Please select news sources
Agri-PV kontra Solarpark: Was rechnet sich?
Published by Top Agrar
2024-09-27
In seiner Masterarbeit hat Philipp Hißmann die Wirtschaftlichkeit von senkrechten und hoch aufgeständerten Agri-PV-Anlagen mit einer Freiflächenanlage auf jeweils 4 ha Fläche verglichen.
Jagdgenossenschaften: Bis 2027 umsatzsteuerfrei?
Published by Top Agrar
2024-09-27
Die Übergangsfrist zur Umsatzsteuerpflicht für Jagdgenossenschaften wird nach Plänen der Bundesregierung voraussichtlich noch einmal verlängert.
Mais: Trocknungskosten vergleichen
Published by Top Agrar
2024-09-27
Die Körnermaisfläche soll 2024 deutlich höher ausfallen als im Vorjahr. Betriebe sollten sich deshalb frühzeitig um Abnehmer und Trocknungskapazitäten bemühen.
Baubeginn für das weltweit höchste Windrad in Brandenburg
Published by Top Agrar
2024-09-27
Nun ist es soweit: Nach jahrelanger Planung und Messung entsteht in der Lausitz das höchste Windrad der Welt. Der Windhöhenturm nutzt starke Winde in großen Höhen und leistet dadurch doppelt so viel.
Agravis eröffnet neues Zentrallager mit 4,5 ha
Published by Top Agrar
2024-09-27
Im münsterländischen Nottuln hat Agravis ein riesiges neues Hochregallager eröffnet. Es ersetzt vier bisherige einzelne Lagerstandorte. Wir waren dabei.
Vertragsnaturschutz: Warum sich ein Landwirt mehr Kontrollen wünscht
Published by Top Agrar
2024-09-27
Vertragsnaturschutz ist gut und bei Prämien von 1530 € pro Hektar und Jahr gefragt. Doch gibt es auch Nebenwirkungen, wie ein Landwirt berichtet.
Blauzunge: Landkreis Friesland zahlt Impfkostenzuschuss für Rinder
Published by Top Agrar
2024-09-27
Milchvieh- und Mutterkuhhalter im Landkreis Friesland sollen nun doch noch einen Zuschuss für Blauzunge-Impfungen erhalten. Im Gegensatz zum restlichen Niedersachsen.
Saatkrähen verursachen in Bayern Schäden von mehr als 650.000 €
Published by Top Agrar
2024-09-27
Die Situation mit den Krähen auf den Feldern hat sich zu einer ernsthaften Bedrohung für die bayerische Landwirtschaft entwickelt. Die Schäden sind nicht länger tragbar, sagt der BBV.
Bayerische Staatsforsten wollen erste eigene Windräder in Wald setzen
Published by Top Agrar
2024-09-27
Im Frankenwald plant die bayerische Forstverwaltung erstmals selbst einen Windpark, statt nur Genehmigungen für externe Investoren zu vergeben.
Saphir vervollständigt Messerwalzenprogramm SinusCut
Published by Top Agrar
2024-09-27
Die SinusCut Doppelmesserwalze von Saphir gibt es nun auch in 4 m. Sie eignet sich gegen Maiszünsler und Fusarien sowie zur Zerkleinerung von Rapsstoppeln oder in Zwischenfrüchten und Sonderkulturen.
Einfaches Abferkeln mit dem Lowered Heated Piglet Nest von Nooyen
Published by Top Agrar
2024-09-27
Das abgesenkte Lowered Heated Piglet Nest von Nooyen Manufacturing stimuliert das natürliche Verhalten der Ferkeln und simuliert eine Kuhle.
EuroTier-Silber für Spinder Track-Schiebetorsystem im Kuhstall
Published by Top Agrar
2024-09-27
Das Spinder Track-Schiebetorsystem ermöglicht es einer einzelnen Person, die verfügbare Fläche im Kuhstall einfach und schnell einer sich verändernden Gruppengröße anzupassen.
Grüne wollen Mähroboter in der Nacht verbieten
Published by Top Agrar
2024-09-27
Fallen nachtaktive Tiere autonom arbeitenden Mährobotern zu Opfer? Das vermuten die Grünen in Buchholz und wollen ein Verbot der Geräte.
Deutsche Mühlen vermahlen mehr Getreide
Published by BLE
2024-09-27
Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zur Mühlenstruktur 2023/2024 zeigen: 174 deutsche Handelsmühlen (-2 im Vergleich zum Vorjahr) vermahlten rund 9,2 Millionen Tonnen Getreide. Die durchschnittliche Vermahlung pro Mühle erhöhte sich von 51.251 auf 53.052 Tonnen.
Deutsche Mühlen vermahlen mehr Getreide
Published by BLE
2024-09-27
Die ersten Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zur Mühlenstruktur 2023/2024 zeigen: 174 deutsche Handelsmühlen (-2 im Vergleich zum Vorjahr) vermahlten rund 9,2 Millionen Tonnen Getreide. Die durchschnittliche Vermahlung pro Mühle erhöhte sich von 51.251 auf 53.052 Tonnen.
Elektronische Pestizid-Erfassung: EU-Agrarminister fordern Aufschub
Published by Agrarzeitung
2024-09-26
17 Ressortchefs unternehmen einen neuen Anlauf zur Entlastung der Landwirte, angeführt von Polen. Bisher spricht sich nur ein Staat ausdrücklich dagegen aus.
Marktbericht Polen: Angespanntes Warten vor großer Schätzung
Published by Agrarzeitung
2024-09-26
Nach wie vor herrscht im größten östlichen EU-Land der Katastrophenfall. Die Bauern hat es teilweise ganz schön erwischt.
Maiszünsler: Stoppelbearbeitung dringend erforderlich
Published by Agrarzeitung
2024-09-26
In vielen Regionen Deutschlands hat sich der Maiszünsler bereits etabliert – veränderte klimatische Bedingungen ermöglichen dem Schädling die Eroberung neuer Landkreise in Richtung Norden. Hier gilt: Prävention ist das beste Mittel.
Kritik an Tierschutznovelle reißt nicht ab
Published by Top Agrar
2024-09-26
Agrarverbände trommeln vor der ersten Debatte zur Novelle des Tierschutzgesetzes um praxisgerechtere Vorgaben. Die geplanten würden die Tierhalter überlasten und die Produktion ins Ausland treiben.
Kartoffelmarkt: Experte rechnet mit sinkenden Preisen
Published by Agrarzeitung
2024-09-26
Für Verbraucher eignet sich die Zeit bis Anfang Oktober gut, um die Knollen zu kaufen. Die Kurse könnten auch bei kleinen Säcken auf deutlich unter einen 1 €/kg fallen.