Please select news sources
Erneut Rekord: Ausschreibungen für Windkraft ziehen an
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Die Zahl der genehmigten Standorte für Windenergieanlagen steigt weiter. Ein zuletzt verzeichneter Höchstwert wird übertroffen.
Schweinepreise und Ferkelpreise sind im September stabil
Published by Top Agrar
2024-09-18
Schlachtschweine lassen sich problemlos vermarkten. Von höheren Preisen wollen die Schlachter aber nichts wissen. In den Niederlanden steigt die Ferkelnotierung.
Sollte die Breitverteilung von dünner Gülle bundesweit möglich bleiben?
Published by Top Agrar
2024-09-18
Bis maximal 4,6 % TS-Gehalt dürfen Bayerns Bauern ab 2025 weiter Rindergülle mit dem Breitverteiler ausbringen. Nun gibt es Forderungen, die Regelung auf andere Länder auszudehnen. Was denken Sie?
Fachkräftemangel: BIBB und UBA veröffentlichen Handlungsempfehlungen
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Um dieses und andere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist ein umfassender Wandel in der Arbeitswelt notwendig.
Kassamarkt : Export ohne Schwung
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Im Norden Deutschlands wird der Getreidemarkt als sehr ruhig beschrieben. Wenig Nachfrage der Industrie ist zu registrieren.
Silo- und Körnermais: Gute Ernte, schwierige Vermarktung?
Published by Top Agrar
2024-09-18
Milchviehbetriebe und Biogasanlagen erwarten eine gute Mais-Ernte. Aber: Bei der Maisvermarktung wird vielen Betrieben der nasse vergangene Herbst und Winter auf die Füße fallen.
Preisentwicklung: Welche Lebensmittel sich am stärksten verteuert haben
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Eine Sonderauswertung zeigt, wo die Preise in den vergangenen vier Jahren am stärksten gestiegen sind – und wo Verbraucher sogar weniger bezahlen als 2020.
Nach Zucker: Auch Weizenmehl wird günstiger
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Nach Zucker senkt der Lebensmitteleinzelhandel bei einem weiteren Grundnahrungsmittel den Preis. Eingeläutet hatte die Preisrunde Aldi.
Agrarhandel: Agro-Terminal wächst
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Das Unternehmen in Drentwede dehnt seine Lagerkapazitäten aus. Anfang kommenden Jahres soll der erweiterte Lagerraum in Betrieb genommen werden.
Nach Rukwieds Drohung: Das denken Landwirte über neue Proteste
Published by Top Agrar
2024-09-18
Steht Deutschland vor den nächsten Bauernprotesten? DBV-Präsident Rukwied will das nicht mehr ausschließen. Viele top agrar-Leser wären bei neuen Demos dabei, die Meinungen gehen aber auseinander.
Niedersachsen: Maisernte ist gestartet
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Die Arbeiten haben begonnen. Sie werden wohl noch gute drei Wochen anhalten. Der Zünslerbefall sollte geprüft werden.
Mit diesen Tricks geht das Grünland fit in den Winter
Published by Top Agrar
2024-09-18
Damit Grünlandbestände im Frühjahr gut durchstarten und hohe Erträge liefern, gilt es, im Herbst die richtigen Vorbereitungen zu treffen. Worauf es jetzt ankommt, weiß unser Autor.
Niederländer verkaufen mehr Traktoren
Published by Top Agrar
2024-09-18
Während viele europäische Hersteller Mitarbeiter entlassen wollen, haben die Niederlande den Traktoren-Absatz gesteigert. Auch in weiteren Ländern sind die Landtechnik-Unternehmen optimistisch.
Ölsaatenmärkte: Sojahändler schauen nach Brasilien
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Sojakomplex findet keine einheitliche Linie. Canola setzt Erholungskurs fort. Indischer Beschluss lässt Palmöl abrutschten. Rohöl zieht weiter an.
Getreidemärkte: Weizen bleibt im Korrekturmodus
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Frische Produktionsprognosen aus Russland und Frankreich. Mais schließt etwas fester. Brasilien aktualisiert Saisonausblick. Euro konsolidiert vor Fed-Sitzung.
Das Vion-Erbe wird verteilt: Gut für die Bauern?
Published by Top Agrar
2024-09-18
Tönnies und die EG Südbayern übernehmen die Schlachtungen der Vion in Deutschland. Das sichert den Weiterbetrieb - vorerst! Für die Bauern sind das gute und schlechte Nachrichten zugleich.
Biolandwirte bekommen im August mehr Milchgeld
Published by Top Agrar
2024-09-18
Nachdem die Biomilchpreise monatelang nahezu stagnierten, kommt im August etwas Bewegung rein. Einige Biomolkereien erhöhten die Grundpreise.
Ab 2025: So passt sich die ITW an die Tierhaltungskennzeichnung an
Published by Top Agrar
2024-09-18
Weil viele Schweinehalter noch Fragen insbesondere zur Buchtenstrukturierung haben, weist die ITW auf die ausführlichen und erweiterten Erläuterungen zu den Kriterienkatalogen hin.
PwC-Umfrage : Beschäftigte offen für KI – aber auch besorgt
Published by Agrarzeitung
2024-09-18
Viele Berufstätige lassen sich im Job schon von Künstlicher Intelligenz helfen. Neben den Vorteilen sehen sie auch Risiken und melden Schulungsbedarf an.
„Das wird die Situation von vielen Landwirten in Europa verbessern“
Published by Top Agrar
2024-09-18
Einkommenswirksame Agrarzahlungen, keine Zahlen zur Pflanzenschutzreduktion und mehr Geld über den Markt: Das sind Kernpunkte aus dem EU-Agrardialog. Ein Interview über das, was auf Bauern zukommt.