auf dem Spiel. Das finden zumindest viele in Brüssel. Dies gilt auch für die EU-Agrarpolitik. Das Ergebnis entscheidet zudem über die GAP und den EU-Agrarhaushalt.
Klimaneutrale Schifffahrt: Enorme Herausforderung für Wissing
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Die Bundesregierung will bis zum kommenden Frühjahr einen Nationalen Aktionsplan erarbeiten. Rund 90 Prozent des weltweiten Warenhandels werden per Schiff abgewickelt.
Pipelines und Terminals für Wasserstoff: Verband fordert schnellen Bau
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Ein Großteil des künftigen Wasserstoff-Bedarfs soll aus dem Ausland kommen. Die Bundesregierung arbeitet an einer Importstrategie. Der Energiewirtschaftsverband BDEW will mehr Tempo.
Kassamarkt : Weizen und Mais legen zum Wochenstart zu
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Die Woche beginnt an den Börsen mit steigenden Kursen. Raps dreht bis zum Mittag jedoch wieder ins Minus. Mögliche Schäden in den Mais- und Getreidebeständen im Süden Deutschlands sind aktuell noch nicht absehbar.
Spaniens Getreideernte: Fast doppelt so viel wie 2023
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Der Verband der Agrarkooperativen erwartet mehr als 20 Mio. t. Das wären 94 Prozent mehr als im vorigen Dürrejahr.
EU-Agrarsubventionen: Das sind die Top-Empfänger 2023
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Proplanta hat die aktuellsten Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) ausgewertet. Sie sind online abrufbar.
Finanzmarkt: Von Zinswende und Sommersonnenwende
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
In der Eurozone sollen die Zinsen bald wieder fallen, obwohl die Inflation zuletzt gestiegen ist. Aber die EZB glaubt, die Teuerung unter Kontrolle zu haben.
Molkerei: Ammerland erwartet weiteres Wachstum
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Das Unternehmen hat seine Spitzenposition in Norddeutschland 2023 verteidigt, jedoch wurde mit mehr Milch weniger Umsatz gemacht. Mit Kapazitätserweiterungen bereitet sich die Genossenschaft auf den Beitritt weiterer Mitglieder vor.
Kennzeichnung der Haltungsform: Akute Sorgen wegen Weidemilch
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Die meiste Weidemilch auf dem Markt wird ab Juli von der Kennzeichnung mit der Haltungsform 4 "Auslauf/Weide" ausgeschlossen. Der Verein Pro Weideland und der größte Abnehmer, Moers Frischprodukte, sehen die ganze Kategorie gefährdet – und Spitzenpolitiker unterstützen sie.
VEZG | Lebendpreise: Leitnotierung bleibt stabil
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
In der Marktwoche 22/23 wurden die aktuellen Preise für Schweine bestätigt. Die Kurse für Rinder ziehen hingegen an.
Ölsaatenmärkte: Sojabohnen korrigieren erneut
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Sojabohnen mit starker Monatsbilanz. Exportnachfrage dämpft Canola-Erholung. Palmöl findet zurück in die Spur. Opec+ hält an Verknappung fest.
Getreidemärkte: Weizen mit starker Monatsbilanz
Published by Agrarzeitung
2024-06-03
Weizen geht mit roten Vorzeichen ins Wochenende. Startschuss für US-Ernte ist gefallen. Mais reagiert auf Wetterentwicklung. Euro vor EZB-Sitzung abwartend.
Schub für Ökolandbau: Bauck-Mühle wird erweitert
Published by Agrarzeitung
2024-06-02
Im Norden Deutschlands, in der Lüneburger Heide, steht eine der modernsten Hafermühlen Europas. Hergestellt werden ausschließlich Bioprodukte – glutenfrei in höchster Reinheit.
Agrarhandel: „Strukturwandel schreitet voran“
Published by Agrarzeitung
2024-06-01
Die Team SE aus Flensburg hat am Dienstag ihre Bilanz für 2023 präsentiert. Vorstandschef Kevin Lorenzen erläutert im az-Interview die Zahlen und erklärt, wo es für den Konzern hingehen soll.
Live-Stock-Technologie: Das digitale Ökosystem im Stall
Published by Agrarzeitung
2024-06-01
Die moderne Viehproduktion muss mehrere Anforderungen gleichzeitig zu erfüllen: Lebensmittelsicherheit und -qualität garantieren, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere verbessern, die Umweltbelastung reduzieren sowie Nachhaltigkeit und Effizienz steigern.
Unwetter: „Höhere Gewalt“ wird leichter anerkannt
Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Auf Einzelfallprüfungen soll weitgehend verzichtet werden. Das soll auch die Bürokratielast betroffener Landwirte verringern.
Bürokratie: So will das BMEL die Vorschriften abbauen
Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seinen Arbeitsstand zum Abbau bürokratischer Vorschriften und eine Roadmap für Verwaltungsvereinfachungen veröffentlicht.
Digitale Sensortechnik: Neue Chancen für das Tiermanagement
Published by Agrarzeitung
2024-05-31
In kaum einem Bereich der Viehhaltung ist die Stalltechnik, insbesondere die digitale, so vielfältig wie in der Milchviehhaltung. Mehr Sensorik im Stall kann das Tierwohl steigern und die Früherkennung von Krankheiten verbessern.
Getreidemärkte: Schwarzmeer-Preise weiter im Aufwind
Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Schlechtes Wetter und sinkende Prognosen lassen Kurse steigen. Aussaat läuft so langsam wie seit sechs Jahren nicht mehr.
Schädlingszuflug: Auf die Maiszünslersaison vorbereiten
Published by Agrarzeitung
2024-05-31
Das Deutsche Maiskomitee (DMK) weist auf den bevorstehenden Larvenschlupf des Maiszünslerfalters Ostrinia nubilalis hin, dessen Larven zu den wirtschaftlich bedeutendsten Maisschädlingen weltweit zählen.