Please select news sources
Debatte um Frischluftstall: Özdemirs Tierhaltungsgesetz vor dem Aus?
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat eine Kleine Anfrage zur Umsetzung des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) gestellt. Die Oppositionspartei kritisiert die unklare Definition der Haltungsform „Frischluftstall“.
Erste WVZ-Schätzung 2024: Infektionsdruck mit Blattkrankheiten steigt
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Erste Rüben sind gerodet worden. Die Ergebnisse deuten auf einen durchschnittlichen Zuckergehalt und einen guten Ertrag hin.
GDT-Auktion: Arla Foods bietet Mozzarella-Blöcke an
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Im Fokus sind dabei künftig Kunden aus der EU und Großbritannien. Start ist am 17. September.
Inflation in Eurozone : Zuletzt deutliches Minus
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Der Wert erreicht im August den tiefsten Stand seit drei Jahren. Die Energiepreise spielen eine Rolle.
Finanzmarkt: Auf in den Angstmonat September
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Die Börsenabkühlung von Anfang August ist schon wieder vergessen. Die 19.000 Punkte im Dax scheinen nur noch eine Frage von Tagen zu sein. Aber Vorsicht: Wir sind jetzt im berüchtigten Börsenmonat September.
Problemwolf in Unterfranken erfolgreich erlegt
Published by Top Agrar
2024-09-02

Zuletzt machten nur noch Nachrichten die Runde, dass behördliche Wolfsabschüsse von Gegnern juristisch verhindert wurden. In Unterfranken wurde ein Abschuss nun aber durchgezogen.
Neuer EU-Agrarkommissar: Hansen, Hansen oder Hansen?
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Bisher sprechen alle Anzeichen für den konservativen Luxemburger. Eine Entscheidung soll am 11. September kommen.
Was ist bei der Herbstdüngung zu beachten?
Published by Top Agrar
2024-09-02

Im Herbst zu düngen ist nicht überall erlaubt. Wir geben einen Überblick, was jetzt zu beachten ist und welche Sperrfristen es gibt.
Kassamarkt : Weizen legt weiter zu
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Zum Wochenstart bleiben Weizen und Mais im Plus. Raps verliert wieder. Im Getreidehandel hierzulande ist die Lage unverändert.
Interview mit Dr. Peter Haarbeck: „Weizenanbau unter Druck“
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Der Geschäftsführer des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS), Dr. Peter Haarbeck, über die diesjährige Getreideernte, wachsenden Druck auf die Erzeugung von Qualitätsweizen und seine Erwartungen an eine verlässliche Politik.
Ölsaatenmärkte: Exportnachfrage stützt Sojakomplex
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Sojabohnen mit stärkster Woche seit April. Gewinnmitnahmen belasten Canola. Palmölrally geht in die nächste Runde. Rohöl nach Medienberichten unter Druck.
Getreidemärkte: EU-Ernten im Fokus
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Weizenerholung setzt sich fort. Ukraine aktualisiert Erntedaten. Mais schließt auf grünem Terrain. Argentinien droht schrumpfende Maisanbaufläche. Euro gibt weiter nach.
Aiwanger widerspricht Wissenschaftlern: Deutschland braucht die Bioenergie!
Published by Top Agrar
2024-09-02

Der Aussage von Wissenschaftlern, wonach Deutschland auf die Bioenergie aus Effizienzgründen verzichten sollte, hat Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger widersprochen.
AfD in Thüringen weit vorn, in Sachsen führt CDU knapp vor den Rechtspopulisten
Published by Top Agrar
2024-09-02

AfD und CDU sind die „Big Player“ in Sachsen und Thüringen. Die bisherige Regierungspartei Die Linke stürzt in Erfurt ab. Für die Ampelparteien waren die Landtagswahlen ein regelrechtes Desaster.
Familienausflug auf Traktor-Anhänger endet mit Schwerverletzten
Published by Top Agrar
2024-09-02

In Thüringen hat sich ein schlimmer Unfall ereignet. Auf einer abschüssigen Straße war ein Anhänger umgestürzt, auf dem Kinder und eine Frau saßen.
Günther stellt Entlastungspaket für Schleswig-Holsteins Bauern vor
Published by Top Agrar
2024-09-02

Vereinfachungen bei der Knickpflege, im Düngerecht, im Baurecht sowie bei der Umsetzung der GAP kündigt Schleswig-Holsteins Regierungschef Günther auf der Norla an.
Studie des Thünen-Instituts: Wem die Agrarflächen in Deutschland gehören
Published by Agrarzeitung
2024-09-02
Das Landeigentum hierzulande ist breit verteilt. Vier Fünftel des Areals gehören natürlichen Personen.
Heute im Live-Talk: Umweltministerin Gewessler rechtfertigt EU-Naturschutzgesetz
Published by Top Agrar
2024-09-02

Gegen alle Vereinbarungen und Widerstände haben die Grünen in Österreich ein Exempel statuiert und dem EU-Renaturierungsgesetz zum Beschluss verholfen. Darüber sprechen wir mit der Ministerin.
Auch chemische Mittel bleiben im Integrierten Pflanzenschutz wichtig
Published by Top Agrar
2024-09-02

Chemische Mittel gelten im Integrierten Pflanzenschutz zwar als letzte Möglichkeit, dennoch sind sie extrem wichtig. Die Anwendung sollte bewusst und durchdacht erfolgen.
Gut 120 Zuschläge für PV-Anlagen auf Agrarflächen
Published by Top Agrar
2024-09-02

Die Bundesnetzagentur hat bei der Ausschreibung für Solar-Freiflächenanlagen zum Gebotstermin 1. Juli 123 Projekten auf Acker- und Grünlandflächen im Umfang von 1037 Megawatt den Zuschlag erteilt.